Monat: November 2019 Seite 1 von 2

Vorschau Wochenende 30.11/01.12.

Regionalliga

Tusem II – HSG Siebengebirge (17, Margarethenhöhe). Die Zweitvertretung steht vor einer ähnlichen Situation wie in der letzten Saison. Nach einem sehr guten Start mit 7:1 Punkten legte das Team eine Negativserie von 1:13 Zählern hin, erholte sich erst im letzten Spiel der Hinrunde mit einem Erfolg gegen die SG Ratingen und befand sich in Sichtweite zu den Abstiegsrängen. Der Auslöser für den Niedergang war eine überraschend hohe 23:29-Schlappe beim damaligen Abstiegskandidaten HSG Siebengebirge.

Eine derartige Krise, die letztlich durch die optimal Rückrunde noch auf Platz drei endete, will Trainer Nelson Weisz nicht mehr durchleben: „Dazu gehört natürlich ein Sieg gegen die HSG Siebengebirge, gegen die wir noch eine Rechnung offen haben. Das Team aus Königswinter liegt nach einem schwachen Start auf dem letzten Tabellenplatz. Nach der Niederlage gegen Aldekerk hat die HSG den Trainer gewechselt. Für Werner Klöckner ist nun  der bisherige Verbandsliga-Coach Lars Degenhardt verantwortlich. Diese Maßnahme gab den Gästen schon in der letzten Saison einen Schub mit dem der Klassenerhalt gesichert wurde.“

Auf Alexander Telohe, der damit die aktive Begegnung  mit seinem Ex-Verein verpasst, muss Nelson Weisz weiterhin verzichten. Der Einsatz von Tim Koenemann ist fraglich.

Verbandsliga

Kettwiger SV – Bergischer HC II (Sa., 17.30, Gymn. Kettwig). Die Kettwiger empfangen den Liga-Primus zum Spitzenspiel. Das Team von Trainer Marvin Leisen ist sich der Schwere der Aufgabe bewusst: „Der Tabellenführer steht mit 16:0 Punkten vor der Zweitvertretung der Panther an der Tabellenspitze und möchte natürlich diese Erfolgsserie fortsetzen.“

Das möchte die Mannschaft um Christian Röckmann allerdings verhindern: „Im Falle eines Sieges könnten wir als derzeitiger Dritter mit 14:2 Punkten mit der Reserve des Bundesligisten gleichziehen: „In der bisherigen Saison hat uns gerade die Abwehrarbeit ausgezeichnet. Im Angriff  haben wir durch die individuellen Spielzüge die Möglichkeit zu Torerfolgen zu kommen. Wichtig ist zudem die Unterstützung von der Tribüne.“

ETB – HSG Bergische Panther II (17.30, Helmholtz Gymn.).

Nach der 16:41-Klatsche gegen den Spitzenreiter vom BHC, steht dem ETB mit den Bergischen Panthern die nächste Spitzenmannschaft gegenüber. Für Lars Dressler muss die eine deutliche Steigerung zeigen: „Von der Qualität her sind die Panther durch die Bank deutlich stärker besetzt. Wir wollen jedoch zeigen, dass wir sowohl spielerisch als auch kämpferisch mehr zu bieten haben als bei unserer enttäuschenden Vorstellung vor zwei Wochen.“

TuS Lintorf – MTG Horst (Sa. 18). Für den MTG-Sprecher Carsten Stepping sind die Lintorfer bei einem Punkt aus den letzten beiden Spielen hinter ihren Erwartungen zurück geblieben: „Es wird jedoch schwer werden. Mit  Maximilian Hebenstreit, Moritz Fink, Malte Klingenberger und Fabian Deckwitz fehlen uns wichtige Spieler. Ungünstig war in dieser Woche auch die Trainingssituation mit nur zwei Einheiten. Da zeigt sich wieder die Hallenproblematik passend zum einjährigen Jahrestag der Schließung der Wolfskuhle.“

Cronenberger TG – SG Überruhr (Sa., 19.30). Nach den tragischen Ereignissen der Vorwochen mit dem Tod von Lars Krüger rückt das Sportliche bei der SGÜ in den Hintergrund. „Das spielfreie Wochenende war wichtig“, bilanziert Coach Sebastian Vogel, der nach einigen  Zweifeln in Absprache mit der Mannschaft die Entscheidung getroffen hat, in Wuppertal  aufzulaufen: „Ziel ist es, in die Spur zu finden. Ob wir sportlich erfolgreich sind,ist vorerst zweitrangig“, so der SGÜ-Übungsleiter. Dennoch „reisen wir mit einer schlagkräftigen Truppe“ an, meint Vogel. Nicht dabei sind Nikolai Gregory und Jakob Skolik (Urlaub).
Rückraumspieler Pierre Sieberin ergänzt: “ Nach den schweren Tagen, durch die die Mannschaft gegangen ist, wäre eine starke Rückendeckung der Zuschauer natürlich sehr hilfreich.“

Landesliga

DJK GW Werden – SG Überruhr II (17, Im Löwental). DJK-Teamchef Kostas Avramidis will den Schwung des 27:13-Derbysieges gegen Cronenberg mitnehmen: „Überruhr ist als Aufsteiger gut und mit beachtlichen Ergebnissen in die Saison gestartet. Wir sind also gewarnt.“

Für dem SGÜ-Coach Daniel Lichtenstein ist die Vorbereitung auf das Spiel nicht optimal gelaufen. Nach dem Schock über den Tod von Lars Krüger haben wir erst einmal nicht trainiert. In dieser Woche sind bis zu acht Spieler aufgrund eines grippalen Infektes ausgefallen. Ich freue mich jedoch das Duell mit meinem alten Coach Dirk Bril, der mich drei Jahre in Huttrop trainiert hat.“

TuS Lintorf II – SG TuRa Altendorf (Sa., 20).  Co-Trainer Dirk Grzeganek fährt mit dem Team nach dem Erfolg gegen Ratingen selbstbewusst zum Spitzenreiter: „Die Einstellung und der Kampf. Wir sind komplett und damit sehr variabel. Vielleicht gelingt uns eine Überraschung.“

DJK Altendorf 09 – TV Ratingen II (Sa., 18.30, Haedenkampstr.),  Kettwiger SV II – HSG Gerresheim 04 (Sa., 15.30, Gymn. Kettwig), 

Bezirksliga: SG1 Altendorf/R – DJK Winfried Huttrop (Sa., 18, Kupf.), MTG Horst III – DJK Altendorf 09 II (12.30, Klapperstr.), HSG am Hallo II – MTG Horst II (11, Am Hallo), HSG am Hallo – SuS Haarzopf (13, Am Hallo), ETB III – SG TuRa Altendorf II (13.30, Helmholtz Gymn.), ETB II – SC Phönix (15.30, Helmholtz Gymn.).

Kreisliga: SG Überruhr III – SG1 Altendorf/R II (Sa., 19.30, Klapperstr.), ETB V – SC Phönix II (11.30, Helmholtz Gymn.), HSG am Hallo III – SC Phönix III (15, Am Hallo), DJK GW Werden II – DJK Winfried Huttrop III (18.30, Im Löwental), Tusem III – TV Cronenberg II (19, Margarethenhöhe), ETB IV – DJK Winfried Huttrop II (19.30, Helmholtz Gymn.).

1.Kreisklasse: DJK Winfried Huttrop IV – SG TuRa Altendorf III (Sa., 18, NO Gymn.), DJK Altendorf 09 III – DJK GW Werden III (20, Haedenkampstr.), SG Überruhr IV – SG1 Altendorf/R III (12.30, Klapperstr.), SG Überruhr V – ETB VI (20, Klapperstr.).

Frauen

Regionalliga

HC Gelpe/Strombach – SG Überruhr (Sa., 18). Mit einem ausgeglichenen Punktekonto (5:5) und einer “Hängepartie” am 19. Dezember in Wülfrath fahren die Überruher Damen ins Bergische Land nach Gummersbach. Nach der Aussage von Trainerin Sonja Fischer „mit breiter Brust“. Ihren Optimismus beruht vor allem auf dem 31:28-Erfolg vor der einwöchigen Herbstpause gegen den damaligen Spitzenreiter HC Weiden, der damit auf Rang vier abrutschte: „Strombach besitzt zwar nicht mehr die Qualität der letzten Saison, gehört für mich aber zu den drei Top-Teams. Wir können mit einem kompletten Kader antreten und werden versuchen, auch unserer bisher sicheren Deckung  die Gastgeber mit schnellen Gegenstößen unter Druck zu setzen. Es ist für uns ein Spiel gegen einen Gegner, das wir gewinnen müssen aber durchaus können.“

Die Spielspielgemeinschaft (mit 6:6 Punkten auf Rang sieben) ist ein Zusammenschluss der Handballabteilungen der Stammvereine TV Stombach/TV Gelpetal.

Verbandsliga

SG Überruhr II – Bergischer HC (14.30, Klapperst.), SG Überruhr III – ATV Biesel (16.30, Klapperstr.).

Landesliga: SG Überruhr IV – Neusser HV II (Sa., 17.30, Klapperstr.), HSG SC Phönix/DJK GW Werden – Bayer Uerdingen (15, Im Löwental), SG Langenfeld – ETB (Sa., 14), DJK Adler 07 Bottrop – SG TuRa Altendorf (13.30).

Bezirksliga: DJK Altendorf 09 – HSG SC Phönix/DJK GW Werden II (Sa., 16.30, Haedenkampstr.), HSG am Hallo – TV Cronenberg (17, Am Hallo), SG Überruhr V – SG1 Altendorf/R (18.15, Klapperstr.).

A-Jugend Bundesliga (Pokalrunde)

Tusem – Adler Königshof  (So., 15). Auftakt der Pokalrunde für den Nachwuchs des Tusem , die nach Hin- und Rückspielen am 22. März endet. 

Weitere Konkurrenten in der Staffel Nord sind der VfL Bad Schwartau, die HSG Handball Lemgo, der THW Kiel und die JSG NSM-Nettelstedt, Die ersten beiden der insgesamt vier Gruppen erreichen das DHB-Viertelfinale. Vier Team kommen sich für das Final4. Sie sind automatisch für die folgende Spielzeit in der Bundesliga qualifiziert.

Nach dem Aus in der Vorrunde durch die Niederlage am letzten Spieltag gegen den THW Kiel, eine zweite Chance für den Tusem. Die möchte natürlich Trainer Lars Brümmer nutzen: „Die Mannschaft hat beschlossen eine Trotzreaktion zu zeigen und alles zu investieren. Königshof ist im Aufwind und das bedeutet, dass wir mit voller Konzentration und großem Einsatz in das Spiel gehen müssen. In der Vorrunde, in der  haben wir deutlich 30:19 gewonnen. Die Krefelder (eine Kooperation mit dem Neusser HV und den Rhein Vikings) haben in ihrer ersten Bundesliga-Saison unter dem schwedischen Trainer Ulf Andersson den letzten Tabellenplatz belegt, sind jedoch im Aufwind.“

A-Jugend Regionalliga: SG Überruhr – ASV Süchteln (Sa., 15.30, Klapperstr.).

B-Jugend Regionalliga: TuS Königsdorf – Tusem (Sa., 18.30).

C-Jugend Regionalliga: TSV Bonn rrh. – Tusem (13.45).

A-Jugend Oberliga: DJK Adler Königshof II – SG TuRa Altendorf (12.30)

B-Jugend Oberliga: HSG Berg. Panther – DJK Winfried Huttrop (Sa., 15.30), Tusem II – TV Borken (12.45, Margarethenhöhe).

C-Jugend Oberliga: Tusem II – TV Aldekerk (13, Margarethenhöhe).

Weibl. B-Jugend Oberliga: ETB – SC Bottrop (Sa., 17, Margarethenhöhe).

Große Anteilnahme für gestorbenen Handballer

32-Jähriger brach beim Spiel zusammen

Martin Spletter

Mehrere hundert Sportler haben am Sonntagabend an einer kurzfristig organisierten Trauerfeier für den Handballspieler Lars K. (32) in der Turnhalle an der Klapperstraße in Überruhr teilgenommen. Dort war Lars K. am Samstagnachmittag kurz nach Anpfiff eines Spiels zusammengebrochen. Er starb am Sonntagnachmittag im Uniklinikum. Dort hatten ihn die Ärzte zunächst wiederbelebt und dann an Herz- und Lungenmaschinen angeschlossen.

Erklärungen für den plötzlichen Tod des Spielers, der seit fünf Jahren für die SG Überruhr und vorher in mehreren anderen Clubs aktiv war, gibt es nicht: „Wenn jetzt etwas gesagt wird, ist das pure Spekulation“, betont Jörg Simon, der Vorsitzende der SG Überruhr.

In der Turnhalle fanden sich am Sonntagabend nicht nur viele Spieler des Vereins ein, sondern auch weite Teile der gegnerischen Mannschaft, gegen die die erste Herrenmannschaft der SG Überruhr am Samstagnachmittag angetreten war.

„Jetzt ist die Zeit des Trauerns“, hatte Simon zu den Gästen der Gedenkstunde gesagt, „und wir hoffen, dass wir bald mit Freude an unseren Sportkameraden zurückdenken können.“

Lars K. hinterlässt eine Freundin, seine Eltern, einen Bruder. „Wir wollen die Familie jetzt nach Kräften unterstützen“, erklärte Jörg Simon. Die SG Überruhr hat zu diesem Zweck ein Spendenkonto eingerichtet. IBAN: DE 27 3606 0488 0102 0468 00, Stichwort „Lars“, Kontoinhaber ist der Förderverein der SG Überruhr.

Rückblick Wochenende 16.11./17.11.2019

Regionalliga

HG LTG/HTV Remscheid – Tusem II 25:24 (8:11). Die Talfahrt der Zweitvertretung des Tusem geht weiter. Nach dem fünften sieglosen Spiel in Serie mit 1:9 Punkten sind die Essener in Sichtweite zu den Abstiegsplätzen auf Rang zehn angekommen. Gegen den Tabellennachbarn blieb der Befreiungsschlag aus. Die Remscheider hatte den besseren Start und gingen über 4:2 (7.) mit 6:3 in der elften Minute in Führung. Nach einer Viertelstunde hatten sich die Gäste besser auf die HG eingestellt. Nils Homscheid und Tim Koenemann drehten mit einem 4:0-Lauf und jeweils zwei Treffern das Ergebnis zum 8:6. Der Tusem hatte weiter deutliche Vorteile und baute den Vorsprung kurz nach dem Wechsel auf 13:9 aus. Remscheid ließ sich jedoch nicht abschütteln, erzwang wieder eine ausgeglichene Partie und setzte sich nach dem 18:19 (46.) in seiner stärksten Phase auf 25:21 (58.) entscheidend ab. Die Treffer durch Niclas Schmidt, Luca Lewandowski und Jordi Weisz brachten nur noch eine Ergebniskosmetik.

 Tusem: Lohe,  Stumpf; Homscheid (3), Schmidt (4), Reidegeld (2), Daamen, Hufschmidt, Engels (1), Lewandowski (3), Kraus (3), Ingenpass, J. Weisz (1), Ingenpass (7), Sayin.

Verbandsliga

Solinger TB – Kettwiger SV 28:30

Die Kettwiger bleiben mit zwei Punkten Rückstand auf Tuchfühlung zum Tabellenführer Bergischer HC II. Nach der einwöchigen Pause kommt es am 30. November zum Topspiel im Gymnasium an der Hauptstraße.

Gegen den Liga-Primus bedarf es allerdings einer deutlichen Steigerung als beim Auftritt in Solingen. Der KSV kam nach einer schwachen Anfangsphase besser in die Partie, konnte sich gegen den Tabellen-Zwölften aber nie absetzen. „In der zweiten Halbzeit wurde es ein sehr enges und intensives Spiel. Wir haben jedoch kurz vor dem Ende nach dem Ausgleich der Solinger die Nerven behalten“, meinte Spieler Christian Röckmann.

Bergischer HC II – ETB 41:16 (22:6). Der ETB bezog die von Lars Dressler befürchtete hohe Niederlage: „Wir waren chancenlos.  Mehr als die Tatsache, dass der Gegner durch die Bank um einige Klassen besser besetzt war, schmerzte die eigene desolate Leistung in der ersten Halbzeit. Die sehr hohe Anzahl technischer Fehler und schlechter Torabschlüsse wurden von den Gastgebern gnadenlos bestraft.“

In der zweiten Halbzeit zeigte der ETB Moral und konnte ein noch größeres Debakel verhindern. „Der Bergische HC hat einfach eine für diese Klasse überragende Mannschaft, das muss man neidlos anerkennen. Enttäuschend ist auch nicht die klare Niederlage, sondern unsere eigene Leistung“, so Dressler weiter.

Tore: Vogt (7), Achatz, Jetter (je 2), Geissler, Kuth, Dressler, Ulrich,  Simon.

TV Ratingen – MTG Horst 27:27 (13:13). Das umkämpfte und emotionsgeladen Spiel  war immer ausgeglichen. Nach fünf sieglosen Begegnung mit. immer knappen Ergebnissen war es für den Trainer Maik Paulus ein Schritt in die richtige Richtung: „Es war ein verdienter Punkt. Wir konnten uns nur einmal mit 13:10 (22.) auf drei Tore absetzen. In der Schlussminute haben wir in doppelter Unterzahl 27:26 geführt, kassierten durch den herausragenden Ratinger Jan Metelmann jedoch noch den Ausgleich.“

Tore: Deckwitz (7), Reketat, Syperek, Griese (je 5); Bajorat (4); Delsing.

Landesliga

DJK VfR Mülheim Saarn – Kettwiger SV II 33:25 (15:13). Nach dem überraschenden Sieg gegen Spitzenreiter Uerdingen kassierte der KSV eine deutliche Schlappe. Die Kettwiger Zweitvertretung hatte den bessern Start und ging durch Julian Müller und Steven Schinke mit 2:0 in Führung. Nach dem 3:1 durch Pascal Müller (5.) geriet das Team von Trainer Sebastian Kessler mit 3:5 in Rückstand. Die Mülheimer waren in der Folge die bessere Mannschaft, sorgten jedoch erst in der Schlussphase beim 31:23 (57.) für die endgültige Entscheidung.

Tore: R. u. S. Schinke, P. Müller (je 6), Bach (4), J. Müller (3).

TV Cronenberg – DJK GW Werden 13:27 (5:10).  Ein unerwartet hoher Sieg für Werden. Teamchef Kostas Avramidis sah eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zu den Vorwochen: „Vor allem die Abwehr konnte sich enorm steigern. Den Grundstein für den Erfolg konnten wir bereits in den letzten zehn Minuten vor dem Wechsel legen.“

Tore Werden: Mallach (12), Shawesh (4), Rademacher (3), Clasen, Vollmer, Pfeffer, Jachens (je2).

Turnverein Ratingen II – SG TuRa Altendorf 30:32 (16:19). Nach 1:7 Punkten beendeten die Altendorfer ihre Negativserie. Die Gäste führten schnell 5:0 (5.), produzierten danach jedoch zu viele Fehler. Der TVR kam auf 6:7 heran und schaffte nach dem 9:14 Rückstand den Ausgleich zum 15:15. Ratingen lies sich auch nach dem Wechsel bis zum 26:27 (50.) nicht abschütteln.

Tore: Lutz, Ende (je 8), Glöckner (5), Hellebrand (4), Rösler (3), Wienholt (2), Griese, Siebert.

Bezirksliga

MTG Horst II – HSG am Hallo 15:30 (8:15). Die HSG Hallo führt allein mit optimalen 12:0 Punkten die Tabelle an. Mit dem Erfolg im Spitzenspiel setzte sich das Team von Trainer Oliver Wysk nach dem Sieg über die DJK Winfried Huttrop nun auch gegen einen weiteren Meisterschafts-Mitbewerber durch.

Oliver Wysk war natürlich hoch zufrieden: „Da die Gastgeber in der Nahdistanz keine Durchbruchmöglichkeiten fanden, mussten Sie zwangsweise mehr Würfe aus der Distanz nehmen. Diese Würfe  blieben entweder in der Abwehr hängen oder wurden durch einen glänzend aufgelegten Sebastian Risse im Tor entschärft. Dadurch konnte die HSG zahlreiche Tempogegenstöße laufen, die insbesondere durch den 13fachen Torschützen Fabian Schneider verwertet wurden Wir liegen daher sportlich voll im Soll, wobei wir weiterhin noch nicht 100 prozentig eingespielt sind. Unser Fokus liegt allerdings sofort wieder auf dem nächsten Meisterschaftsspiel, wo mit Landesliga-Absteiger SuS Haarzopf ein Schwergewicht der Liga wartet.

Nach einem Blitzstart lagen wir schnell mit 4:1 in Führung und bauten diese bis zur 23. Minute bereits auf 13:5 aus. Nach 40 Minuten war das Spiel beim Spielstand von 21:9 praktisch entschieden.“

Tore MTG: Frach und Kosmala (je 3), Frings, Unthan und Heiming (je 2), Hegemann, Gerling,  Groß; HSG: Schneider (13), Ait Harma (4), Vladic, Basholli und Strahlendorf (je 3), Kleinefeld (2), Müller und Potocki.

SG1 Altendorf/R – MTG Horst III  23:13 (13:9). Tore MTG: Jacob (7), R.Hegemann (3), Bärenbrinker, Marx, Stepping.

SG TuRa Altendorf II – HSG am Hallo II  26:22 (14:9). Tore TuRa: Heller (9), Kuhlmann (6), Greskaemper (5), Kuhar, Tadic (je2), Kohlmeier, Heiter.  Tore HSG: Strahlendorf, Reiners (je6), Baschand (4), Wnke, Sustersic (je2), Schult, Löffler.

 Frauen  

Regionalliga

SG Überruhr – HC Weiden 31:28 (17:13).

Ein wichtiger Sieg für die Überruhrer Damen, die mit 5:5 Punkten wieder Anschluss an das breite Mittelfeld haben. Das Team überzeugte nach dem starken Auftritt vor wenigen Tagen im Niederrhein-Pokal gegen den Drittligisten Fortuna Düsseldorf auch gegen die Gäste aus Köln.

Trainerin Sonja Fischer war vor allem mit dem kämpferischen Auftritt der Mannschaft hoch zufrieden: „Wir waren richtig gut. Haben ab der zehnten Minute Weiden in den Griff bekommen und nach dem Wechsel den Vorsprung mit großer Moral den Vorsprung über die Zeit gebracht. Nicht zuletzt auch ein Verdienst von Torhüterin Liesa Benger, die in den letzten vier Minuten überragend gehalten hat.“

Ein Sonderlob von Sonja Fischer ging noch an Laura Freude und Hanna Schmidt.

Amelie Polutta und Nele Lammers brachten die SGÜ nach 70 Sekunden 2:0 in Führung. Der Mittelrhein-Vertreter hielt jedoch zunächst den Anschluss, geriet jedoch nach dem 13:11 (22.) in der Endphase vor dem Wechsel mit 13:17 in Rückstand. Die Gastgeber hatten auch im zweiten Durchgang klare Vorteile und führten überwiegend mit vier Toren. Beim 30:26 (58.) war die Entscheidung endgültig gefallen.

SG Überruhr: Benger, Jaqueline Sorg; Küpper (1), Schwunk (1), R. Weisz (2), Polutta (7), Freude (6), Thomas (1), S.Weisz (2), Schmidt (6), Lammers (3), Karpowitz (2), Bruns.

 A-Jugend Bundesliga

Tusem – THW Kiel  28:39 (15:15). Riesen Enttäuschung für den Tusem. Die A-Jugend unterlag zum Abschluss der Vorrunde das entscheidende Spiel, stürzte auf Rang sechs ab und verpasste damit den Einzug in die Meisterrunde. Verbunden damit ist auch die verpasste direkte Qualifikation für die nächste Saison in der Bundesliga.

Rund 150 Zuschauer in der Halle auf der Margarethenhöhe erlebten ein intensives „Endspiel“ der beiden Konkurrenten um den begehrten Tabellenplatz vier, das mit einer Zeitstrafe für Henrik Ingenpass und der Kieler Führung durch Konstantin von Stark begann. Eine Vielzahl von Verwarnungen auf beiden Seiten und die Disqualifikationen von Henrik Haneke und Laurenz Kluth in der Schlussphase unterstrichen die Bedeutung der Partie. Kluth und Haneke (2) brachten den Tusem auch in der 3. Minute mit 3:1 in Front. Das Spiel blieb jedoch ausgeglichen. Die Gastgeber führten bis 11:10 (22.) immer mit einem Tor, liefen damit jedoch meisten einer knappen Führung der Gäste hinterher. Das änderte sich aber in der letzten 20 Minuten. Nach dem 22:20 (39.) sorgten die Gäste mit einem 8:2-Lauf zum 30:22 bereits in der 50. Minute für die Vorentscheidung und baute den Vorsprung in den Schlussminuten problemlos aus.

Enttäuschung natürlich auch bei Trainer Lars Brümmer: „Wir haben im Gegensatz zu den Kielern zu viele Großchancen nicht genutzt und sind dadurch in Rückstand geraten. Die Umstellungen auf den siebten Feldspieler oder eine offene Deckung haben auch nicht zu einem Erfolg geführt. Unnötige Zeitstrafen kamen hinzu.“

Der Tusem hat nun noch die Chance, sich über die Pokalrunde doch noch für die nächste Bundesliga-Saison zu qualifizieren. Zum Auftakt hat das Team am 1. Dezember in der Gruppe Nord die DJK SV Adler Königshof zu Gast.

Tusem: Lohe, Conrad; Homscheid (3), Reidegeld (2), Scholten (4), Hufschmidt (1), Ingenpass (2), Schenderlein (2), Büttner (4), Filthaut, Kraus (2), Haneke (5), Küpper Ventura, Kluth (3).

Vorschau Wochenende 16.11/17.11

2. Bundesliga: TV Emsdetten – Tusem (Sa., 19). 

Regionalliga

HG LTG/HTV Remscheid – Tusem II (Sa., 19.15). Die Zweitvertretung des Tusem muss den Schalter wieder umdrehen. Zum Saisonauftakt drei Siegen  gegen Ratingen,  Langenfeld und Weiden hat seit vier Spielen nicht mehr gewonnen und sich damit ins Mittelfeld verabschiedet.

Das Spiel in Remscheid wird für die Essener kein Selbstläufer. Die Gastgeber siegten in Bonn und knöpften Siebengebirge und dem Top-Team Korschenbroich jeweils einen Punkt ab. Tusem-Coach Nelson Weisz erwartet einen Kampf auf Augenhöhe: „Der Aufsteiger schlägt sich bisher gut in der Liga. Für uns gilt es nach der Negativserie wieder zu unserem Spiel zu finden. Wir müssen mit einer hohen Geschwindigkeit spielen und eine bessere Wurfauswahl zu treffen. Ein Wiedersehen gibt es mit unseren ehemaligen Spieler Florian Hinkelmann.“

Der Essener Coach muss weiter auf Alex Telohe verzichten: „Dafür stehen aber Luca Lewandowski und Sebastian Sprick endlich wieder im Kader.“

Verbandsliga

SG Überruhr – LTV Wuppertal II (Sa., 18, Klapperstr.). Im Verfolgerduell des Spitzentrios BHC, Panther und Kettwig will die SGÜ Rang vier verteidigen. Der Verlierer könnte auf Rang sieben abrutschen. „Wir wollen unsere Serie von zuletzt fünf Pflichtspiel-Siegen in Folge natürlich ausbauen“, so Coach Sebastian Vogel, dessen Team derzeit vor Selbstvertrauen strotzt. „Bringt  mal ein Spieler nicht seine Leistung, besitzen besitzen wir in der Breite eine stark besetzte Bank. Vor allem der Rückraum der SGÜ ist so gut besetzt wie lange nicht. Einziger Wehrmutstropfen am kommenden Samstag: Philipp Pöter fehlt aus beruflichen Gründen“, ergänzt Rückraumspieler Pierre Sieberin.

Dafür hat Rückraum-Ass Thomas Onnebrink in der Vorwoche sein erstes Pflichtspiel nach OP absolviert. Neben Pöter muss das Trainerduo Vogel/Birkenstock auf Jakob Skolik, Robin Keller und Alex Everts verzichten.

Solinger TB – Kettwiger SV (Sa., 19.30). Nach dem deutlichen 28:38-Ausrutscher gegen Lintorf sind die Kettwiger durch den 32:27-Sieg über Wülfrath zurück in der Erfolgsspur. Das soll für den Offensivspieler Christian Röckmann auch so bleiben: „Der TB Solingen steht zurzeit auf dem zwölften Tabellenplatz und liegt damit klar hinter seinen Erwartungen. Fünf Niederlagen stehen zwei Siege gegen den TV Ratingen und zuletzt das hausende 31:30 beim ETB gegenüber.“

Bergischer HC II – ETB (Sa., 19.30). Liga-Primus gegen das punktlose Schlusslicht, die Favoritenrolle könnte nicht deutlicher bei der Zweitvertretung des Bundesligisten liegen. Das ist auch Lars Dressler klar: „Alles Andere als eine deutliche Niederlage wäre eine Überraschung. Der BHC hat  die ersten sieben Spiele alle sehr deutlich gewonnen. Gegen so eine stark besetzte Truppe spielt man ja nicht oft. Wir können nur versuchen, den Favoriten in einigen Situationen ein wenig zu ärgern,. Es in s jedoch bewusst, dass diese Partie für uns eher ein Anschauungsunterricht in Sachen Handball werden wird.“ Rückraumspieler Julian Ulrich ist fraglich. 

TV Ratingen – MTG Horst (Sa., 17.30). Nach vier Niederlagen in Folge besitzen die Horster als Neunter (4:10) nur noch ein Polster vor dem Sieg: „Es wird allerdings gegen den Tabellennachbarn einfachen werden. Überraschenderweise verlor derTVR die die vermeintlich leichten ersten beiden Spiele gegen Wülfrath und Solingen. Sie haben jedoch gegen die Topteams Bergischer HC II, Bergische Panther II und SG Überruhr gute Leistungen geboten und zuletzt mit einem Sieg beim TuS Lintorf aufhorchen lassen.Dreh- und Angelpunkt der Ratinger ist Moritz Metelmann, den wir in den Griff bekommen müssen.“Es fehlen weiterhin Maximilian Hebenstreit und Moritz Fink.

Landesliga

SG Überruhr II – DJK Altendorf 09 (Sa., 20, Klapperstr.). Nach der deutlichen Niederlagen gegen Lintorf und Ratingen hat sich die Überruhrer Zeitvertretung durch den glatten 32:23-Sieg über die SG Tura/Altendorf wieder gefangen. Trainer Daniel Lichtenstein setzt im nächsten Derby auf das wieder gewonnen Selbstvertrauen.

Altendorf Co-Trainer Thomas Brilon hält dagegen: „Wir hoffen, dass der Aufwind  nach den 5:1-Punkten aus den letzten drei Spielen weiter anhält. Wenn wir aus einer sicher stehenden Deckung in unser Tempospiel finden und gleichzeitig die Gegenstöße unterbinden können, haben wir eine reelle Chance.“

TV Ratingen II – SG TuRa Altendorf (Sa., 19.30). Co-Trainer Dirk Grzeganek hofft auf Wiedergutmachung: „Nach der Klatsche gegen SG Überruhr  haben wir  in der Trainingswoche die Fehler aufgearbeitet. Wir müssen in Ratingen  vor allem gut in die Partie starten.Wer auflaufen kann wird sich kurzfristig entscheiden, da viele Spieler angeschlagen sind.“

TV Cronenberg – DJK GW Werden (Sa., 17, Raumerstr.). Für den Cronenberger Trainer Lars Francke stehen beide Mannschaften im Umbruch: „Leider haben die letzten Wochen Spuren bei uns hinterlassen. Kullik und Immel sind angeschlagen und drohen sogar ganz auszufallen. Dazu fehlt weiterhin Jatzkowski. Wir sehnen wirklich die Pause nach dem Spiel herbei.“ Ob bei Werden der zuletzt komplett fehlende Rückraum wieder einsatzfähig ist, steht ebenfalls noch nicht fest.

VfR Mülheim Saarn – Kettwiger SV II (So., 13). Nach dem überraschenden Erfolg am vergangenen Wochenende gegen den Spitzenreiter Uerdingen geht das Team von Trainer Sebastian Kessler mit breiter Brust in das Treffen mit dem Tabellenfünften.

Bezirksliga: SG Burgaltendorf/Kupferdreh –  MTG Horst III (18.30, am Hallo), SG TuRa Altendorf II – HSG am Hallo II (Sa., 19.30, Bockmühle), SC Phönix – DJK Altendorf 09 II (15, Raumerstr.), DJK Winfried Huttrop – ETB III (17, NO Gymn.), MTG Horst II – HSG am Hallo (15, Haedenkampstraße), SuS Haarzopf – ETB II (19, Goethe Gymn.). 

Kreisliga: TV Cronenberg II – HSG am Hallo III (Sa., 19, Raumerstr.), DJK Winfried Huttrop III – ETB V (15, NO Gymn.), DJK GW Werden II – SG Überruhr III (15, Im Löwental), SC Phönix II – Tusem III (17, Raumerstr.), SC Phönix III – ETB IV (19, Raumerstr.), DJK Winfried Huttrop II – SG1 Altendorf/R II (19, NO Gymn.). 

Kreisklasse: SG TuRa Altendorf III – DJK Altendorf 09 III (Sa., 17.30, Bockmühle), SG1 Altendorf/R III – SG Überruhr V (Sa., 20, Kupf.), DJK GW Werden III – SG Überruhr IV (17, Im Löwental), ETB VI – DJK Winfried Huttrop IV (18.30, Helmholtz Gymn.). 

Frauen  

Regionalliga

SG Überruhr – HC Weiden 2018 (Sa., 16. Klapperstraße).

Die Überruhrer Damen gehen gut vorbereitet in das Spiel gegen den Tabellenführer. Trotz der 28:31 (14:15)-Niederlage in dieser Woche gegen gegen den Drittligisten Fortuna Düsseldorf ist sie optimistisch: „Das war unser bisher bestes Saisonspiel. Wir haben mit einer starken Deckung dem hohen Favoriten ein Spiel auf Augenhöhe geliefert,  bis zum 23:25 (58.) mitgehalten und viel Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben gewonnen. Erfreulich war auch, dass mit Freude, Sinja Weisz (je 4), Berens, Polutta, Thomas (je 3), Ronja Weisz, Schmidt, Lammers, Karpowitz, Jaqueline Sorg (je 2), Bruns jede Spielerin zu Torerfolgen kam. Wenn wir diese Leistung wieder holen, rechne ich mir gegen das Team aus Köln durchaus eine realistische Chance aus.“

Weiden (7:3 Punkte) liegt allerdings nur an der Spitze, da Wülfrath (6:0) Bonn und Lank (jeweils 6:2) noch Spiele nachholen müssen.“

Verbandsliga: SG Überruhr III – SSV Gartenstadt (11, Kupf.), SG Überruhr II – Wald-Merscheider TV (15, Kupf.). 

 Landesliga: SG Überruhr IV – DJK Adler 07 Bottrop (13, Kupf.), Team CDG/DAV Barmen – HSG SC Phönix/DJK GW Werden (16.15), ETB – SFD 75 Düsseldorf (16.30, Helmholtz Gymn.), DJK Styrum 06 – SG TuRa Altendorf (14.45). 

 Bezirksliga: TV Cronenberg – DJK Altendorf 09 (Sa., 15, Raumerstr.), SG1 Altendorf/R – HSG am Hallo (Sa., 16.30, Kupf.), HSG SC Phönix/DJK GW Werden II – DJK Winfried Huttrop (13, Raumerstr.). 

 A-Jugend Bundesliga

Tusem – THW Kiel  (So., 15, Margarethenhöhe). Showdown in der A-Jugend-Bundesliga. Am letzten Spieltag der Vorrunde werden in den vier Gruppen die vier Mannschaften ermittelt, die sich für die beiden Meisterrunden mit jeweils acht Team qualifizieren. Mit Bayer Dormagen (Gruppe West), den Füchsen Berlin (Ost), den Rhein-Neckar Löwen, der JSG Balingen/Weilstetten (Süd) sowie dem TSV GWD Minden und der SG Flensburg-Handewitt (Nord) haben sechs der insgesamt 16 Mannschaften das Ziel erreicht. Zehn, darunter auch der Essener Nachwuchs, in der Gruppe Nord, müssen damit noch ermittelt werden.

Neben dem Tabellenvierten Tusem (9:7 Punkte) der gegen den THW Kiel (7:9) unbedingt gewinnen muss, stehen sich in einem weiteren „Endspiel“ der HSV Hamburg (10:6) und der HC Bremen (9:7) gegenüber. Bei Punktgleichstand entscheidet der direkte Vergleich.

Trainer Lars Brümmer fordert einen „vollen Fokus auf dieses wichtige Spiel, das bei einem Erfolg auch die direkte Qualifikation für die nächste Saison in der Bundesliga bedeutet: „Ich wünsche mir auch die Unterstützung der Zuschauer in einer vollen Halle auf der „Höhe“. Wir müssen vor allem die starke Abwehr der Kieler knacken und mit einer konzentrierten Defensive dafür sorgen, dass sich der THW jedes Tor hart erarbeiten muss. Mit unserem breiten Kader wollen wir das Tempo über  60 Minuten hoch halten.“

Sollte der Tusem in die Meisterrunde einziehen, erwartet ihn ein strammes Programm. Vor dem letzten Spieltag würde des Team gegen Minden, Allach, Balingen, Gummersbach, Melsungen, Berlin und Erlangen in der Gruppe 1 in Hin- und Rückspielen antreten müssen. Eine finanzielle und logistische Herausforderung. Rund  5 300 Kilometer wären zurück zu legen. Den ehemaligen Tusem-Trainer Daniel Haase, der mit den Rhein-Neckar Löwen Rang eins in der Gruppe Süd belegt, träfe es mit 5 900 Kilometern noch härter.

A-Jugend Regionalliga: Turnverein Ratingen – SG Überruhr (Sa., 19). 

B-Jugend Regionalliga: Tusem – BTB Aachen (Sa., 12.45, Margarethenhöhe). 

C-Jugend Regionalliga: Tusem – Turnerb. Oberhausen (Sa., 11, Margarethenhöhe). 

Rückblick Wochenende 09.11./10.11

Tusems Reserve rutscht immer weiter ab

Handball Regionalliga

Nur Jordi Weisz wurde vom Coach positiv hervorgehoben.                                              <b>Gohl</b>

Nur Jordi Weisz wurde vom Coach positiv hervorgehoben. Gohl

Tusem II – TSV Bonn rrh. 26:32 (14:18). Nach einem optimalen Saisonauftakt mit drei Erfolgen ist das Team von Trainer Nelson Weisz durch die vier sieglosen Spiele mit 1:7-Punkten auf Rang acht abgerutscht. Für den Coach wurde die Vorentscheidung durch die Gäste bereits in den letzten 20 Minuten der ersten Halbzeit eingeleitet: „ Nach einem guten Start und einer 9:5-Führung folgte der Einbruch. Bonn fand immer wieder Lösungen gegen unsere 6:0-Deckung und setzte sich mit einem 12:2-Lauf bis zur 27. Minute auf 11:7 ab.“ Nach dem Wechsel stellte Weisz sein Team neu ein

Nach dem Wechsel stellte Nelson Weisz seine Mannschaft neu ein: „Weder die offensivere Deckung noch der siebte Feldspieler brachten jedoch den Durchbruch. Bonn spielte seinen Stiefel dagegen konsequent herunter und hielt den Vorsprung so souverän.“

Der Coach hatte ein Torwartproblem: „Nur vier Paraden konnten wir nicht kompensieren. Einen Vorwurf möchte ich allerdings den Torhütern nicht machen. Die beiden jungen Keeper aus der A-Jugend waren am Vortag schon im Einsatz und Lukas Stumpf stellte sich nach dreijähriger Jahren Handball-Pause als Freundschaftsdienst ins Tor. Dennoch müssen wir uns mit der eigenen Angriffsleistung befassen.

Positiv hervorzuheben sei nur Jordi Weisz, der sich in Zweikämpfen aufrieb und neben seinen sechs Toren fünf Zeitstrafen provozierte.

SGÜ siegt als Gast in eigener Halle

Handball Verbandsliga.Beim 29:24-Sieg im Derby bei der MTG Horst sah Sebastian Vogel eine entspannte zweite Halbzeit. Kettwiger finden gegen Wülfrath wieder in die Spur

Unentschieden endete dieser Zweikampf zwischen Michael Mahr (verdeckt) von der MTG Horst Essen im Angriff gegen den Überruhr Thomas Onnebrink.                                              <b>Michael Gohl</b>

Unentschieden endete dieser Zweikampf zwischen Michael Mahr (verdeckt) von der MTG Horst Essen im Angriff gegen den Überruhr Thomas Onnebrink. Michael Gohl

Dieter Meier

MTG Horst – SG Überruhr 24:29 (14:15). MTG-Sprecher Carsten Stepping bescheinigte der SGÜ einen verdienen Erfolg, „der allerdings zu hoch ausgefallen ist.“ Die ersatzgeschwächte MTG kam gut in das Derby und führte über 5:2, 8:4, 10:6 in der 22. Minute mit 13:9. In der Endphase vor dem Wechsel kippte das Spiel. Die Überruhrer als Gäste vor 300 Zuschauern in der eigenen Halle, setzten sich auf 14:11 und 17:14 (32.) ab. Beim 23:18 war in der 49. Minute die Vorentscheidung gefallen. Carsten Stepping bemängelte vor allem die schlechte Chancenverwertung seiner Mannschaft: „Ein weiterer ausschlaggebender Punkt war jedoch die gute Ersatzbank der Überruhrer. Dennoch war unser Trainer Maik Paulus nicht unzufrieden und lobte die Mannschaft für die beste Saisonleistung.“ Sebastian Vogel sah eine, aus SGÜ-Sicht, entspannte zweite Halbzeit: „Das Spiel war sicherlich kein großes spielerisches Highlight. Die MTG kam wie erwartet mit viel Schwung und hat uns in den ersten 20 Minuten überrumpelt. Wir haben uns immer besser darauf eingestellt, und die eingewechselten Spieler haben gute Akzente gesetzt. Vor allem die breite Bank hat am Ende den Unterschied gemacht.“

Tore MTG: Griese (14), Delsing (3), Parr, Syperek (je 2), L. Klingenberger, Mahr, Deckwitz; SGÜ: Gregory (7), Pöter, Krüger, Kürten (je 4), Thomas, Eller (je 3), Lepper (2), Onnebrink, Birkenstock.

Kettwiger SV – TB Wülfrath 32:27 (16:13). Die Kettwiger sind nach dem 18:28-Ausrutscher gegen Lintorf wieder in der Spur. Mit Christian Röckmann, mit vier Treffern maßgeblich am Erfolg beteiligt, hatte der KSV über die gesamten 60 Minuten die „Hand auf dem Spiel“: „Von Beginn an überzeugte die harte Abwehr. Im Angriff machte sich die Rückkehr von Lars Pfeiffer vor allem im Spiel über den Kreis positiv bemerkbar. Der Rückraum traf vor allem im Einsatz mit den Außen viele richtige Entscheidungen.“ Es dauerte allerdings bis zur 45. Minute, ehe sich das Team von Trainer Marvin Leisten deutlicher auf 23:17 absetzen konnte.

Tore: Kaesler (7), Pfeiffer (5), Leisen, Moeller, Röckmann (je4), Bing (3), Gehsla (2), Scholten, Götte, Neumann.

ETB – Solinger TB 30:31 (11:12). „Der gesamte Spieltag des ETB fand in Gedenken an den am letzten Mittwoch verstorbenen Vorsitzenden der Handballabteilung Stefan Marschner statt. Viele Mitglieder der Vereins-Familie, sowie zahlreiche ehemalige Weggefährten sowie Handballer aus Essen und Umgebung fanden sich ein, um miteinander dem großartigen Wirken Stefan Marschners zu gedenken. Im Namen der ETB-Handballer ein riesiges Dankeschön an alle, die an diesem schwierigen Tag den Weg in die Halle fanden und unsere Trauer teilten“, so Führungsspieler Lars Dressler. Unter diesen Vorzeichen verpassten die Schwarz-Weißen nur knapp ihren ersten Sieg. Nach einem guten Start und einer Partie auf Augenhöhe, geriet das Team während einer Schwächephase mit 17:24 in Rückstand. Die Moral und der Kampf reichten nur noch zum Anschluss. Matthias Kuth und Fabian Offermann überzeugten in der Offensive.

Tore: Dressler (8), Kuth (6), Offermann (5), Simon, Vogt (je 3), Achatz, Ulrich (je 2), Jetter.

DJK Altendorf 09 setzt die Erfolgsserie souverän fort

Handball Landesliga. Cronenbergs Trainer Lars Francke sah bei der 16:25-Niederlage sein Team in „allen Belangen schlechter“

Simon Godde (am Ball) behauptet sich gegen die Cronenberger Daniel Neuburg (links) und Tim Krugmann.                                               <b>Michael Gohl</b>

Simon Godde (am Ball) behauptet sich gegen die Cronenberger Daniel Neuburg (links) und Tim Krugmann. Michael Gohl

Dieter Meier

Landesliga SG TuRa/Altendorf – SG Überruhr II 23:32 (8:18). Während die Altendorfer die dritte Niederlage in Serie kassierten, machten die Gäste nach zwei sieglosen Spielen einen Schritt in Richtung Mittelfeld. SGÜ-Trainer Daniel Lichtenstein war vor allem mit seiner Abwehr und dem überzeugenden Timo Weitzenbürger im Tor zufrieden: „Wir haben von Beginn an eine sehr gute Einstellung gezeigt und waren in der Offensive auf allen Positionen sehr stark.“

Tore TuRa: Glöckler (7), Wanner (5), Schmitt (4), Siebert, Ende (je 2), Hoechtl, Lutz, Koehler. Tore Überruhr: Hünselar (8), v.d. Heuvel, Thomas (je 4), Siepmann, Vetterlein, Graef (je 3), Enigk, Eichler (je 2), Reimann, Tworuschka, Rotthaeuser.

DJK Altendorf 09 – TV Cronenberg 25:16 (11:7). Die Altendorfer setzten ihre Erfolgsserie fort. Für den Co-Trainer Thomas Brilon war es das bisher beste Saisonspiel: „Mit unserer kompakten Abwehr haben wir den Cronenberger Rückraum eliminiert und auch in der Höhe verdient gewonnen.“ Tobias Busley erhielt als Einziger seines Teams von TVC-Coach Lars Francke eine gute Note: „Er hat seinen positiven Trend der letzten Wochen bestätigt. Wir waren in allen Belangen schlechter als A09 und von Beginn an unterlegen.“

Tore A09: H.Röser , Koraman (je 7), Ressing (4), Fischenich (3), Godde, R.Röser, Schröter, Vogt. Tore TVC: Meis (5), Busley (4), Immel, Krugmann (je 2), Neuburg, Koch, Sahin.

Kettwiger SV II – Bayer Uerdingen 32:28 (17:13). Erste und überraschende Niederlage für den Tabellenführer aus Uerdingen. Das KSV-Team von Trainer Sebastian Kessler überzeugte durch eine starke kämpferische Leistung.

Tore: P. Müller (14), J. Müller (9), Bach (3), R. Schinke, Beede (je2), S. Schinke, Fuchs.

DJK GW Werden – TV Angermund II 26:30 (13:11). Nach der vierten Niederlage kommen die Werdener unter Erfolgsdruck. Teamchef Kostas Avramidis beklagte erneut das verletzungsbedingte Fehlen des kompletten Rückraumes: „Nach solider erster Halbzeit fehlte es der Mannschaft nach dem Wechsel an der Durchschlagskraft.“

Tore: Mallach (7), Pfeffer (6), Rademacher (5), Clasen, Shawesh (je 3), Gründer, Gummersbach.

Bezirksliga

In der Bezirksliga zeichnet sich ein Duell um den Landesliga-Aufstieg zwischen der HSG Hallo und der MTG-Zweitvertretung ab. Beide Mannschaften führen nach fünf Spieltagen mit optimalen 10:0 Punkten die Tabelle an. Das wird sich am kommenden Sonntag (15) im direkten Vergleich in der Halle Haedenkampstraße  ändern.

HSG am Hallo – SG TuRa Altendorf II  42:27 (18:15). Tore HSG: Kleinefeld (10), Schneider (8), Jenzowski (6), Basholli (5), Karalic (4), Mühlen (3), Vladic, Ait Harma (je 2), Strahlendorf, Müller. Tore TuRa: Greskaemper (10), Scheffel, Oduro (je 5),   Kuhlmann (3), v.Rheinberg, Heiter (je 2).

ETB II – MTG Horst II  23:26 (11:13). Tore ETB: Kölbel (7), Ramming (6), Knobloch (5), Bellenbaum, Böse (je 2), Gerissen. Tore MTG: Grolms (7), Gerling (6), Heiming (4), Seitz, Frings (je 3), Unthan, Koschel, Kosmala.

HSG am Hallo II – DJK Winfried Huttrop 21:32 (9:18). Tore HSG: F.Reiners (11), Pohl (4), M.Reiners (2), Malms, Winke, Sustersic, Flinkmann. Tore Huttr.: Bohnau (6), Otto (5), Prevolnik, Hammel (je 4), Müller , Hessling (je 3), Stempel, Hartmann (je2 ), Gollan, Ruhe, Hüttemann.

DJK Altendorf 09 II – SuS Haarzopf  27:33 (14:11). Tore Alt.: Schneider (9), Georgescu (7), Winckler (4), Temmesfeld (3), Hox, Roeser (je Tore Haar.: F.Liedtke (12), Riemer (6), Kluczynski (4), S.Liedtke, Bolz (je 3), Klingel (2), Bretz, Weske, Middendorf.

ETB III – SG Altendorf/R 35:26 (11:13). Tore ETB: Grammon (9), Merzenich, Disselhoff (je 6), Rudolf (5), Boehm (4), Thesing (3), Fangmann, Krupkat. Tore SG1: Stennes, Greiwe (je 5), Backes, Axer (je 4), Lietzmann, Wolff (je 2), Spors, Hungerhoff, Leuker, Mallouschek.

MTG Horst III – SC Phönix  22:32 (10:17). Tore MTG: Silberer (7), Fink (4), Feldhaus (3), Marx, Hegemann, Hüweler (je 2), Kaiser, Bärenbrinker. Tore Phö.: Zimmermann (9), Schluessler (8), M.Berlik (4), Heckner (3), Hoell, Maggass, Georg (je 2), Jodl, J.Berlik.

Frauen  

Regionalliga

TD Lank – SG Überruhr 29:25 (15:11). Die

Nach dem Führungstreffer durch Tanja Berens entwickelte sich in den Anfangsminuten  ein ausgeglichenes Spiel. Beim 4:4 bekamen die Gastgeber jedoch mehr Kontrolle über die Begegnung und setzten sich auf 10:5 (18.) ab. Überruhr ließ sich zwar nicht abschütteln, lief jedoch immer einer TDL-Führung hinterher. Beim 25:23 (58.) durch die starke Amelie Polutta keimte noch einmal Hoffnung auf. Lank antwortete durch Lea Bluemke und Kira Schumacher zum 27:23 und sorgte damit für die Entscheidung.

SGÜ: Benger, Julia Sorg; Schwunk, Berens (5), R. Weisz (2), Polutta (8), Freude, Thomas (1), S. Weisz, Schmidt, Karpowitz (5), Bruns (1), Jacqueline Sorg (3).

 Verbandsliga

SSG/HSV Wuppertal II – SG Überruhr III  21:27 (10:15). Mit zwei Punkten Rückstand liegen die Überruhrer Damen in der Gruppe 1 weiter auf Tuchfühlung zum Spitzenreiter Kaldenkirchen. Nach einem konzentrierten Start gingen die Gäste mit 5:1 in Führung und setzten sich nach dem Wechsel entscheidend auf acht Treffer ab.

Tore: Spliethoff, Bey (je6), Tex, Rosenberger, Aalbers (je3), Schulte , Greve (je2), Krüger, Bouiri.

SSG/HSV Wuppertal – SG Überruhr II 26:27 (15:16). Die Zweitvertretung der SGÜ hatte in der Gruppe 2 Probleme mit den Wuppertalern. In dem ausgeglichenen Spiel führten die Gäste in der 56. Minute noch mit 26:23, kassierten jedoch noch den Ausgleich. Nach dem Abpfiff brachte ein Siebenmeter die Entscheidung.

Tore: Erbay (7), Aalbers, Krüger (je5), Spengler (3), Meier (2), Seidel, Delsing, Lammers, Schick, Baumbach.

Landesliga

HSG Bergische Panther II – SG Überruhr IV  21:22 (11:9). Tore: Verhoeven (8), Stempel (4), Birkenstock (3), Meusch, Maddahi Geshnizgani (je2), Landwehr, Tasche. 

Bezirksliga

In der Bezirksliga zeichnet sich ein Duell um den Landesliga-Aufstieg zwischen der HSG Hallo und der MTG-Zweitvertretung ab. Beide Mannschaften führen nach fünf Spieltagen mit optimalen 10:0 Punkten die Tabelle an. Das wird sich am kommenden Sonntag (15) im direkten Vergleich in der Halle Haedenkampstraße  ändern.

HSG am Hallo – SG TuRa Altendorf II  42:27 (18:15). Tore HSG: Kleinefeld (10), Schneider (8), Jenzowski (6), Basholli (5), Karalic (4), Mühlen (3), Vladic, Ait Harma (je 2), Strahlendorf, Müller. Tore TuRa: Greskaemper (10), Scheffel, Oduro (je 5),   Kuhlmann (3), v.Rheinberg, Heiter (je 2).

ETB II – MTG Horst II  23:26 (11:13). Tore ETB: Kölbel (7), Ramming (6), Knobloch (5), Bellenbaum, Böse (je 2), Gerissen. Tore MTG: Grolms (7), Gerling (6), Heiming (4), Seitz, Frings (je 3), Unthan, Koschel, Kosmala.

HSG am Hallo II – DJK Winfried Huttrop 21:32 (9:18). Tore HSG: F.Reiners (11), Pohl (4), M.Reiners (2), Malms, Winke, Sustersic, Flinkmann. Tore Huttr.: Bohnau (6), Otto (5), Prevolnik, Hammel (je 4), Müller , Hessling (je 3), Stempel, Hartmann (je2 ), Gollan, Ruhe, Hüttemann.

DJK Altendorf 09 II – SuS Haarzopf  27:33 (14:11). Tore Alt.: Schneider (9), Georgescu (7), Winckler (4), Temmesfeld (3), Hox, Roeser (je Tore Haar.: F.Liedtke (12), Riemer (6), Kluczynski (4), S.Liedtke, Bolz (je 3), Klingel (2), Bretz, Weske, Middendorf.

ETB III – SG Altendorf/R 35:26 (11:13). Tore ETB: Grammon (9), Merzenich, Disselhoff (je 6), Rudolf (5), Boehm (4), Thesing (3), Fangmann, Krupkat. Tore SG1: Stennes, Greiwe (je 5), Backes, Axer (je 4), Lietzmann, Wolff (je 2), Spors, Hungerhoff, Leuker, Mallouschek.

MTG Horst III – SC Phönix  22:32 (10:17). Tore MTG: Silberer (7), Fink (4), Feldhaus (3), Marx, Hegemann, Hüweler (je 2), Kaiser, Bärenbrinker. Tore Phö.: Zimmermann (9), Schluessler (8), M.Berlik (4), Heckner (3), Hoell, Maggass, Georg (je 2), Jodl, J.Berlik.

Frauen  

Regionalliga

TD Lank – SG Überruhr 29:25 (15:11). Die

Nach dem Führungstreffer durch Tanja Berens entwickelte sich in den Anfangsminuten  ein ausgeglichenes Spiel. Beim 4:4 bekamen die Gastgeber jedoch mehr Kontrolle über die Begegnung und setzten sich auf 10:5 (18.) ab. Überruhr ließ sich zwar nicht abschütteln, lief jedoch immer einer TDL-Führung hinterher. Beim 25:23 (58.) durch die starke Amelie Polutta keimte noch einmal Hoffnung auf. Lank antwortete durch Lea Bluemke und Kira Schumacher zum 27:23 und sorgte damit für die Entscheidung.

SGÜ: Benger, Julia Sorg; Schwunk, Berens (5), R. Weisz (2), Polutta (8), Freude, Thomas (1), S. Weisz, Schmidt, Karpowitz (5), Bruns (1), Jacqueline Sorg (3).

 Verbandsliga

SSG/HSV Wuppertal II – SG Überruhr III  21:27 (10:15). Mit zwei Punkten Rückstand liegen die Überruhrer Damen in der Gruppe 1 weiter auf Tuchfühlung zum Spitzenreiter Kaldenkirchen. Nach einem konzentrierten Start gingen die Gäste mit 5:1 in Führung und setzten sich nach dem Wechsel entscheidend auf acht Treffer ab.

Tore: Spliethoff, Bey (je6), Tex, Rosenberger, Aalbers (je3), Schulte , Greve (je2), Krüger, Bouiri.

SSG/HSV Wuppertal – SG Überruhr II 26:27 (15:16). Die Zweitvertretung der SGÜ hatte in der Gruppe 2 Probleme mit den Wuppertalern. In dem ausgeglichenen Spiel führten die Gäste in der 56. Minute noch mit 26:23, kassierten jedoch noch den Ausgleich. Nach dem Abpfiff brachte ein Siebenmeter die Entscheidung.

Tore: Erbay (7), Aalbers, Krüger (je5), Spengler (3), Meier (2), Seidel, Delsing, Lammers, Schick, Baumbach.

Landesliga

HSG Bergische Panther II – SG Überruhr IV  21:22 (11:9). Tore: Verhoeven (8), Stempel (4), Birkenstock (3), Meusch, Maddahi Geshnizgani (je2), Landwehr, Tasche. 

Seite 1 von 2

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén