Kategorie: Allgemein Seite 12 von 15

Vorschau Wochenende 25.01./26.01.

Regionalliga

SG Ratingen  – Tusem II (Sa., 18). Nach der knappen Niederlage gegen Aachen beginnt die Rückrunde für die Zweitvertretung  des Tusem ebenfalls mit einer schweren Aufgabe. Die SG Ratingen, vor dem Saisonstart als Aufstiegsanwärter gehandelt, liegt als Tabellenfünfte allerdings nur im breiten Mittelfeld mit sieben Punkten Rückstand auf den Spitzenreiter Opladen.

Für den Tusem-Coach Nelson Weisz liegt das Team von Trainer Ace Jonovski deutlich hinter den Erwartungen zurück: „Die Löwen hatten den Aufstieg als klares Ziel formuliert. Aber auch wir sind mit unserem bisherigen Abschneiden nicht zufrieden. Dennoch haben die Spiele im neuen Jahr einige positive Entwicklungen erkennen lassen. An die wollen wir weiter anknüpfen.  Die SG hat nach der 28:31-Niederlage im September beim Saisonstart noch eine Rechnung mit uns offen und wird entsprechend motiviert sein. Es wird wichtig sein, Alexander Oelze aus dem Spiel zu nehmen und wieder eine eigene höhere Qualität im Abschluss zu bekommen.“

Verbandsliga

Kettwiger SV – MTG Horst (Sa., 17.30 Gymn. Kettwig). Beide Mannschaften sind in diesem Jahr noch ungeschlagen. Die Ambitionen liegen jedoch noch weit auseinander. Während die Kettwiger bei zwei Punkten Rückstand auf den Spitzenreiter Bergischer HC noch gut im Titelrennen liegt, liegt  die MTG noch immer in der Nähe der Abstiegszone.

KSV-Spieler Christian Röckmann warnt vor dem schnellen Umschaltspiel der Gäste: „Der 23:21-Hinspielsieg hat uns viel Kraft gekostet. Wir müssen wieder 100 Prozent geben. So ein Derby ist ein Multiplikator für die Gefühle. Wenn du als Sieger den Platz verlässt, bist du glücklicher als nach einem „gewöhnlichen“ Ligaspiel.“!

MTG-Vorstandsmitglied Carsten Stepping ist beeindruckt von der Kettwiger Hinrunde: „Das Team von Trainer Marvin Leisen ist die einzige Mannschaft die gegen den Bergischen HC II gewinnen konnte. Wir wollen aber den Schwung der letzten Wochen mitnehmen. Neben dem Langzeitverletzten Maximilian Hebenstreit wird Felix Bajorat ausfallen.“

Solinger TB – SG Überruhr (Sa., 19.30). Trainer Bastian Vogel will die Erfolgsserie von zehn Siegen auch in der Rückrunde fortsetzen: „Wir wollen natürlich Rang drei verteidigen, um im Rennen um die Wiederaufstieg in der Oberliga keinen Boden gegen die Konkurrenz der drei Mitbewerber zu verlieren. Das Spiel gegen die abstiegsgefährdeten Solinger  wird jedoch kein Selbstläufer. Im Hinspiel haben wir und beim 29:26-Sieg, allerdings nach keiner guten Vorbereitung, sehr schwer getan. Nach unserer guten Weiterentwicklung bin ich jedoch optimistisch.“ Tomas Onnebrink  und Nikolai Gregory fallen aus.

ETB – LTV Wuppertal II (18.30, Helmholtz Gymn.). Aufsteiger ETB „arbeitet“ weiter am ersten Erfolgserlebnis. Die Bilanz der Hinrunde                            war ernüchternd: 0:26 Punkte und ein Torverhältnis von 291:435. Wuppertal konnte auf Rang zehn ebenfalls nicht überzeugen. Bei der deutlichen23:33-Niederlage zum Saisonauftakt konnten die Schwarz-Weißen zumindest in der ersten Halbzeit überzeugen (14:18). Lars Dressler sieht durch aus eine Erfolgschance: „Wir müssen dafür unsere klaren Chancen zu nutzen und die technischen Fehler zu minimieren. Wichtig wird es auch sein, das starke Kreisläuferspiel der Gäste unterbinden.“

Landesliga

HSG Mülheim – DJK Altendorf 09 (Sa., 19). Für den Co-Trainer Thomas Brilon stehen die Altendorfer nach der unglücklichen Niederlage in Überruhr unter Druck: „Wir müssen unbedingt wieder punkten. Das wird jedoch beim Tabellenzweiten sehr schwer werden. Wenn wir in unser Tempospiel kommen ist vielleicht eine Überraschung möglich. Es fehlt weiter Henning Röser.

Kettwiger SV II – SG TuRa  Altendorf (Sa., 15.30, Gymn. Kettwig). Beide Mannschaften benötigen Im Kampf um den Klassenerhalt unbedingt Punkte.  Die Kettwiger haben nach der 19:25-Hinspieleniederlag noch eine Rechnung offen. KSV-Sprecher Christian Röckmann ist jedoch zuversichtlich: „ Die Leistung im letzten Spiel gegen Ratingen macht uns Mut.“

SG Co-Trainer ist ebenfalls zuversichtlich: „Wir haben die hohe 16:26-Niederlage bei der HSG Mülheim aufgearbeitet. Leider werden uns Alexander Lutz und Jörg Schäfer fehlen. Fraglich ist der Einsatz von Jakob Kroll.

HSG Gerresheim  – TV Cronenberg (So., 19), TVC-Coach Lars Francke hofft auf die Rückkehr von Tobias Immel und Benedikt Schäfer. Wichtig ist eine Steigerung in der Abwehr. Darüber hinaus dürfen wir Gerresheim nicht zum Tempospiel einladen.“

DJK VfR Mülheim Saarn – SG Überruhr II (So., 11.30). Die Überruhrer Zweitvertretung liegt mit Rang elf weit hinter ihren Erwartungen zurück. Nach dem 35:28-Erfolg im Hinspiel ist das Team allerdings hoch motiviert.

Bezirksliga: DJK Winfried Huttrop – SuS Haarzopf (Sa., 18.15, NO Gymn.), SG1 Altend./R – SC Phönix (Sa., 19, Kupf.), HSG am Hallo II – ETB II (11, GS G. Heinemann), HSG am Hallo – MTG Horst III (13, GS G. Heinemann), ETB III – DJK Altendorf 09 II (16.30, Helmholtz Gymn.), SG TuRa Altendorf II – MTG Horst II (20, Bockmühle).

Kreisliga: DJK Winfried Huttrop III – SC Phönix III (Sa., 16.30, NO Gymn.), ETB V – SG1 Altend./R II (12.30, Helmholtz Gymn.), SC Phönix II – TV Cronenberg II (14, Raumerstr.), HSG am Hallo III – SG Überruhr III (15, GS G. Heinemann), Tusem III – ETB IV (16.30, Margarethenhöhe), DJK GW Werden II – DJK Winfried Huttrop II (17, Im Löwental).

1.Kreisklasse: DJK Altendorf 09 III – SG Überruhr IV (Sa., 18, Bockmühle), DJK Winfried Huttrop IV – SG Überruhr V (Sa., 20, NO Gymn.), SG TuRa Altendorf III – SG1 Altend./R III (Sa., 20, Bockmühle), DJK GW Werden III – ETB VI (15, Im Löwental).

Frauen 

Regionalliga

Tschft. St. Tönis – SG Überruhr (So., 15). Mit dem Auftritt in Tönisforst beenden die Überruhrer Damen die Hinrunde. Rang sieben bei 9:11 Punkten haben dem Team einen Platz im sehr breiten Mittelfeld gebracht. Nicht ganz die Erwartungen an der Klapperstraße. Die Konkurrenz liegt aber noch in Sichtweite.

Das gilt auf für die Turnerschaft St. Tönis (11:9) mit der die SGÜ gleichziehen könnten. Das hofft auch die neu Cheftrainerin Sinje Weisz: „Nach der starken Leistung beim 27:18-Sieg am vergangenen Wochenende gegen Fortuna Köln blicken  wir zuversichtlich auf das Spiel. Vielleicht geling uns auch der erste Erfolg gegen das Team von Trainerin Miriam Heinecke. Erstmals sitzt nun auch mit Nelson Weisz ein erfahrener Trainer auf der Bank, der wichtige Akzente setzen kann. Er leitet seit dem Weggang von Sonja Fischer einmal in der Woche das Training der Damen und unterstützt mich bei Spielen auf der Bank. Seine Aufgaben beim Tusem werden davon jedoch in keiner Weise berührt. Ich freue mich sehr auf das Spiel und die Zusammenarbeit mit meinem Bruder.“

 am Sonntag :)Verbandsliga: SG Überruhr II – TV Ratingen (17, Klapperstr.), SG Überruhr  III – Anrath (15, Klapperstr.).

Landesliga: SG Überruhr IV – DJK Styrum 06 (Sa., 18, Klapperstr.), SFD 75 Düsseldorf – HSG SC Phönix/DJK GW Werden (Sa., 17), ETB – DJK Adler 07 Bottrop (14.30, Helmholtz Gymn.), HSG Bergische Panther II – SG TuRa Altendorf (12.30).

Bezirksliga: DJK Winfried Huttrop – DJK Altendorf 09 (Sa., 14.30, NO Gymn.), SG Überruhr V – HSG am Hallo (Sa., 20, Klapperstr.), SG1 Burgalt./Kupf. – HSG SC Phönix/DJK GW Werden (11, Klapperstr.).

A-Jugend Bundesliga (Pokalrunde)

THW Kiel – Tusem (Sa., 16.15). Mit der weiten Reise in den hohen Norden beschließt der Tusem die Hinrunde in der Staffel Nord. Mit 3:5 Punkten und dem vierten Tabellenplatz kann der Essener Nachwuchs nicht zufrieden sein. Sollte das Team auch in Kiel verlieren, dürfte der Einzug in das Viertelfinale in weite Ferne rücken. Das ist auch Trainer Lars Brümmer bewusst: „Es ist unsere Chance, die Qualifikation noch aus eigner Kraft zu erreichen. Die lange Fahrt nach Kiel bedeutet einen großen Aufwand. Es ist daher wichtig, sich besser als bisher in der Vorrunde zu präsentieren. Wir haben einiges wieder gut zu machen.“

A-Jugend Regionalliga: SG Überruhr – MTV Köln 1850 (Sa., 16, Klapperstr.).

B-Jugend Regionalliga: Tusem – TV Aldekerk (14.45, Margarethenhöhe).

C-Jugend Regionalliga: Tusem – HSV Solingen-Gräfrath (11.30, Margarethenhöhe).

A-Jugend Oberliga: SG TuRa Altendorf – SG Langenfeld (18, Bockmühle).

B-Jugend Oberliga: Bergischer HC II – DJK Winfried Huttrop (Sa., 14), Tusem II – HSG Neuss/Düsseldorf (13, Margarethenhöhe).

C-Jugend Oberliga: TV Lobberich – Tusem II (11.45).

Weibl. B-Jugend Oberliga: TV Beyeröhde – ETB (Sa., 15.45).

Rückblick 18.01./19.01.

Handball

Regionalliga

Tusem II – BTB Aachen  28:31 (13:19). Die Zweitvertretung des Tusem konnte ihre gute Leistung aus der Vorwoche in Aldekerk nicht bestätigen. Trainer Nelson Weisz war vor allem mit dem Auftritt der Mannschaft in der 1. Halbzeit nicht zufrieden: „Während sich der Angriff in der ersten Viertelstunde noch auszeichnete, hatte die Abwehr einige Probleme. Als dann auch noch die Offensive eine Reihe von Versuchen unvorbereitet abschloss, gerieten wir folgerichtig deutlich in Rückstand.“

Die Halbzeitansprache des Trainers zeigt Wirkung. Nach dem 14:20 (32.) begann, gestützt durch den starken Nils Conrad im Tore, die Aufholjagt. Durch  einen 9:2-Lauf gingen die Essener innerhalb mit  23:22 (48.) in Führung. Damit war jedoch das Strohfeuer der Gastgeber wieder erloschen. Die Abwehr nahm sich erneut eine Auszeit und im Angriff wurden wieder zu viele Großchancen liegen gelassen.

Nelson Weisz beklagte allerdings personelle Probleme: „Da Alexander Telohe und Mathis Stumpf nicht fit waren hatte ich wenig Alternativen. Gute Noten erhielten die Haupttorschützen Laurenz Kluh und Jordi Weisz.

Tore: Kluth (5), Daamen (1), Schmidt, En-gels (1), Sayin (4), Lewandowski (8), M. Stumpf (1), Weisz (8), Sprick, Telohe, Koenemann, L.Stumpf, Conrad.

Verbandsliga

Das Rennen um den Oberliga-Aufstieg bleibt spannend. Nach dem 24:23-Sieg des BHC  im bergischen Spitzenspiel gegen die beiden Essener Vertreter bei nur zwei Punkten Rückstand auf den Tabellenführer  weiter glänzend im Rennen.

Kettwiger SV – TV Ratingen 29:28 (13:12). Der KSV hatte den besseren Start und ging schnell mit 5:1 (5.) in Führung. Während die Abwehr weiter überzeugte, ließ der Angriff zu viele klare Chancen liegen. Die Gäste kämpfte sie wieder heran auch nach dem Wechsel ein ausgeglichenes Spiel.  In der spannenden Schlussphase führte das Team von Trainer Marvin Leisen mit 29:27. Der TVR erzielte 50. Sekunden vor Schluss durch einen Siebenmeter den Anschluss. Kettwig brachte den Vorsprung aber gegen die offensive Manndeckung über die Zeit. Ein Sonderlob verdienten sich Lars Pfeiffer und Marc Bing. Tore:  Pfeiffer (7), Bing (6), Mühlenhoff (5), Leisen, Möller (je 3), Heiderich, Kaesler (je 2), Goette.

ETB – MTG Horst 18:33 (5:15). Die Schwarz-Weißen kassierten die nächste hohe Niederlage. Sie scheiterten in der Anfangsphase mehrmals am überragenden Sebastian Rafalski im Tor der Gäste. Die Horster nutzten die Fehler und die desolate Deckungsarbeit der Hausherren zu einfachen Toren. „Glückwunsch an die MTG, die uns in allen Belangen mindestens eine Klasse überlegen waren. Das zur Zeit das Selbstvertrauen fehlt ist klar, aber so wie in der ersten Halbzeit darf man sich nicht präsentieren“ zog Lars Dressler enttäuscht ein Fazit.

Freude dagegen beim MTG-Vertreter Carsten Stepping, der ebenfalls Torwart Rafalski hervorhob: „Er hielt viele freie Bälle, darunter auch zwei Siebenmeter. So kamen wir in unser Tempospiel und sorgten bereits in der 19. Minute beim 10:1 für  die Vorentscheidung.“

Tore ETB: Dressler (4),  Schulze, Vogt, Ulrich (je 3), Achatz (2), Kuth, Geissler, Simon. Tore MTG: Griese, Syperek (je 7), Bajorat (5), Reketat, Deckwitz, Delsing (je 3), Kurowski, Fink (je 2), Mahr.

TB Wülfrath – SG Überruhr 32:40 (18:17). Nach einem guten Start und einer schnellen 4:1-Führung (6.) hatten die Überruhrer einige Probleme. Wülfrath kämpfte sich heran, ging mit 10:9 (17.) und gestaltete das Spiel ausgeglichen. Beim 20:21 (37.) übernahmen die Gäste wieder das Kommando und setzten sich auf 34:26 (51.) ab.

Landesliga

DJK GW Werden – TuS Lintorf II 30:26 (17:10).  Mit einer starken ersten Halbzeit legte Werden den Grundstein für den überraschend deutlichen Sieg gegen den Tabellenführer und machte den Aufstiegskampf damit wieder spannend. Nach einem 3:4-Rückstand (8.) setzte die Mannschaft von Trainer Dirk Bril über 10:5 und 13:7 vorentscheidend ab. Teamchef Kosta Avramidis sah eine deutliche Leistungssteigerung in allen Bereichen. Tore: Mallach (7), Hebmüller, Jachens (je 4), Rademacher, Vollmer, Pfeffer (je 3), Clasen, Holtmann (je 2), Schröder, Vandamme.

HSG Mülheim – SG TuRa/Altendorf 26:16 (12:9). Nach einem ausgeglichenen Start unterliefen den Gästen im Angriff zu viele einfache Fehler, die der Tabellenzweite zu einfachen Toren nutzte.
„Vielleicht wäre anders gelaufen wenn wir nicht die umstrittene rote Karte gegen Christian Schmitt bekommen hätten“, meinte Co-Trainer Dirk Grzeganek. Tore: Glöckner (5), Ende (4), Wanner (3), Schmitt (2), Griese. Wodetzki.

Kettwiger SV II – TV Ratingen II 23:17 (13:10). Das Team von Trainer Sebastian Kessler verbuchte wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Unterstützt wurde die KSV-Zweitvertretung durch  Moritz Brix, Tim Scholten und Sven Liebenau. Tore: Bach, Müller (je 6), Scholten, Brix (je 3), R. Schinke (2), Liebenau, Braitsch, Fuchs.

DJK VfR Mülheim Saarn – TV Cronenberg 30:18 (13:11).  Nach starken ersten 25 Minuten führten die Cronenberger noch 10:9. Trainer Lars Francke war anschließend mit der Vorstellung seiner Mannschaft nicht zufrieden: „Danach wurden unsere Fehler konsequent betraft.  Dem Tempohandball der Mülheimer hatten wir  nichts entgegenzusetzen gehabt.“  Tore: Sonnenberg (7), Neuburg (4), Freund (3), Busley (2), Jacobsen, Meis.

Bayer Uerdingen – SG Überruhr II 37:25 (18:10).  Die Steigerung der SGÜ in der zweiten Halbzeit kam zu spät. Beim Wechsel war bereits die Entscheidung gefallen. Uerdingen setzte sich nach dem 6:4 (9.) kontinuierlich ab. Tore SGÜ: van der Heuvel (9), Krampf (8), Tworuschka, Eichler (je 2), Reimann, Rotthäuser, Ota, Hünselar. 

Bezirksliga

In der Bezirksliga bleibt die HSG Hallo weiter das Maß aller Dinge. Mit optimalen 20:0 Punkten führt das Team von Trainer Oliver Wysk weiter die Tabelle an. Im Verfolgerduell setzte sich die DJK Winfried Huttrop überraschend deutlich gegen die MTG-Zweitvertretung durch.

ETB II – HSG am Hallo  24:33 (8:15). Tore ETB: Edelkoetter (6), Rueschhoff (5), Peters, Uftring (je 3), Knobloch, Masuth, Bellenbaum (je 2), Gerissen. Tore HSG: Basholli (12), Mueller, Schneider (je 5), Pohl, Koscevic, Kleinefeld (je 3), Ait Harma, Beyer.

SuS Haarzopf – SG1 Altendorf/R  35:24 (17:12). Tore Haarz.: F. Liedtke (7), S. Liedtke, Kluczynski, Rollmann (je 5), Riemer, Middendorf (je 3), Weske, Bromma, Lohr (je 2), Bolz. Tore SG1: Stennes (10), Veutgen (3), Backes, Lamm, Axer, Achterfeld, Loehr (je 2), Leuker.

MTG Horst II – DJK Winfried Huttrop  14:29 (4:16). Tore MTG: Gerling (4), Koschel (3), Grolms, Unthan (je2), T. Hegemann, Weßkamp, Frings.

DJK Altendorf 09 II – HSG am Hallo II  25:36 (14:16). Tore Alt.: Roeser (5), Hox (4), Temmesfeld, Schneider , Schneimueller (je 3), Koziel , Winckler (je 2), Gatzke, Lange, Schmittat. Tore HSG: Pohl, Jenzowski (je 8), M.Reiners (6), Strahlendorf (5), F. Reiners (4), Flinkmann (3), Beyer, Loeffler.

SC Phönix – ETB III  33:32 (19:14). Tore Phö.: M. Berlik (8), Zimmermann (6), Georg (5), Lorenz (4), Schluessler (3), Maggass, Heckner, J.Berlik (je 2), Neu-hoff. Tore ETB: Okelmann, Disselhoff (je 7), Grammon (6), T.Feichtinger (5), Sander (4), S. Feichtinger, Goeden, Krupkat.

MTG Horst III – SG TuRa/Altendorf II  22:23 (12:11). Tore MTG: Marx (5), Silberer, Feldhaus, Bärenbrinker, Brähler, Jacob (je 3), R. Hegemann, Hoffmann.   

Frauen 

Regionalliga

SG Überruhr – SC Fortuna Köln 27:18 (12:9).

Es war optimaler Einstand für die neue SGÜ-Cheftrainerin Sinje Weisz. Durch den Erfolg gegen den Tabellennachbarn liegen die Überruhrer Damen mit 9:11 Punkten im sehr breiten Mittelfeld bei einem Polster von fünf Zählern vor den beiden Abstiegsrängen. Nach einem temporeichen und ausgeglichenen Start erarbeiteten sich die SGÜ-Damen leichte Vorteile und gingen mit zwei Treffern in Führung. Die Fortuna ließ sich jedoch nicht abschütteln und erzwang weiter ein Spiel auf Augenhöhe. Als Rückhalt erwies sie Torhüterin Jule Sorg, die in kritischen Phasen zwei Siebenmeter hielt. Kurz nach dem Wechsel bauten die Gastgeberinnen den Vorsprung auf sechs Tore aus. Beim 26:16 war die Begegnung vorzeitig entschieden.

Für die Rückraum-Spielerin Amelie Polutta bewies die Mannschaft eine tolle Moral: „Grundlage des deutlichen Erfolgs waren die herausragende Deckungsleistung und Torhüterin Liesa Benger, an der die Kölnerinnen reihenweise scheiterten.“

Spieler-Trainerin Sinje Weisz bestätigte der Mannschaft eine starke kämpferische Leistung: „Mein Dank geht auch an den Herren-Coach Bastian Vogel für seine Unterstützung auf der Bank.“

SGÜ: Benger, Julia Sorg; Schwunk, Berens (3), R. Weisz (3), Polutta (2), Freude (4), Thomas (1), S. Weisz (3), Schmidt (3), Werner (1), Karpowitz (2), Bruns (5), Jaqueline Sorg.

Handball

Regionalliga

Tusem II – BTB Aachen  28:31 (13:19). Die Zweitvertretung des Tusem konnte ihre gute Leistung aus der Vorwoche in Aldekerk nicht bestätigen. Trainer Nelson Weisz war vor allem mit dem Auftritt der Mannschaft in der 1. Halbzeit nicht zufrieden: „Während sich der Angriff in der ersten Viertelstunde noch auszeichnete, hatte die Abwehr einige Probleme. Als dann auch noch die Offensive eine Reihe von Versuchen unvorbereitet abschloss, gerieten wir folgerichtig deutlich in Rückstand.“

Die Halbzeitansprache des Trainers zeigt Wirkung. Nach dem 14:20 (32.) begann, gestützt durch den starken Nils Conrad im Tore, die Aufholjagt. Durch  einen 9:2-Lauf gingen die Essener innerhalb mit  23:22 (48.) in Führung. Damit war jedoch das Strohfeuer der Gastgeber wieder erloschen. Die Abwehr nahm sich erneut eine Auszeit und im Angriff wurden wieder zu viele Großchancen liegen gelassen.

Nelson Weisz beklagte allerdings personelle Probleme: „Da Alexander Telohe und Mathis Stumpf nicht fit waren hatte ich wenig Alternativen. Gute Noten erhielten die Haupttorschützen Laurenz Kluh und Jordi Weisz.

Tore: Kluth (5), Daamen (1), Schmidt, En-gels (1), Sayin (4), Lewandowski (8), M. Stumpf (1), Weisz (8), Sprick, Telohe, Koenemann, L.Stumpf, Conrad.

Verbandsliga

Das Rennen um den Oberliga-Aufstieg bleibt spannend. Nach dem 24:23-Sieg des BHC  im bergischen Spitzenspiel gegen die beiden Essener Vertreter bei nur zwei Punkten Rückstand auf den Tabellenführer  weiter glänzend im Rennen.

Kettwiger SV – TV Ratingen 29:28 (13:12). Der KSV hatte den besseren Start und ging schnell mit 5:1 (5.) in Führung. Während die Abwehr weiter überzeugte, ließ der Angriff zu viele klare Chancen liegen. Die Gäste kämpfte sie wieder heran auch nach dem Wechsel ein ausgeglichenes Spiel.  In der spannenden Schlussphase führte das Team von Trainer Marvin Leisen mit 29:27. Der TVR erzielte 50. Sekunden vor Schluss durch einen Siebenmeter den Anschluss. Kettwig brachte den Vorsprung aber gegen die offensive Manndeckung über die Zeit. Ein Sonderlob verdienten sich Lars Pfeiffer und Marc Bing. Tore:  Pfeiffer (7), Bing (6), Mühlenhoff (5), Leisen, Möller (je 3), Heiderich, Kaesler (je 2), Goette.

ETB – MTG Horst 18:33 (5:15). Die Schwarz-Weißen kassierten die nächste hohe Niederlage. Sie scheiterten in der Anfangsphase mehrmals am überragenden Sebastian Rafalski im Tor der Gäste. Die Horster nutzten die Fehler und die desolate Deckungsarbeit der Hausherren zu einfachen Toren. „Glückwunsch an die MTG, die uns in allen Belangen mindestens eine Klasse überlegen waren. Das zur Zeit das Selbstvertrauen fehlt ist klar, aber so wie in der ersten Halbzeit darf man sich nicht präsentieren“ zog Lars Dressler enttäuscht ein Fazit.

Freude dagegen beim MTG-Vertreter Carsten Stepping, der ebenfalls Torwart Rafalski hervorhob: „Er hielt viele freie Bälle, darunter auch zwei Siebenmeter. So kamen wir in unser Tempospiel und sorgten bereits in der 19. Minute beim 10:1 für  die Vorentscheidung.“

Tore ETB: Dressler (4),  Schulze, Vogt, Ulrich (je 3), Achatz (2), Kuth, Geissler, Simon. Tore MTG: Griese, Syperek (je 7), Bajorat (5), Reketat, Deckwitz, Delsing (je 3), Kurowski, Fink (je 2), Mahr.

TB Wülfrath – SG Überruhr 32:40 (18:17). Nach einem guten Start und einer schnellen 4:1-Führung (6.) hatten die Überruhrer einige Probleme. Wülfrath kämpfte sich heran, ging mit 10:9 (17.) und gestaltete das Spiel ausgeglichen. Beim 20:21 (37.) übernahmen die Gäste wieder das Kommando und setzten sich auf 34:26 (51.) ab.

Landesliga

DJK GW Werden – TuS Lintorf II 30:26 (17:10).  Mit einer starken ersten Halbzeit legte Werden den Grundstein für den überraschend deutlichen Sieg gegen den Tabellenführer und machte den Aufstiegskampf damit wieder spannend. Nach einem 3:4-Rückstand (8.) setzte die Mannschaft von Trainer Dirk Bril über 10:5 und 13:7 vorentscheidend ab. Teamchef Kosta Avramidis sah eine deutliche Leistungssteigerung in allen Bereichen. Tore: Mallach (7), Hebmüller, Jachens (je 4), Rademacher, Vollmer, Pfeffer (je 3), Clasen, Holtmann (je 2), Schröder, Vandamme.

HSG Mülheim – SG TuRa/Altendorf 26:16 (12:9). Nach einem ausgeglichenen Start unterliefen den Gästen im Angriff zu viele einfache Fehler, die der Tabellenzweite zu einfachen Toren nutzte.
„Vielleicht wäre anders gelaufen wenn wir nicht die umstrittene rote Karte gegen Christian Schmitt bekommen hätten“, meinte Co-Trainer Dirk Grzeganek. Tore: Glöckner (5), Ende (4), Wanner (3), Schmitt (2), Griese. Wodetzki.

Kettwiger SV II – TV Ratingen II 23:17 (13:10). Das Team von Trainer Sebastian Kessler verbuchte wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Unterstützt wurde die KSV-Zweitvertretung durch  Moritz Brix, Tim Scholten und Sven Liebenau. Tore: Bach, Müller (je 6), Scholten, Brix (je 3), R. Schinke (2), Liebenau, Braitsch, Fuchs.

DJK VfR Mülheim Saarn – TV Cronenberg 30:18 (13:11).  Nach starken ersten 25 Minuten führten die Cronenberger noch 10:9. Trainer Lars Francke war anschließend mit der Vorstellung seiner Mannschaft nicht zufrieden: „Danach wurden unsere Fehler konsequent betraft.  Dem Tempohandball der Mülheimer hatten wir  nichts entgegenzusetzen gehabt.“  Tore: Sonnenberg (7), Neuburg (4), Freund (3), Busley (2), Jacobsen, Meis.

Bayer Uerdingen – SG Überruhr II 37:25 (18:10).  Die Steigerung der SGÜ in der zweiten Halbzeit kam zu spät. Beim Wechsel war bereits die Entscheidung gefallen. Uerdingen setzte sich nach dem 6:4 (9.) kontinuierlich ab. Tore SGÜ: van der Heuvel (9), Krampf (8), Tworuschka, Eichler (je 2), Reimann, Rotthäuser, Ota, Hünselar. 

Bezirksliga

In der Bezirksliga bleibt die HSG Hallo weiter das Maß aller Dinge. Mit optimalen 20:0 Punkten führt das Team von Trainer Oliver Wysk weiter die Tabelle an. Im Verfolgerduell setzte sich die DJK Winfried Huttrop überraschend deutlich gegen die MTG-Zweitvertretung durch.

ETB II – HSG am Hallo  24:33 (8:15). Tore ETB: Edelkoetter (6), Rueschhoff (5), Peters, Uftring (je 3), Knobloch, Masuth, Bellenbaum (je 2), Gerissen. Tore HSG: Basholli (12), Mueller, Schneider (je 5), Pohl, Koscevic, Kleinefeld (je 3), Ait Harma, Beyer.

SuS Haarzopf – SG1 Altendorf/R  35:24 (17:12). Tore Haarz.: F. Liedtke (7), S. Liedtke, Kluczynski, Rollmann (je 5), Riemer, Middendorf (je 3), Weske, Bromma, Lohr (je 2), Bolz. Tore SG1: Stennes (10), Veutgen (3), Backes, Lamm, Axer, Achterfeld, Loehr (je 2), Leuker.

MTG Horst II – DJK Winfried Huttrop  14:29 (4:16). Tore MTG: Gerling (4), Koschel (3), Grolms, Unthan (je2), T. Hegemann, Weßkamp, Frings.

DJK Altendorf 09 II – HSG am Hallo II  25:36 (14:16). Tore Alt.: Roeser (5), Hox (4), Temmesfeld, Schneider , Schneimueller (je 3), Koziel , Winckler (je 2), Gatzke, Lange, Schmittat. Tore HSG: Pohl, Jenzowski (je 8), M.Reiners (6), Strahlendorf (5), F. Reiners (4), Flinkmann (3), Beyer, Loeffler.

SC Phönix – ETB III  33:32 (19:14). Tore Phö.: M. Berlik (8), Zimmermann (6), Georg (5), Lorenz (4), Schluessler (3), Maggass, Heckner, J.Berlik (je 2), Neu-hoff. Tore ETB: Okelmann, Disselhoff (je 7), Grammon (6), T.Feichtinger (5), Sander (4), S. Feichtinger, Goeden, Krupkat.

MTG Horst III – SG TuRa/Altendorf II  22:23 (12:11). Tore MTG: Marx (5), Silberer, Feldhaus, Bärenbrinker, Brähler, Jacob (je 3), R. Hegemann, Hoffmann.   

Frauen 

Regionalliga

SG Überruhr – SC Fortuna Köln 27:18 (12:9).

Es war optimaler Einstand für die neue SGÜ-Cheftrainerin Sinje Weisz. Durch den Erfolg gegen den Tabellennachbarn liegen die Überruhrer Damen mit 9:11 Punkten im sehr breiten Mittelfeld bei einem Polster von fünf Zählern vor den beiden Abstiegsrängen. Nach einem temporeichen und ausgeglichenen Start erarbeiteten sich die SGÜ-Damen leichte Vorteile und gingen mit zwei Treffern in Führung. Die Fortuna ließ sich jedoch nicht abschütteln und erzwang weiter ein Spiel auf Augenhöhe. Als Rückhalt erwies sie Torhüterin Jule Sorg, die in kritischen Phasen zwei Siebenmeter hielt. Kurz nach dem Wechsel bauten die Gastgeberinnen den Vorsprung auf sechs Tore aus. Beim 26:16 war die Begegnung vorzeitig entschieden.

Für die Rückraum-Spielerin Amelie Polutta bewies die Mannschaft eine tolle Moral: „Grundlage des deutlichen Erfolgs waren die herausragende Deckungsleistung und Torhüterin Liesa Benger, an der die Kölnerinnen reihenweise scheiterten.“

Spieler-Trainerin Sinje Weisz bestätigte der Mannschaft eine starke kämpferische Leistung: „Mein Dank geht auch an den Herren-Coach Bastian Vogel für seine Unterstützung auf der Bank.“

SGÜ: Benger, Julia Sorg; Schwunk, Berens (3), R. Weisz (3), Polutta (2), Freude (4), Thomas (1), S. Weisz (3), Schmidt (3), Werner (1), Karpowitz (2), Bruns (5), Jaqueline Sorg.

Verbandsliga

SG Überruhr III – TSV Kaldenkirchen 33:29 (17:15). Durch den Sieg im Duell der Verfolger bleibt die SGÜ in der Gruppe 1 weiter in Sichtweite  von Spitzenreiter Rhede. Nach dem 1:4-Rückstand bekamen die Gastgeber einen besseren Zugriff auf den starken NHC und setzten sich bis zur 36.Minute vorentscheidend auf 23:16 ab. Tore: Spliethoff (7), Bey, Scheffler, Köster (je 5), Rosenberger (4), Schulte (3), Krüger (2), Greve, Freude.

SG Überruhr II – Niederbergischer HC 28:29 (18:17). Das Spiel war immer ausgeglichen. Überruhr  ging in der 25.Minute mit  17:14 in Führung, konnte sich jedoch nicht weiter absetzten. In der spannenden Schlussphase erzielten die Gäste in der letzten Sekunde den Siegtreffer.

Landesliga

SG Überruhr IV – Bayer Uerdingen  25:20 (11:8). Durch die Niederlage von LTV Wuppertal liegen die Überruher Damen nun mit drei Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze. Entscheiden war die letzte Viertelstunde in der sich die SGÜ  auf 23:16 absetzte. Tore: Peter (11), Tasche, Verhoeven (je 3), Maddahi Geshnizgani, Landwehr (je 2), Servaty, Birkenstock, Meusch, Werner.

HSG  SC Phönix/DJK GW Werden – DJK Adler 07 Bottrop (15, Im Löwental), LTV Wuppertal – ETB (12.30), SG Langenfeld – SG TuRa Altendorf (Sa., 14).

A-Jugend-Bundesliga (Pokalrunde)

 HSG Handball Lemgo – Tusem 32:24 (18:9). Die Qualifikation für das Viertelfinale wird schwieriger. Durch die überraschend deutliche Niederlage fiel der Tusem auf Rang vier zurück. Entsprechend war Trainer Lars Brümmer: „Das war eine absolute Arbeitsverweigerung. Bei allem Talent müssen wir akzeptieren,  dass wir vom Kopf her nicht in der Lage sind,  erfolgreich Handball zu spielen. Echt schade. Philipp Hufschmidt und die Torhüter sind auszunehmen. Sie haben sich gewehrt.“

Beim Wechsel war die Begegnung parktisch entschieden. Nach dem 5:1 in der 6. Minute setzten sich die Ostwestfalen über  13:5 (20.) auf 20:10 (35.) ab und brachten den Vorsprung problemlos über die Zeit.

Am kommenden Wochenende steht der Essener Nachwuchs vor der nächsten schweren Aufgabe beim ungeschlagenen THW Kiel.

Tusem: Solbach Domingo, Lohe, Zwering; Homscheid (5), Reidegeld (2), Hufschmidt (6), Ingenpaß (5), Schenderlein, Filthaut (1), Haneke (4), Dragunski (1).

Verbandsliga

SG Überruhr III – TSV Kaldenkirchen 33:29 (17:15). Durch den Sieg im Duell der Verfolger bleibt die SGÜ in der Gruppe 1 weiter in Sichtweite  von Spitzenreiter Rhede. Nach dem 1:4-Rückstand bekamen die Gastgeber einen besseren Zugriff auf den starken NHC und setzten sich bis zur 36.Minute vorentscheidend auf 23:16 ab. Tore: Spliethoff (7), Bey, Scheffler, Köster (je 5), Rosenberger (4), Schulte (3), Krüger (2), Greve, Freude.

SG Überruhr II – Niederbergischer HC 28:29 (18:17). Das Spiel war immer ausgeglichen. Überruhr  ging in der 25.Minute mit  17:14 in Führung, konnte sich jedoch nicht weiter absetzten. In der spannenden Schlussphase erzielten die Gäste in der letzten Sekunde den Siegtreffer.

Landesliga

SG Überruhr IV – Bayer Uerdingen  25:20 (11:8). Durch die Niederlage von LTV Wuppertal liegen die Überruher Damen nun mit drei Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze. Entscheiden war die letzte Viertelstunde in der sich die SGÜ  auf 23:16 absetzte. Tore: Peter (11), Tasche, Verhoeven (je 3), Maddahi Geshnizgani, Landwehr (je 2), Servaty, Birkenstock, Meusch, Werner.

HSG  SC Phönix/DJK GW Werden – DJK Adler 07 Bottrop (15, Im Löwental), LTV Wuppertal – ETB (12.30), SG Langenfeld – SG TuRa Altendorf (Sa., 14).

A-Jugend-Bundesliga (Pokalrunde)

 HSG Handball Lemgo – Tusem 32:24 (18:9). Die Qualifikation für das Viertelfinale wird schwieriger. Durch die überraschend deutliche Niederlage fiel der Tusem auf Rang vier zurück. Entsprechend war Trainer Lars Brümmer: „Das war eine absolute Arbeitsverweigerung. Bei allem Talent müssen wir akzeptieren,  dass wir vom Kopf her nicht in der Lage sind,  erfolgreich Handball zu spielen. Echt schade. Philipp Hufschmidt und die Torhüter sind auszunehmen. Sie haben sich gewehrt.“

Beim Wechsel war die Begegnung parktisch entschieden. Nach dem 5:1 in der 6. Minute setzten sich die Ostwestfalen über  13:5 (20.) auf 20:10 (35.) ab und brachten den Vorsprung problemlos über die Zeit.

Am kommenden Wochenende steht der Essener Nachwuchs vor der nächsten schweren Aufgabe beim ungeschlagenen THW Kiel.

Tusem: Solbach Domingo, Lohe, Zwering; Homscheid (5), Reidegeld (2), Hufschmidt (6), Ingenpaß (5), Schenderlein, Filthaut (1), Haneke (4), Dragunski (1).

Benefizspiel für Lars Krüger

Gänsehaut-Feeling in der Halle auf der Margarethenhöhe. 750 Besucher konnten sich beim Benefizspiel für den unter tragischen Umständen nach einem Handballspiel der SG Überruhr vor acht Wochen verstorbenen Lars Krüger der stark emotionalen Stimmung nicht entziehen. Das Endergebnis von 35:30 (20:12) für den Bundesliga-Zweitligisten, der sich nach einem unterhaltsamen Derby gegen den Verbandsliga-Vertreter durchsetzte, war nur von untergeordneter Bedeutung.

Standesgemäß gewann der mit einigen  ehemaligen Spielern angetretene Tusem, ging nach dem 0:1 mit 7:2 in Führung und lag immer mit einem deutlichen Abstand vorn. Überruhr überzeugte dennoch mit schnellen Angriffen und Treffern aus dem Rückraum. Der Glanzpunkt war kurz vor dem Ende ein „Kempa-Tor“.

Zufrieden zog SGÜ-Hauptorganisator Christian Hammmacher Bilanz:” Es war ein anstrengender aber sehr erfolgreicher Tag. Das der Zuspruch groß sein würde, war überwältigend. Es zeigt, wie sehr Lars die Menschen bewegt hat.  Die Organisation für das Event war nicht einfach. Die positive Stimmung und das schöne Zusammensein entschuldigt alles. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Handball verbindet. Ein großes Dankeschön und Kompliment an die zahlreichen *Überruhr*-Helfer und Helferinnen die den Abend überhaupt möglich gemacht haben. Mein Dank geht aber auch an alle Gönner, Unterstützer, sowie das Tusem-Team.“

Sichtlich beeindruck von der Stimmung in der Halle war Tusems sportlicher Leiter und Mitorganisator Herbert Stauber:“ Es war ein würdiger Abend bei dem Die Essener Handballgemeinschaft gezeigt hat, wie stark der Zusammenhalt unter den Handballern ist.  Lars wäre stolz auf uns gewesen.
Ich bedanke mich bei Allen, die diesen Abend möglich und somit unvergesslich gemacht haben.”

SG Überruhr: Ridder, Gottemeier; Thomas (2), Kürten (4), Poeler (1), Koenemann, Eller (2), Lenner (3), Steinhauer (3), Gregory (4), Sieberin (4), Batz (4), Birkenstock (2), Onnebrink (1); Tusem: Genz, Bliss; Beyer (6), J. Ellwanger (3), Westheider, Akahpo (3), Ridder (4), Müller (2), Finhaber (4), Seidel (2), Klingler (3), Roth, Leisen (1), Zechel (5), Dietrich (2).

Mit großer Trauer, Betroffenheit und Fassungslosigkeit mussten wir erfahren, dass unser langjähriges Mitglied und Spieler unser Landesligamannschaft

Julian Müller

im Alter von 23 Jahren plötzlich und unerwartet durch einen tragischen Unglücksfall bereits am 21. Dezember 2019, verstorben ist.

Julian wurde bereits am 12.Juni 1997 mit knapp einem Jahr, Mitglied in unserer Handballabteilung. Nach aktiven Jahren in den Jugendmannschaften, spielte Julian in den letzten Jahren aktiv in unser Landesligamannschaft mit und führte zuletzt die Torschützenliste dieser Mannschaft mit an.

Julian war nicht nur ein Spieler der zweiten Mannschaft. Er war über Jahre ein ehrlicher, zuverlässiger und hilfsbereiter Weggefährte, der sich mit vollem Einsatz dem kompletten Kettwiger Handball Verein hingab.

Wir verabschieden uns von Julian Müller mit großer Dankbarkeit.

In den Gedanken und Erinnerungen derer, die ihn kannten,

wird Julian Müller noch lange weiterleben.

Unser besonderes Mitgefühl gilt seiner Familie.

Kettwiger Sportverein 70/86 e.V.

Handballabteilung

100 Jahre SC Phönix Essen

Der SC Phönix kann auf ein Jahrhundert sportlicher Aktivitäten zurückblicken. Einer der Höhepunkte im Jubiläumsjahr ist der Handballtag am Sonntag in der Raumerhalle mit dem Topspiel um 17 Uhr zwischen dem SC Phönix und dem Zweitligisten Tusem. Es dürfte eher ein ungleicher freundschaftlicher Vergleich werden, da sich das Leistungspotential in den letzten Jahrzehnten von Frohnhausen deutlich in Richtung Margarethenhöhe verschoben hat. Während sich der SCP in der Bezirksliga als aktueller Tabellensechster mit der HSG Hallo, Winfried Huttrop oder der MTG Horst II messen muss, besitzt das Team von Trainer Jaron Siewert auf Rang drei der zweiten Bundesliga weiterhin noch Chancen auf die Meisterschaft.

Gegründet wurde der Verein 1920 unter dem Namen SC Adler Essen-West auf Initiative einer Gruppe junger Männer, die regelmäßig auf dem Rüdesheimer Platz Fußball spielte. Vier Jahre später traten die Adler als SC Phönix Essen dem Westdeutschen Spielverband bei. Namensgeber war allerdings nicht der mythische Vogel sondern die Phönix-Brauerei, die spätere Stern Brauerei.

1933 wurde die Handballabteilung gegründet, die den Club in den 70er Jahren durch Walter Rietze oder Alfred Sakowski zu einer festen Größe in der nationalen Sportszene machten. Der Abteilungsvorsitzende Walter Rietze war es auch, der mit der Verpflichtung des dreimaligen rumänischen Weltmeisters Petre Ivanescu als Spielertrainer die Initialzündung für den Höhenflug gab. Nachdem die Frohnhauser im ersten Jahr knapp am TV Oppum scheiterten, stiegen sie 1969 durch einen Sieg über Hildesheim in die Hallenhandball-Bundesliga auf.

 Der Boom mobilisierte auch die Zuschauer. 6000 begeisterte Besucher in den Heimspielen machten die Grugahalle zu einer Festung, an der sich auch die Top-Clubs wie der VfL Gummersbach oder der THW Kiel die Zähne ausbissen.

Nachfolger von Ivanescu, der später zum Tusem, wechselte,  wurde Vlado Stenzel. Die jugoslawische Nationalmannschaft führte er als Trainer 1972 zu olympischem Gold. Zwei Jahre später  gewann er  mit dem deutschen Team die Weltmeisterschaft. Weniger erfolgreich war der „Magier“ allerdings in Frohnausen. In zwei Spielzeiten der Bundesliga Nord landete er nur im Tabellen-Mittelfeld.

Das Jubiläumsjahr wird ausgiebig gefeiert: Den Auftakt (9.30) macht der Handballtag am Sonntag mit verschiedenen Jugendmannschaften sowie einem Spiel der Damen gegen den Regionalligisten SG Überruhr. Zum Spiel der Herren werden einige ehemalige Bundesligaspieler erwartet (u.a. Heinz Oberscheidt, Horst Weise, Ulli Eikermann). Eintritt: Erwachsene 8,00 Euro, Kinder 5,00 Euro. Ein Euro je Karte wird an „Lichtblicke“ gespendet,  die Aktion von Radio Essen.

Im März treffen sich die „Ehemaligen“, die vor 50 Jahren den Aufstieg in die Bundesliga aufstiegen.  

Heinz Oberscheidt versetzt Heiner Brand

Das Team des SC Phönix Ende der 80er: Manager H. Oberscheidt, H. Wiedemann, T. Schäfer, T. Sudheimer, C. Kallenberg, M. Schneider, U.Hark, Vorsitzender R. Sudheimer (h.v.l.). E. .G. Bednarz, D.Gurtner, Trainer D. Hünten, W. Haberle, S. Reissenberger, R. Gangelhoff, D.Hinz (v.v.l.).

Seite 12 von 15

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén