Regionalliga
Tusem II – HSG Siebengebirge (17, Margarethenhöhe). Die Zweitvertretung steht vor einer ähnlichen Situation wie in der letzten Saison. Nach einem sehr guten Start mit 7:1 Punkten legte das Team eine Negativserie von 1:13 Zählern hin, erholte sich erst im letzten Spiel der Hinrunde mit einem Erfolg gegen die SG Ratingen und befand sich in Sichtweite zu den Abstiegsrängen. Der Auslöser für den Niedergang war eine überraschend hohe 23:29-Schlappe beim damaligen Abstiegskandidaten HSG Siebengebirge.
Eine derartige Krise, die letztlich durch die optimal Rückrunde noch auf Platz drei endete, will Trainer Nelson Weisz nicht mehr durchleben: „Dazu gehört natürlich ein Sieg gegen die HSG Siebengebirge, gegen die wir noch eine Rechnung offen haben. Das Team aus Königswinter liegt nach einem schwachen Start auf dem letzten Tabellenplatz. Nach der Niederlage gegen Aldekerk hat die HSG den Trainer gewechselt. Für Werner Klöckner ist nun der bisherige Verbandsliga-Coach Lars Degenhardt verantwortlich. Diese Maßnahme gab den Gästen schon in der letzten Saison einen Schub mit dem der Klassenerhalt gesichert wurde.“
Auf Alexander Telohe, der damit die aktive Begegnung mit seinem Ex-Verein verpasst, muss Nelson Weisz weiterhin verzichten. Der Einsatz von Tim Koenemann ist fraglich.
Verbandsliga
Kettwiger SV – Bergischer HC II (Sa., 17.30, Gymn. Kettwig). Die Kettwiger empfangen den Liga-Primus zum Spitzenspiel. Das Team von Trainer Marvin Leisen ist sich der Schwere der Aufgabe bewusst: „Der Tabellenführer steht mit 16:0 Punkten vor der Zweitvertretung der Panther an der Tabellenspitze und möchte natürlich diese Erfolgsserie fortsetzen.“
Das möchte die Mannschaft um Christian Röckmann allerdings verhindern: „Im Falle eines Sieges könnten wir als derzeitiger Dritter mit 14:2 Punkten mit der Reserve des Bundesligisten gleichziehen: „In der bisherigen Saison hat uns gerade die Abwehrarbeit ausgezeichnet. Im Angriff haben wir durch die individuellen Spielzüge die Möglichkeit zu Torerfolgen zu kommen. Wichtig ist zudem die Unterstützung von der Tribüne.“
ETB – HSG Bergische Panther II (17.30, Helmholtz Gymn.).
Nach der 16:41-Klatsche gegen den Spitzenreiter vom BHC, steht dem ETB mit den Bergischen Panthern die nächste Spitzenmannschaft gegenüber. Für Lars Dressler muss die eine deutliche Steigerung zeigen: „Von der Qualität her sind die Panther durch die Bank deutlich stärker besetzt. Wir wollen jedoch zeigen, dass wir sowohl spielerisch als auch kämpferisch mehr zu bieten haben als bei unserer enttäuschenden Vorstellung vor zwei Wochen.“
TuS Lintorf – MTG Horst (Sa. 18). Für den MTG-Sprecher Carsten Stepping sind die Lintorfer bei einem Punkt aus den letzten beiden Spielen hinter ihren Erwartungen zurück geblieben: „Es wird jedoch schwer werden. Mit Maximilian Hebenstreit, Moritz Fink, Malte Klingenberger und Fabian Deckwitz fehlen uns wichtige Spieler. Ungünstig war in dieser Woche auch die Trainingssituation mit nur zwei Einheiten. Da zeigt sich wieder die Hallenproblematik passend zum einjährigen Jahrestag der Schließung der Wolfskuhle.“
Cronenberger TG – SG Überruhr
(Sa., 19.30). Nach den tragischen Ereignissen der Vorwochen mit dem Tod von
Lars Krüger rückt das Sportliche bei der SGÜ in den Hintergrund. „Das
spielfreie Wochenende war wichtig“, bilanziert Coach Sebastian Vogel, der nach
einigen Zweifeln in Absprache mit der
Mannschaft die Entscheidung getroffen hat, in Wuppertal aufzulaufen: „Ziel ist es, in die Spur zu
finden. Ob wir sportlich erfolgreich sind,ist vorerst zweitrangig“, so der
SGÜ-Übungsleiter. Dennoch „reisen wir mit einer schlagkräftigen Truppe“ an,
meint Vogel. Nicht dabei sind Nikolai Gregory und Jakob Skolik (Urlaub).
Rückraumspieler Pierre Sieberin ergänzt: “ Nach den schweren Tagen, durch die
die Mannschaft gegangen ist, wäre eine starke Rückendeckung der Zuschauer
natürlich sehr hilfreich.“
Landesliga
DJK GW Werden – SG Überruhr II (17, Im Löwental). DJK-Teamchef Kostas Avramidis will den Schwung des 27:13-Derbysieges gegen Cronenberg mitnehmen: „Überruhr ist als Aufsteiger gut und mit beachtlichen Ergebnissen in die Saison gestartet. Wir sind also gewarnt.“
Für dem SGÜ-Coach Daniel Lichtenstein ist die Vorbereitung auf das Spiel nicht optimal gelaufen. Nach dem Schock über den Tod von Lars Krüger haben wir erst einmal nicht trainiert. In dieser Woche sind bis zu acht Spieler aufgrund eines grippalen Infektes ausgefallen. Ich freue mich jedoch das Duell mit meinem alten Coach Dirk Bril, der mich drei Jahre in Huttrop trainiert hat.“
TuS Lintorf II – SG TuRa Altendorf (Sa., 20). Co-Trainer Dirk Grzeganek fährt mit dem Team nach dem Erfolg gegen Ratingen selbstbewusst zum Spitzenreiter: „Die Einstellung und der Kampf. Wir sind komplett und damit sehr variabel. Vielleicht gelingt uns eine Überraschung.“
DJK Altendorf 09 – TV Ratingen II (Sa., 18.30, Haedenkampstr.), Kettwiger SV II – HSG Gerresheim 04 (Sa., 15.30, Gymn. Kettwig),
Bezirksliga: SG1 Altendorf/R – DJK Winfried Huttrop (Sa., 18, Kupf.), MTG Horst III – DJK Altendorf 09 II (12.30, Klapperstr.), HSG am Hallo II – MTG Horst II (11, Am Hallo), HSG am Hallo – SuS Haarzopf (13, Am Hallo), ETB III – SG TuRa Altendorf II (13.30, Helmholtz Gymn.), ETB II – SC Phönix (15.30, Helmholtz Gymn.).
Kreisliga: SG Überruhr III – SG1 Altendorf/R II (Sa., 19.30, Klapperstr.), ETB V – SC Phönix II (11.30, Helmholtz Gymn.), HSG am Hallo III – SC Phönix III (15, Am Hallo), DJK GW Werden II – DJK Winfried Huttrop III (18.30, Im Löwental), Tusem III – TV Cronenberg II (19, Margarethenhöhe), ETB IV – DJK Winfried Huttrop II (19.30, Helmholtz Gymn.).
1.Kreisklasse: DJK Winfried Huttrop IV – SG TuRa Altendorf III (Sa., 18, NO Gymn.), DJK Altendorf 09 III – DJK GW Werden III (20, Haedenkampstr.), SG Überruhr IV – SG1 Altendorf/R III (12.30, Klapperstr.), SG Überruhr V – ETB VI (20, Klapperstr.).
Frauen
Regionalliga
HC Gelpe/Strombach – SG Überruhr (Sa., 18). Mit einem ausgeglichenen Punktekonto (5:5) und einer “Hängepartie” am 19. Dezember in Wülfrath fahren die Überruher Damen ins Bergische Land nach Gummersbach. Nach der Aussage von Trainerin Sonja Fischer „mit breiter Brust“. Ihren Optimismus beruht vor allem auf dem 31:28-Erfolg vor der einwöchigen Herbstpause gegen den damaligen Spitzenreiter HC Weiden, der damit auf Rang vier abrutschte: „Strombach besitzt zwar nicht mehr die Qualität der letzten Saison, gehört für mich aber zu den drei Top-Teams. Wir können mit einem kompletten Kader antreten und werden versuchen, auch unserer bisher sicheren Deckung die Gastgeber mit schnellen Gegenstößen unter Druck zu setzen. Es ist für uns ein Spiel gegen einen Gegner, das wir gewinnen müssen aber durchaus können.“
Die Spielspielgemeinschaft (mit 6:6 Punkten auf Rang sieben) ist ein Zusammenschluss der Handballabteilungen der Stammvereine TV Stombach/TV Gelpetal.
Verbandsliga
SG Überruhr II – Bergischer HC (14.30, Klapperst.), SG Überruhr III – ATV Biesel (16.30, Klapperstr.).
Landesliga: SG Überruhr IV – Neusser HV II (Sa., 17.30, Klapperstr.), HSG SC Phönix/DJK GW Werden – Bayer Uerdingen (15, Im Löwental), SG Langenfeld – ETB (Sa., 14), DJK Adler 07 Bottrop – SG TuRa Altendorf (13.30).
Bezirksliga: DJK Altendorf 09 – HSG SC Phönix/DJK GW Werden II (Sa., 16.30, Haedenkampstr.), HSG am Hallo – TV Cronenberg (17, Am Hallo), SG Überruhr V – SG1 Altendorf/R (18.15, Klapperstr.).
A-Jugend Bundesliga (Pokalrunde)
Tusem – Adler Königshof (So., 15). Auftakt der Pokalrunde für den Nachwuchs des Tusem , die nach Hin- und Rückspielen am 22. März endet.
Weitere Konkurrenten in der Staffel Nord sind der VfL Bad Schwartau, die HSG Handball Lemgo, der THW Kiel und die JSG NSM-Nettelstedt, Die ersten beiden der insgesamt vier Gruppen erreichen das DHB-Viertelfinale. Vier Team kommen sich für das Final4. Sie sind automatisch für die folgende Spielzeit in der Bundesliga qualifiziert.
Nach dem Aus in der Vorrunde durch die Niederlage am letzten Spieltag gegen den THW Kiel, eine zweite Chance für den Tusem. Die möchte natürlich Trainer Lars Brümmer nutzen: „Die Mannschaft hat beschlossen eine Trotzreaktion zu zeigen und alles zu investieren. Königshof ist im Aufwind und das bedeutet, dass wir mit voller Konzentration und großem Einsatz in das Spiel gehen müssen. In der Vorrunde, in der haben wir deutlich 30:19 gewonnen. Die Krefelder (eine Kooperation mit dem Neusser HV und den Rhein Vikings) haben in ihrer ersten Bundesliga-Saison unter dem schwedischen Trainer Ulf Andersson den letzten Tabellenplatz belegt, sind jedoch im Aufwind.“
A-Jugend Regionalliga: SG Überruhr – ASV Süchteln (Sa., 15.30, Klapperstr.).
B-Jugend Regionalliga: TuS Königsdorf – Tusem (Sa., 18.30).
C-Jugend Regionalliga: TSV Bonn rrh. – Tusem (13.45).
A-Jugend Oberliga: DJK Adler Königshof II – SG TuRa Altendorf (12.30)
B-Jugend Oberliga: HSG Berg. Panther – DJK Winfried Huttrop (Sa., 15.30), Tusem II – TV Borken (12.45, Margarethenhöhe).
C-Jugend Oberliga: Tusem II – TV Aldekerk (13, Margarethenhöhe).
Weibl. B-Jugend Oberliga: ETB – SC Bottrop (Sa., 17, Margarethenhöhe).