Monat: Dezember 2019 Seite 1 von 2

Rückblick Wochenende 14.12./15.12.

Regionalliga

Tusem II – TV Korschenbroich 27:27 (12:12).Die Essener Zweitvertretung blieb auch im dritten Spiel in Serie ungeschlagen, kam nach dem 30:29-Erfolg über die HSG Siebengebirge  über Punkteteilungen gegen Köln-Wahn und Korschenbroich nicht hinaus. Dabei hatte Trainer Nelson Weisz den Teilerfolg zum Jahresabschluss gegen den Tabellenzweiten nicht unbedingt auf seiner Rechnung: „Wir nehmen den Punkt gegen Korschenbroich gerne mit. Es war allerding auch mehr drin. Wirt haben die Gäste mit unserem offensiven 3:2:1-Konzept unter Druck gesetzt und kamen damit zu vielen Ballgewinnen. Leider konnten wir uns in der zweiten Halbzeit nicht weiter absetzen. Ein Sonderlob geht in Richtung Mathis Stumpf, der ein starkes Spiel am der Mittelposition machte und an den Rückraumspieler Jordi Weisz für eine überzeugende Angriffsleistung.“

 Nach der TVK-Führung setzte sich der Tusem durch Sezgin Sayin, Tim Koenemann, Mathis Stupf und Jordi Weisz auf 4:1 (5.) ab. Die Gäste glichen zum 6:6 (14.) aus. Im Anschluss entwickelte sich ein enges Spiel mit wechselnden Führungen. Die Gastgeber lagen in Durchgang zwei überwiegend knapp vorn. Zuletzt 27:26  40. Sekunden vor dem Abpfiff durch Luca Lewandowski. Aaron Jennes rettete mit seinem achten Treffer dem

Tusem: Solbach Domingo, Conrad; Reidegeld, Scholten (1), Kluth (2), Daamen, Schmidt, Engels, Sayin (2), Lewandowski (3), Stumpf (5), J.  Weisz (8), Sprick, Koenemann (6).

Verbandsliga

ETB – SG Überruhr 14:27 (6:13). Während die Überruhrer ihre Erfolgsserie fortsetzten und als Tabellenvierte das Bergische Führungsduo im Blick hat, muss Aufsteiger ETB ohne einen Punktgewinn (0:22) in das neue Jahr gehen. Die Gäste ließen auch ohne Birkenstock, Everts, Gregory, Skolik und Pöter nichts anbrennen.

 Die SGÜ ging schnell 3:0 in Führung und fand nach einer kurzen Phase der Unkonzentration in der Abwehr, die der ETB zum 2:3 nutzte, sofort den Rhythmus.  Das 13:6  zur Pause brachte bereits eine Vorentscheidung.

„Das Spiel ohne Harz war für beide Mannschaften nicht leicht. Es ging bei uns vor allem darum, eine gute Deckung zu stellen und in der Offensive klare Möglichkeiten herauszuspielen. Das haben wir ganz gut gelöst, aber am Ende noch zu viele freie Chancen ausgelassen“, zog SGÜ-Coach Sebastian Vogel dennoch eine positive Bilanz.  

Die zweite Hälfte der Partie bot den zahlreichen Zuschauern ein ähnliches Bild. Aggressive Deckungsarbeit auf Seiten der SGÜ erstickten die Hoffnungen des ETB. Hinzukam ein starker Christian Ridder im Tor.

Tore ETB: Kuth (4), Simon, Offermann (je3), Dressler (2), Jetter, Falke; SGÜ: Sieberin (9), Onnebrink (7), Koenemann (3), Lepper, Keller, Eller (je 2), Thomas, Kürten.

Kettwiger SV  – HSV Dümpten 32:25 (15:10). Gut erholt zeigte sich der KSV von der 25:32-Schlappe aus der Vorwoche gegen die Bergischen Panther. Der Tabellenneute aus Mülheim konnte das Spiel nur bis zum 9:8 (20.) offen gestalten. Anschließend dominierte das Team von Trainer Marvin Leisen und setzte sich auf 18:10 und 22:12 in der 43. Minute entscheidend ab.

“Wir sind zurück in der Erfolgsspur und bleiben den beiden Bergischen Clubs weiter auf den Fersen”, war der zweifache Torschütze Christian Röckmann zufrieden mit der Leistungen der Mannschaft: “Die Abwehr stand kompakt und in der Offensive wurden die Tore sicher herausgespielt.“

 Tore Kettwig: Pfeiffer (12), Bing (6), Gehsla, Leisen (je 3), Scholten, Möller, Röckmann (je 2), Goette, Neumann.

Cronenberger TG – MTG Horst  24:23 (11:11).  Die Horster mussten erneut ohne Maximilian Hebenstreit, Moritz Fink und Timo Delsing auskommen. Torwart Alexander Holländer verletzte sich beim Aufwärmen. Aus der „Zweiten“ halfen Dominik Frings und Jens Stratmann aus. Björn Heißenberg musste durchspielen, der mit seinen Paraden die MTG im Spiel hielt, die dritte Ein-Tor-Niederlage aber nicht verhindern konnte. Trainer Maik Paulus war mit dem Auftritt seiner Mannschaft jedoch nicht zufrieden:“Wir haben im Angriff zu behäbig agiert und hatten in der Abwehr unerklärliche Aussetzer.“ Nach einem19:24-Rückstand kam die Schlossoffensive zu spät. 

Tore: Syperek, Griese (je 7), Bajorat (3), Deckwitz (2). L. Klingenberger, Reketat, Heißenberg, Mahr.

Landesliga

DJK Altendorf 09 – TuS Lintorf II 16:28 (9:13). Nach fünf Spielen ohne Niederlage mit 8:2-Punkten ist die Serie gegen den Spitzenreiter gerissen. Das ersatzgeschwächte Team konnte gegen den Favoriten bis zum 8:9 (22.) mithalten, fand dann jedoch im Angriff zu wenig Lösungsmöglichkeiten. Spätestens beim22:13 (51.) war die Entscheidung gefallen. Tore: Godde, Koreman (je 4),Wattenberg, Ressing, Wickhorst (je 2), Hammer, Scholz.

DJK GW Werden – SG TuRa Altendorf 23:29 (13:14).  Werdens Teamchef Kosta Avramidis war in Erklärungsnot: „Wir waren scheinbar schon auf der Weihnachtsfeier. Anders ist der Ausgang und Spielverlauf des Derbys nicht zu erklären.“

Tore Werden: Mallach (6), Jachens (5), Rademacher, Shawesh (je 4), Hebmüller (3), Pfeffer. Tore TuRa: Schmitt (8), Wodetzki (6), Griese, Glöckler (je4), Hoechtl, Siebert, (je 2), Wienholt, Roesler, Lutz.

Kettwiger SV II – TV Cronenberg 24:18 (10:9). Die Cronenberger Negativserie geht weiter. Die Frohnhauser sind mit der vierten Niederlage in Folge bis auf einen Punkt an die Abstiegszone heran gerückt. Trainer Lars Franke sah dennoch Lichtblicke: „ Leider keine Punkte. Dafür stimmte jedoch der Einsatz. Nach dem Ausfall von  Michel Sudheimer stand mir auf den Außenpositionen und im Rückraum nur noch ein Auswechselspieler zur Verfügung.“ Tore Kettw.: J. Mueller (7),  Bach, R.Schinke, S.Schinke (je 4), Scholten (3), P. Müller, Gurtner. Tore Cro.: Neuburg, Busley (je 5), Meis, Schaefer, Sonnenberg, Kullik (je 2).

HSG Mülheim – SG Überruhr II  35:27 (16:15). „Trotz der angespannten Personalsituation haben wir bis zur 52. Minute (24:25)  sehr gut mitgehalten“, war Trainer Daniel Lichtenstein mit der Mannschaft zufrieden. „Danach verloren wir wieder einmal in den Schlussminuten die Übersicht und kassierten fünf Tore in Folge“, so der Coach weiter, der den Haupttorschützen van der Heuvel hervorhob. Tore: Van der Heuvel (15), Siepmann, Enigk (je 3), Huenselar, M. Reimann (je 2), F. Reimann, Eichler.

Bezirksliga

Die HSG Hallo zieht mit optimalen 18:0 Punkten weiter an der Tabellenspitze ihre Bahn. Trotz des klaren Erfolges war Trainer Oliver Wysk nicht zufrieden: „Obwohl wir meilenweit von unserer Bestform entfernt waren , hatten mit den Altendorfern zu keinem Zeitpunkt Probleme. Allerdings fehlten mir fünf Spieler. Bestnoten verdiente sich der zwölffache Torschütze Atdhe Basholli.“

SG1 Altendorf/R – MTG Horst II  21:23 (11:10). Tore MTG: Gerling, Unthan (je6), Grolms, Seitz, Frings (je 3), Hegemann, Groß.

HSG am Hallo II – SC Phönix  29:31 (11:15). Tore HSG: F.Reiners (8), M.Reiners, Pohl (je 5),  Al Mjadami (4), Loeffler (3), Schulte (2), Wenke, Flinkmann. Tore

Phö.: Zimmermann (8), Lorenz, Hoell, Heckner (je4), C.Kexel, Berlik, Schluessler (je 3), F.Kexel, Busley.

HSG am Hallo – DJK Altendorf 09 II 35:16 (18:7). Tore HSG: Basholli (12), Ait Harma (6), Karalic (5), Kleinefeld (4), Schneider, Strahlendorf (je 3), Mueller (2). Tore Alt.: Roeser, Georgescu, Schneidmueller (je 3), Winckler (2), Fuhrmann, Hox, Koziel, Kroeger, Schneider.

ETB III – SuS Haarzopf 24:36 (12:21). Tore ETB: Grammon (8), Feichtinger, Goe-den (je4), Thesing, Disselhoff (je 3), Krupkat, Sander. Tore Haarz.: S.Liedtke (7), Bolz (6), Kluczynski, Middendorf (je 5), F. Liedtke (4), Riemer, Bretz, Weske, Bromma (je 2), Klingel.

ETB II – MTG Horst III  31:21 (15:12). Tore ETB: Rueschhoff (9), Sander, Uftring (je 5), Knobloch, Stenzel, Bellenbaum (je 4). Tore MTG: Feldhaus (12), Bärenbrinker, Quinting (je 3), Schade (2), Frach.

DJK Winfried Huttrop – SG TuRa/Altendorf II  32:16 (17:7). Tore Huttr.: Mueller (6), Gollan, Bohnau (je 5), Hüttemann (4), Hessling, Otto (je 3), Nowotny, Ruhe (je 2), Prevolnik, Stempel. Tore TuRa: Scheffel (4), Oduro, Tadic (je 3), Kuhlmann (2), Kohlmeier, v. Buer, Meier, Heiter

Frauen  

Regionalliga

HSG Adler Haan – SG Überruhr 27:33 (15:16). Nach den beiden Niederlagen in Strombach und gegen Frechen gelang den Überruhrer Damen vor 200 Zuschauern in der Haaner Adler ein wichtiger Erfolg gegen einen Mitkonkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt. Das Team von Trainerin Sonja Fischer besitzt nun wieder ein Polster von drei Punkten auf das Schlusslicht-Duo Haan/Frechen.

Nach dem Führungstreffer der Gastgeber durch Leonie Fagin brachten Leonie Karpowitz (Siebenmeter) und Anna Küpper die SGÜ in Front. Die Begegnung war bis zum 5:5 (12.) ausgeglichen. In einer starken Phase setzte sich die HSG auf 9:5 (16.) ab. Die SGÜ kämpfte sich wieder heran und drehte das Spiel 14:13 (27.).  Die Gäste hatten auch nach dem Wechsel Vorteile und führten in der 39. Minute mit 23:19. Beim 24:24 (43.) wurde es wieder spannend. Sonja Fischer stellte in einer Auszeit ihre Mannschaft noch einmal neu ein. Mit Erfolg: Nele Lammers, Kathrin Bruns, Jaqueline Sorg  und Katrin Bruns  mit ihrem vierten Siebenmeter sorgen für die Vorentscheidung zum 28:24 (51.). Den Vier-Tore-Vorsprung brachte das Team von der Ruhrhalbinsel, auch dank einer starken Julia Sorg im Tor,  problemlos über die Zeit. Ein Sonderlob von Sonja Fischer ging an die 19-jährige und fünffache Torschützin Nele Lammers.

SGÜ: Benger, Julia Sorg;  Küpper (5), R.Weisz (5), Polutta (3), Freude (1), Thomas (1), S.Weisz, Schmidt (1), Werner (3), Lammers (5), Karpowitz (2), Bruns (6), Jacqueline Sorg (1).

Zum Jahresabschluss stehen die SGÜ-Damen vor einer weiteren schweren Aufgabe. Im Nachholspiel sind sie am Donnerstag um 20.30 Uhr beim Tabellenführer TB Wülfrath krasser Außenseiter. Wülfrath kassierte erst eine knappe Niederlage gegen Fortuna Köln.

Verbandsliga

SG Überruhr III – Welfia Mönchengladbach 23:16 (11:7).  Die SGÜ-Damen gehen als Tabellenzweite mit nur einem Punkt Rückstand auf den Spitzenreiter Rhede in die Weihnachtspause. „Und das trotz unserer langen Verletzungsserie“, meint Außenspielerin Sarina Rieken. Nach dem besseren Start der Gäste übernahm Überruhr das Kommando und gab die Führung nicht mehr ab. Tore: Bey (9), Scheffler (4), Schulte (3), Spliethoff, Krüger, Köster (je 2), Rosenberger.

Landesliga

SG Überruhr IV – ETB (Sa., 18, Klapperstr.)Laura Hendricks

SG Überruhr IV – ETB 26:15 (12:10). Die Schwarz-Weißen hatten den besseren Start und gingen mit 3:0 (6.) in Führung. Das Derby war danach  bis zum Wechsel ausgeglichen. In Durchgang zwei erhöhten die SGÜ-Damen den Druck setzten sich durch eine Vielzahl einfacher Treffer deutlich ab. Mit nur einer Niederlage liegt das Team hinter dem Spitzenreiter Wuppertal noch glänzend im Meisterschaftsrennen. Tore:  Verhoeven, Peter (je 5), Geshnizgani,  Seidel (je 4),Meusch, Birkenstock (je 3), Servaty, Landwehr.

Vorschau Wochenende 14.12./15.12

2. Bundesliga: TSV Bayer Dormagen – Tusem (Fr., 19.30, Am Hallo).

Regionalliga

Tusem II – TV Korschenbroich (17, Margarethenhöhe). Zum Jahresabschluss muss die Zweitvertretung des Tusem noch einen „dicken Brocken“ aus der Halle räumen. Die Mannschaft aus dem Rheinkreis Neuss liegt als Tabellenzweiter mit einem Punkt Rückstand auf den TuS Opladen zu den Aufstiegsanwärtern.

Tusem-Coach Nelson Weisz erwartet ein Spiel auf Augenhöhe: „Korschenbroich war in der letzten Saison die einzige Mannschaft gegen die wir keinen Punkt holen konnten. Das wollen wir in dieser Spielzeit besser machen. Die Aufgabe ist natürlich nicht einfach. Das Team von Trainer Dirk Wolf hat sich mit Justin Kauwetter und Max Jäger im Tor noch einmal verstärkt. Zudem befindet sich  der starke Spielmacher Mats Wolff nach einer Verletzung zu Saisonbeginn mittlerweile in Topform. Dennoch wollen wir mit unseren Mitteln dagegen halten, nach Möglichkeit den Aufwärtstrend bestätigen und   mit einem Erfolgserlebnis in die Pause gehen.“

Wichtig wird es sein, die torgefährlichen David Biskamp , Sascha Wistubs oder Steffen Brinkhues auszuschalten.

Verbandsliga

Kettwiger SV  – HSV Dümpten (Sa., 17.30, Raumerhalle). Aufgrund technischer Mängel im Kettwiger Gymnasium muss der KSV in die  Raumerhalle ausweichen. „Nach der deutlichen Niederlage gegen die Bergischen Panther wollen wir das Kalenderjahr 2019 mit einem Erfolgserlebnis abschließen und den Anschluss zu den beiden Bergischen Spitzenmannschaft halten“, setzt Christian Röckmann gegen die Mülheimer auf eine kompakte Deckung und ein  schnelles Umschaltspiel.

ETB – SG Überruhr (17.30, Helmholtz Gymn.). Für den ETB und Lars Dressler ist das Derby  ein absolutes Highlight in der Verbandsligasaison: „ wir wollen den Tabellendritten zumindest etwas zu ärgern. Die SG Überruhr ist ein toller Verein mit einem herausragenden Publikum und einer super Mannschaft. Vom Potenzial her sind wir deutlich unterlegen. Auf dem Spielfeld und der Tribüne wird es ein Wiedersehen vieler langjähriger Handball-Weggefährten geben.“

SGÜ geht als klarer Favorit aber mit personellen Sorgen in das Lokalderby. „Wir wollen nicht die Mannschaft sein, gegen der ETB die ersten Punkte der Saison holt“, gibt sich Rückraumspieler Pierre Sieberin optimistisch. Neben Philipp Thomas ist sein Einsatz fraglich. Jakob Skolik, Nikolai Gregory und Nico Birkenstock fehlen auf jeden Fall.

Die SGÜ reist mit guten Erinnerungen an: Vor fünf  Jahren machte man im Helmholtz-Gymnasium den Aufstieg in die Verbandsliga perfekt.

 Cronenberger TG – MTG Horst (Sa., 19.30).  MTG-Trainer Maik Paulus hat weiter mit Ausfällen zu kämpfen haben. Neben den Langzeitverletzten Maximilian Hebenstreit und Moritz Fink fehlt Timo Delsing. Der Horster Sprecher Carsten Stepping will nach dem Befreiungsschlag gegen LTV Wuppertal II in Cronenberg nachlegen: „Wir wollen uns weiter von der Abstiegszone abzusetzen und den Anschluss ans Mittelfeld zu finden.“

Landesliga

DJK GW Werden – SG TuRa/Altendorf (So., 17, Im Löwental). DJK-Teamchef Kosta Avramidis will sich mit dem Team nach drei Siegen mit einem weiteren Erfolg in die Winterpause verabschieden: “ Es wird allerdings eine weitere Leistungssteigerung notwendig sein.“

SG-Co-Trainer Dirk Grzeganek erwartet bitteren Niederlage im Derby gegen A09 ein Reaktion der Mannschaft: “Das es schwer wird ist uns bewusst. Werden ist zur Zeit sehr gut drauf. Wir müssen den starken Rückraum in Schach halten.” Philipp Wanner fällt auf jeden Fall aus. Theo Griese und Kevin Ende sind fraglich.

Kettwiger SV II – TV Cronenberg (Sa., 15.30, Raumerhalle). TCC-Coach Lars Franke möchte die Serie von drei hohen Niederlagen ich Marius Jatzkowski zurück. Das gibt unserem Rückraum immerhin eine Alternative mehr. Mit Patrick Neuburg können wir am Kreis einen Neuzugang begrüßen, der die Lücke füllt, die der verletzte Tim Krugmann hinterlassen hat.“

Altendorf 09 – TuS Lintorf II (Sa., 18.30). Die Serie von 8:2 Punkten nehmen die Altendorfer mit in das Spiel gegen den Tabellenführer. Das Team von Trainer Dorian Schröter hat einen Lauf und kann erneut für eine Überraschung sorgen.

HSG Mülheim – SG Überruhr II (Sa., 19). Trainer Daniel Lichtenstein fordert zwei Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Der Tabellendritte ist jedoch favorisiert Nach einer guten Vorbereitung sind wir wieder komplett.“

Bezirksliga: SG1 Altendorf/R – MTG Horst II (18,30  Kupf.), HSG am Hallo II – SC Phönix (11, GS G.-Heinemann), HSG am Hallo – DJK Altendorf 09 II (13, GS G.-Heinemann), ETB III – SuS Haarzopf (13.30, Helmholtz Gymn.), ETB II – MTG Horst III (15.30, Helmholtz Gymn.), DJK Winfried Huttrop – SG TuRa Altendorf II (17, NO Gymn.).

Kreisliga: DJK GW Werden II – TV Cronenberg II (Sa., 13, Im Löwental), ETB IV – SG Überruhr III (11.30, Helmholtz Gymn.), HSG am Hallo III – SG1 Altendorf/R II (15, GS G.-Heinemann), DJK Winfried Huttrop III – SC Phönix II (15, NO Gymn), Tusem III – DJK Winfried Huttrop II (19, Margarethenhöhe), ETB V – SC Phönix III (19.30, Helmholtz Gymn.).

1.Kreisklasse: SG1 Altendorf/R III – DJK Winfried Huttrop IV (Sa., 19, Kupf.), DJK GW Werden III – SG TuRa Altendorf III (Sa., 19, Im Löwental), SG Überruhr V – DJK Altendorf 09 III (13, Klapperstr.), ETB VI – SG Überruhr IV (13.30, Gymn. Überr.).

Frauen  

Regionalliga

HSG Adler Haan – SG Überruhr (So., 18.45). Nach der 23:26-Niederlage vor einer Woche gegen Frechen stehen die Überruhrer Damen vor dem nächsten wichtigen Spiel. Durch einen Sieg würde das Team von der Ruhrhalbinsel wieder in das sehr breite Mittelfeld aufsteigen. Bei einer Niederlage droht das Abrutschen auf einen Abstiegsplatz. Auf dem befinden sich derzeit die Adler, die nur noch einen  Punkt hinter der SGÜ liegen.

Trainer Sonja Fischer steht damit erneut vor keiner einfachen Aufgabe:“Ich kenne die HSG und ihren Coach Andre Wernicke  seit vielen Jahren. Am Sonntag begegnen sich zwei Trainer auf Augenhöhe. Jeder ist vertraut mit der Spielanlage des Anderen. Wir haben uns intensiv auf dieses Spiel vorbereitet.“

Verbandsliga: SG Überruhr II – TD Lank II (17, Klapperstr.), SG Überruhr III – Welfia Mönchengladbach (15, Klapperstr.).

Landesliga: SG Überruhr IV – ETB (Sa., 18, Klapperstr.)HSG SC Phönix/DJK GW Werden – SG TuRa Altendorf (15, Im Löwental).

Bezirksliga: TV Cronenberg – DJK Winfried Huttrop (Sa., 16, Raumerstr.), DJK Altendorf 09 – SG Überruhr V (Sa., 20, Bockmühle), HSG SC Phönix/DJK GW Werden II – HSG am Hallo (13, Raumerstr.).

A-Jugend Bundesliga:

A-Jugend Regionalliga: SG Überruhr – JSG GOG (Sa., 16, Klapperstr.).

B-Jugend Regionalliga: Tschft. St. Tönis – Tusem (Sa., 18.15).

C-Jugend Regionalliga: Bergischer HC – Tusem (Sa., 16.45).

A-Jugend Oberliga: HSV Solingen-Gräfrath – SG TuRa Altendorf (14).

B-Jugend Oberliga: DJK Winfried Huttrop – HSV Solingen-Gräfrath (13.30, NO Gymn.), Tusem II – TV Borken (12.45, Margarethenhöhe).

C-Jugend Oberliga: Tusem II – TV Voerde (11, Margarethenhöhe).

Weibl. B-Jugend Oberliga: ETB – Bergischer HC II (10, Helmholtz Gymn.).

Rückblick 07.12./08.12.

Regionalliga

TV Jahn Köln-Wahn – Tusem II 22:22 (11:9). Die Zweitvertretung des Tusem läuft weiterhin ihrem starken Saisonstart hinterher. Nach dem hauchdünnen 30:29-Erfolg vor einer Woche gegen das Schlusslicht Siebengebirge reichte es gegen den nächsten Mittelrhein-Vertreter nur zu einer Punkteteilung. Für den Coach Nelson Weisz übertrug sich die mäßige Stimmung im Schulzentrum Wahn auch auf das Spiel, das wenig spielerische Glanzlichter bot: „Aufgrund einer starken Abwehr hat das Team sehr gut in das Spiel gefunden. Wir haben jedoch zu viele Gegenstöße liegen gelassen und die zweite Welle nicht konsequent abgeschlossen.“

Nach einer 5:2-Führung (10.) bekam die Essener Offensive immer mehr Probleme. Die gute 5:1-Deckung der Kölner zwang die Gäste zu einer Reihe von überhasteten Abschlüssen. Folgerichtig glich das Team von Trainer Olaf Mast zum 7:7 aus, ging erstmals mit 10:9 in Front und baute die Führung über auf 13:9 und 14:11 (39.) aus. In der Schlussphase stellte Nelson Weisz stellt die Defensive offensiv auf 3:3 und hatte damit den gewünschten Effekt: „Wir erzielten damit einige Ballgewinne und gingen nach dem 17:21 (51.) durch einen 5:0-Lauf durch Mathis Stumpf mit 22:21 in der 59. Minute in Führung.“ Köln glich 29 Sekunden vor der Schlusssirene aus.

Tusem: Scholten (6), L. Stumpf, Kraus (2), M. Stumpf (4), Kluth (2), Lewandowski (3), J. Weisz (2), Daamen, Sayin, Sprick, Schmidt (1), Engels (1), Koenemann (1).

Verbandsliga

HSG Bergische Panther II – Kettwiger SV 27:15 (12:8). Aus dem erhofften Sprung an die Tabellenspitze wurde eine bittere und unerwartet deutliche Niederlage bei den Panthern, die damit Rang eins verteidigten. Nach dem 1:0 der  Gäste durch Marc Bing übernahmen die Bergischen das Kommando, lagen in der 12. Minute 4:1 vorn und gaben die Führung nicht mehr ab. Ein starkem Florian Kundt im Tor verhinderte bis zur Pause einen höheren Rückstand. Nach dem Wechsel setzte sich die HSG auf 25:13 ab. Trainer Marvin Leisen fand dennoch lobende Worte: “ Für die hohe Differenz waren hauptsächlich die letzten zehn Minuten verantwortlich. Ansonsten bin ich nicht unzufrieden, da die Mannschaft insgesamt eine starke, erste Saisonhälfte spielt und ich eine deutliche Entwicklung bei jedem Spieler erkennen kann“

Tore: Kaesler (4), Pfeiffer (3), Röckmann, Bing, Gehsla (je 2), Neumann, Möller.

SG Überruhr – SG Ratingen II 34:25 (17:8). Die SGÜ baute die Siegesserie auf 14:0 Punkte aus und liegt damit weiter in Reichweite zum Spitzentrio. Nach einem 4:0-Start (7.) nahm Coach Sebastian Vogel beim 9:7 (18.)  seine erste Auszeit. Mit einem 7:0-Lauf warfen sich die Essener vorentscheidend zur Pause mit 17: in Front. „Das Spiel gegen stark dezimierte Ratinger, die das Tempo extrem verschleppten,  war vor allem mental schwierig.“ Sein Lob ging vor allem an den A-Jugendlichen Ole Vetterlein und den Top-Totschützen Lars Kürten.

Tore: Kürten (7), Eller, Lepper, Sieberin (je 5), Vetterlein (4), Pöter, Gregory (je 3), Thomas (2).

MTG – LTV Wuppertal II 32:21 (15:9). Aufatmen bei der MTG und Sprecher Carsten Stepping nach einer Durststrecke von 1:11 Punkten: Die Erleichterung ist groß. Schon in den ersten 13 Minuten haben wir mit der 8:1-Führung den Grundstein gelegt. Die Basis für den Erfolg war eine gute Abwehrleistung mit zwei sehr guten Torhütern Alexander Holländer und Björn Heißenberg. Über die gute Abwehr konnten wir unser Tempospiel aufziehen und uns so früh absetzen.

Griese (9), Deckwitz, Bajorat (je 6); Delsing (5), Reketat, Mahr (je  2), Parr, Heißenberg.

HSV Dümpten 1992 – ETB 39:28 (17:12). Der ETB bleibt weiterhin ohne Punktgewinn. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase geriet die Gäste  4:8 und 6:10 in Rückstand,glich mit  einem 4:0 Lauf aber aus (20.). Eine Vielzahl schwacher Abschlüsse und technischer Fehler, sowie eine viel zu passive Deckungsarbeit führten zu einem entschedenden 14:23 Rückstand(40.). „30 bis 40 gute Minuten reichen in der Verbandsliga nicht aus“, meinte der zehnfache Torschütze Lars Dressler.

Weiter: Ulrich (6), Jetter, Vogt, Kuth (je 3) 3, Simon, Offermann, Doering.

Landesliga

SG TuRa/Altendorf – DJK Altendorf 09 9:18 (4:11).  Bittere 60 Minuten für die SG und den Co-Trainer Dirk Grzeganek: „Wir haben uns regelrecht blamiert. Es hat an alles gefehlt. Der Kampf wurde nicht angenommen, der Wille fehlte und auch die Einstellung stimmte nicht. 09 hat über den Kampf das Spiel gewonnen.“

Eitel Sonnenschein dagegen bei der DJK und Pressewart Michael Hermes: „

Wir haben TuRa den Schneid abgekauft und unsere Erfolgsserie auf 8:2 Punkte ausgebaut. Entscheidend für den überraschend deutlichen Erfolg war die Deckung des Teams von Trainer Dorian Schröter sowie ein überragender Torwart Jochen Grape.

Tore TuRa: Wienholt, Wodetzki, Wanner (je 2), Schmitt, Hoechte, Glöckler. Tore Alt.: Koraman (7), Ressing (3), Godde, Wattenberg (je2), Fischenich, Scholz, Schürmann, Schroeter.

TV Ratingen II – DJK GW Werden 32:34 (17:16). Mit dem dritten Erfolg in Folge ist Werden wieder in oberen Drittel angekommen. Beide Mannschaften hatten Probleme in der Abwehr. Tore: Mallach (16), Hebmüller (5), Vollmer (4), Shawesh, Schröder (je 3), Pfeffer (2), Holtman.

TV Cronenberg – HSG Mülheim  17:34 (10:14). Dritte deutliche Niederlage in Serie für die Cronenberger, die damit im unteren Mittelfeld angekommen sind. Frust bei Trainer Lars Francke: „Mit unserem stark ersatzgeschwächten Rückraum haben wir kaum eine Chance, ein Spiel auch nur annähernd knapp gestalten zu können. Tore: Busley (5), Sonnenberg (3), Meis, Kullik, Sudheimer (je 2), Neuburg, Schaefer, Koch.

TV Angermund II – Kettwiger SV II 33:26 (15:9). Durch die glatte Niederlage beim Tabellenzweiten rutschten die Mannschaft von Coach Sebastian Kessler auf den vorletzten Tabellenplatz. Die Angermunder gingen mit 7:1 (14.) in Führung und sorgten über11:4 bis zum Wchsel bereits für eine Vorentscheidung.

Tore KSV: Müller (14), R. Schinke (5), Scholten (3),Meyer S. Schinke (je 2).

Bezirksliga

Liga-Favorit und Tabellenführer HSG Hallo kam kampflos zu zwei Punkten, da der SC Phönix die Begegnung kurzfristig aus personellen Problemen absagte.

SuS Haarzopf – HSG am Hallo II  42:27 (20:12). Tore Haarz.: F.Liedtke (13), Roll-mann (7), Lohe (6), Bretz, Neff (je4), Kluczynski (3), S.Liedtke, Weske (je2), Horst. Tore HSG: Pohl (11), F.Reiners (9), M.Reiners (3), Malms, Wenke, Ko-scevic, Flinkmann. 

SG TuRa Altendorf II – SG1 Altendorf/R  17:28 (7:11). Tore TuRa: Oduro (7), Greskaemper (3), Kuhar (2), Kuhlmann, Meier, Scheffel, Kohlmeier, Tadic. Tore SG1: Axer (10), Wickhorst (5), Stennes, Greiwe (je4), Lamm (3), Veutgen (2).

DJK Winfried Huttrop – MTG Horst III  30:15 (14:9). Tore Huttr.: Hessling (6), Stempel, Hüttemann (je4), Sikorski, Mueller, Heermann (je3), Nowotny (2), Gollan, Prevolnik, Ruhe, Franzen, Otto. Tore MTG: Feldhaus (7), Bärenbrinker (5), Stepping, Hueweler, Jacob.

DJK Altendorf 09 II – ETB II  20:23 (7:11). Tore Alt.: Schneider (9), Hox (3), Kroe-ger, Lange, Winckler (je2), Gatzke, Georgescu. Tore ETB: Knobloch (8), Stenzel (7), Uftring, Masuth (je3), Rueschhoff (2).

MTG Horst II – ETB III  29:21 (14:8). Tore MTG: Gerling (8), Frings (7), Grolms, Koschel (je4), Seitz, Heiming (je2), Weßkamp, Kosmala. Tore ETB: Disselhoff (7), Grammon (4), Feichtinger, Guzinski (je3), Thesing, Krupkat (je2).

Frauen 

Regionalliga

SG Überruhr – HSV Frechen  24:26 (11:11). Für die Damen der SG Überruhrer steigt der Druck. Nach der 25:35-Schlappe vor einer Woche in Strombach und dem Ausrutscher gegen den  Vorletzten liegt das Team nur noch einem Punkt vor einem Abstiegsrang. Für die Trainerin Sonja Fischer blieb der erhofft Befreiungsschlag aus: „Entscheidend für die bittere Niederlage war die unfassbar Fehlerquote im Abschluss, Wir müssen nun zum Jahresabschluss am kommenden Sonntag beim Tabellenletzten Adler Haan unbedingt gewinnen.“

Carina Thomas und Amelie Polutta brachten die SGÜ mit 1:0 und 2:1 in Führung. Danach lagen die Gäste überwiegend vorn, konnten sich jedoch einmal mit 8:3 (13.) auf drei Treffer absetzen. Das änderte sich auch im zweiten Durchgang nicht. Die Entscheidung fiel erst in der Schlussphase als der HSV in der 58. Minute durch die sechsfache Torschütze Vivian Schaaf das 25:22 erzielte. Die Tore von Kathrin Bruns und Leona Karpowitz kam zum spät. 

Tore: Benger, Julia Sorg; Kuepper (3), Schwunk, Berens (6), R.Weisz (2), Polutta (5), Freude (1), Thomas (1), S.Weisz, , Werner (1), Karpowitz (1), Bruns (4), Jaqueline Sorg.

Verbandsliga

HSG Rade/Herbeck – SG Überruhr II 32:20 (13:7). Die Überruhrer Zweitvertretung war nach ausgeglichenen ersten 20 Minuten  beim Tabellenzweiten chancenlos. Tore: Lammers, Baumbach, Aalbers (je 4), Spengler, Seidel (je 2), Meier, Tworuschka, Kampa, Stempel.

HSG Alpen/Rheinberg – SG Überruhr III 25:34 (14:17). Die SGÜ-Damen haben weiter Kontakt zum Spitzenduo Rhede/Kaldenkirchen. Nach einem ausgeglichenen Beginn übernahmen die Gäste das Kommando und bauten die Führung auf sieben Treffer aus. Tore: Spliethoff, Bey (je 10), Scheffler (4), Rosenberg, Krüger (je 2),  Schulte, Tex, Aalbers, Bouiri , Köster.

Landesliga

LTV Wuppertal – SG Überruhr IV 30:23 (11:11). Erste Saisonniederlage für die SGÜ, die allerdings weiter aussichtsreiche im Rennen um die Meisterschaft liegt. Das Spitzenspiel war bis zur 45. Minute ausgeglichen. Laura Hendriks bescheinigte dem LTV einen verdienten aber zu hohen Sieg. Tore:

Verhoeven (7), Meusch (4), Landwehr (3), Birkenstock, Simon, Geshnizgani (je 2),  Servaty, Seidel, Tasche.

           A-Jugend Bundesliga (Pokal):   

JSG NSM-Nettelstedt – Tusem 29:34 (15:17). Nach der Punkteteilung zum Pokal-Auftakt in der Gruppe gegen die DJK Adler Königshof überzeugte der Essener Nachwuchs in der Sporthalle Nettelstedt. Das ersatzgeschwächte Team von Lars Brümmer geht mit Tabellenplatz (3:1Punkte)  zwei hinter dem verlustpunktfreien VfL Bad Schwartau in die Weihnachtspause. Am 12. Januar steigt das Spitzenspiel auf der Margarethenhöhe.

Der Trainer war mit der Leistung hoch zufrieden: „Wir haben uns zunächst das Leben mit einigen „Fahrkarten“ schwer gemacht. Als auch noch Dustin Kraus ausfiel, ist das Team noch mehr zusammen gerückt. Jetzt müssen wir regenerieren und hoffen, dass die Verletzten Haneke, Filthaut und Küpper-Ventura im nächsten Jahr wieder zur Verfügung stehen.“

Nettelstedt hatte den besseren Start und führte in der 13.Minute mit 8:4. Der Tusem steigerte sich und ging nach dem Ausgleich 14:14 (27.) mit18:15 (32.) in Führung. Beim 29:22 war die Entscheidung in der 47. Minute gefallen.

Tusem: Solbach Domingo, Zwering; Homscheid (9), Reidegeld (1), Scholten (7), Neher, Hufschmidt (4), Ingenpaß (2), Schenderlein (3), Cramer, Kraus (5), Dragunski (3).

Vorschau Wochenende 07./08.12

Regionalliga

TV Jahn Köln-Wahn – Tusem II (Sa., 18.30). Nach dem hausdünnen 30:29-Erfolg gegen das Schlusslicht HSG Sauerland will Trainer Nelson Weisz unbedingt nachlegen:“Wir müssen versuchen, uns in der Tabelle weiter nach oben zu orientieren. Dazu gehört aber mehr Konstanz. Es reicht nicht 35 minutenlang guten Handball zu spielen, damit klar zu führen und in der Schlussphase noch um den Sieg bangen zu müssen. Die Leistung sollte schon über einen Zeitraum von 45 bis 50 Minuten gehen. In Köln wird es erneut nicht einfach werden. Das Team des ehemaligen Kieler Bundesliga-Profis Trainer Olaf Mast liegt auf Platz elf und könnte zu uns aufschließen.“

Wichtig wird die Essener Abwehr wird es sein, einen besonderen Augenmerk auf den athletischen Rückraum zu haben. Dazu gehören vor allem Davidson Idahosa, der vor einigen Jahren vom TuS Derschlag zu den Kölnern kam. Von Liga-Konkurrenten Weiden wechselt vor einem Jahr der wirf- und sprungstarke  Andrew Akintunde zu den Mittelrheinern. Dazu gehört aber auch Linkshänder und Neuzugang Mattis Pestinger von der Zweitvertretung des TSV Bayer Dormagen.

Verbandsliga

HSG Bergische Panther II – Kettwiger SV (So., 17). Nach dem Überrascherfolg gegen Bergischen HC stehen die Kettwiger in Wermelskirchen (Halle Stettiner Straße) vor dem nächsten Spitzenspiel gegen den neuen Tabellenführer. Christian Röckmann setzt neben der derzeitigen Euphorie auf die makellose Auswärtsbilanz: „“Wir sind bereit für die nächste schwere Aufgabe. Es wird wieder ein hartes Stück Arbeit. Wir gehen mit Freude und Spaß in dieses Spiel und messen uns gerne mit den Panthern, die bei dem einzigen Punktlust gegen LTV Wuppertal II (27:27)zurecht auch dort oben stehen.“

SG Überruhr – SG Ratingen 2011 II (Sa., 19.30, Klapperstraße). Rückraumspieler Pierre Sieberin erwartet eine emotionale Stimmung bei vielen Überruhrern: „Es ist das erste Heimspiel seit dem tragischen Tod des SGÜ-Spielers Lars Krüger. Für unsere Mannschaft und Trainer Sebastian Vogel geht es nach wie vor nicht um Punkte, sondern sich als Team zu finden und zu präsentieren.“ Verzichten muss das Trainergespann Vogel/Birkenstock lediglich auf Julius Steinhauer, dafür ist Linkshänder Nikolai Gregory wieder an Bord. Vogel kennt Ratingen aus der Vorbereitung: „Die Gäste  haben eine unangenehme Spielweise. Zweite Mannschaften sind von Natur aus schwierig zu spielen, da man nie genau weiß, auf was man sich vorbereiten soll“.

 HSV Dümpten  – ETB (So., 18). Nach den zwei deutlichen Niederlagen gegen die Top-Teams aus dem Bergischen Land, trifft der ETB auf den alten Rivalen aus der Nachbarstadt. „Wir müssen uns deutlich steigern um eine Chance auf die ersten Punkte zu haben. Dazu ist aber auch erforderlich, dass wir wieder mehr Selbstvertrauen bekommen und  in dieser schwierigen Zeit mannschaftliche Geschlossenheit zeigen“, meint Lars Dressler, dessen Einsatz neben Frederik Simon allerdings fraglich ist.

MTG Horst – LTV Wuppertal II (So., 17, Klapperstraße). „Nach der erneuten unglücklichen Niederlage bei TuS Lintorf sind wir endgültig im Abstiegskampf angekommen“, ist sich Carsten Stepping der schwierigen Situation bewust: „. Aufgrund der vielen Ausfälle konnte Trainer Maik Paulus in keinem der bisherigen neun Spiele zweimal  denselben Kader aufbieten. Und dabei wird es auch zunächst auch bleiben”, so der MTG-Sprecher weiter. Neben Maximilian Hebenstreit und Moritz Fink wird Ivo Syperek gegen den starken Tabellensechsten nicht zur Verfügung stehen.

Landesliga

SG TuRa/Altendorf – DJK Altendorf 09 (Sa., 18.30, Bockmühle). Eine neue Auflage des legendären Altendorfer Derbys. Beide Teams liegen  bisher  hinter ihren Erwartungen zurück. SG-Co-Trainer Dirk Grzeganek hat wieder personelle Probleme: „Leider werden wichtige Spieler fehlen. Nach der 22:30-Niederlage gegen Lintorf benötigen wir unbedingt ein Sieg, um nicht ganz nach unten zu rutschen. Es wird ein Spiel auf Augenhöhe.“  
Das erwartet A09-Co-Trainer Thomas Brilon: „Die Chancen stehen 50:50. Wir müssen eine gute Deckung zu stellen, um in das Umschaltspiel zu kommen.“

TV Ratingen II – DJK GW Werden (Sa., 19.30).  Für den Werdener Teamchef Kosta Avramidis muss die Mannschaft nach den beiden Siegen gegen Cronenberg und Überruhr den positiven Trend bestätigen: „Wir müssen Konstanz zeigen, auch wenn uns die Erkältungswelle erwischt hat.“ Jachens fällt aus, der Einsatz von Rademacher ist fraglich.  

TV Cronenberg – HSG Mülheim (Sa., 17, Raumerstraße). Nächste schwere Aufgabe für die Frohnhauser und Trainer Lars Francke:“Mülheim hat sich nach dem Trainerwechseln einen starken Aufritt hingelegt. Bei uns fallen mit Tobias Immel bis mindestens Jahresende und mit Tim Krugmann (Achillessehnenriss) längerfristig ganz wichtige Spieler aus.“

TV Angermund II – Kettwiger SV II (Sa., 16.30), Die Kettwiger Zweitvertretung ist nach den beiden Niederlagen gegen  Mülheim und Gerresheim beim Tabellendritten in der Außenseiterrolle.

Bezirksliga: SuS Haarzopf – HSG am Hallo II (Sa., 18, Goethe Gymn.), SG TuRa Altendorf II – SG1 Altendorf/R (Sa., 20, Bockmühle), SC Phönix – HSG am Hallo (11, Raumerstr.), DJK Winfried Huttrop – MTG Horst III (17, NO Gymn.), DJK Altendorf 09 II – ETB II (17.30, Bockmühle), MTG Horst II – ETB III (19, Klapperstr.).

Kreisliga: DJK Winfried Huttrop III – SG Überruhr III (Sa., 17, NO Gymn.), SG1 Altendorf/R II – ETB IV (Sa., 18, Kupf.), TV Cronenberg II – ETB V (Sa., 19, Raumerstr.), SC Phönix II – DJK GW Werden II (14.30, Raumerstr.), SC Phönix III – Tusem III (16.30, Raumerstr.), DJK Winfried Huttrop II – HSG am Hallo III (19, NO Gymn.).

1.Kreisklasse: DJK Winfried Huttrop IV – DJK GW Werden III (Sa., 19, NO Gymn.), SG Überruhr IV – SG Überruhr V (11, Klapperstr.), SG TuRa Altendorf III – ETB VI (12, Bockmühle), DJK Altendorf 09 III – SG1 Altendorf/R III (15.30, Bockmühle).

Frauen 

Regionalliga

SG Überruhr – HSV Frechen (Sa., 17.30, Klapperstraße). Ein wichtige Spiel im Kampf um den Klassenerhalt. Frechen liegt mit einem Sieg gegen Fortuna Köln auf den letzten Tabellenplatz. Mit der Ausnahme zum Saisonstart gegen Gelpe/Strombach (28:41) und gegen Wülfrath (18:25) kassierte das Team aus dem Rhein-Erft-Kreis aber nur knappe Niederlagen.

Warnung genug für die SGÜ-Trainerin Sonja Fischer: „Wir werden auf eine Mannschaft treffen die in jedem Spiel alles im Kampf um den Klassenerhalt in die Waagschale werfen muss. Wir haben in dieser Woche intensiv auf die  Begegnung gegen diese hoch motivierten Gäste vorbereitet. Es kommen nun zwei Spiele gegen Teams mit bislang „nur“ zwei Punkten (Frechen und Haan). Unser Ziel sind vier Punkte, durch die wir uns etwas absetzen könnten. Spielerisch und mentalg sind wir dazu in der Lage.Das haben wir nach der Niederlage in Tönis und anschließend im Pokal gegen Düsseldorf bewiesen.“

Sonja Fischer hofft auf den Einsatz von Amelie Polutta. Hanna Schmidt (Urlaub) steht nicht zur Verfügung.

Verbandsliga: HSG Rade/Herbeck – SG Überruhr II (Sa., 16.30), HSG Al-pen/Rheinberg – SG Überruhr III (17.15).

Landesliga: LTV Wuppertal – SG Überruhr IV (17.15), DJK Styrum 06 – HSG SC Phönix/DJK GW Werden (13.30), ETB – HSG Bergische Panther II (Sa., 18.30, Helmholtz Gymn.), SG TuRa Altendorf – HSG Adler Haan II (Sa., 16.30, Bockmühle).

Bezirksliga: SG Überruhr V – TV Cronenberg (13, Klapperstr.), DJK Winfried Huttrop – SG1 Burgalt./Kupf. (13, NO Gymn.), HSG am Hallo – DJK Altendorf 09 (14, Am Hallo).

A-Jugend Bundesliga (Pokal)

JSG NSM Nettelstedt – Tusem  (So., 17). Zweiter Auftritt des Tusem im Pokal. Nach dem 28:28 vor einer Woche gegen Adler Königshof sollte Essener Nachwuchs schon gewinnen, um nicht früh den Anschluss an die Spitze zu verlieren. Trainer Lars Brümmer steht jedoch weiterhin nur ein reduzierter Kader zur Verfügung: „Wir wollen uns teuer verkaufen und die Situation  bis zur Pause im Januar offen zu gestalten. Ich hoffe, dass danach die verletzen Haneke,  Filthaut und Küpper-Ventura wieder zur Verfügung stehen.“ Nettelstedt kassierte zum Auftakt eine 26:30-Niederlage gegen Kiel.

A-Jugend Regionalliga: TuS Königsdorf – SG Überruhr (16).

B-Jugend Regionalliga: Tusem – VfL Gummersbach (13, Margarethenhöhe).

C-Jugend Regionalliga: Tusem – TuS Königsdorf (11.15, Margarethenhöhe).

A-Jugend Oberliga: SG TuRa Altendorf – Cronenberger TG (Sa., 14.30, Bockmühle).

B-Jugend Oberliga: TV Borken – DJK Winfried Huttrop (13), SSG/HSV Wuppertal – Tusem II (Sa., 17).

C-Jugend Oberliga: Bayer Uerdingen – Tusem II (14.15).

Weibl. B-Jugend Oberliga: HSG Velbert/Heiligenhaus – ETB (13).

DHB-Ehrennadel für Heinz Volkhausen

Heinz Volkhausen (Foto) darf sich über eine außergewöhnliche Ehrung freuen. Der ehemalige Vorsitzende des Handball-Kreises (1991-2007) erhielt als dritter Essener überhaupt die silberne Ehrennadel des Deutschen Handballbundes. Vor Jahrzehnten wurde die Ehre dem ehemaligen Tusem-Chef Klaus Schorn sowie Kreis-Pressewart Dieter Meier zuteil. 2010 wurde Heinz Volkhausen zum Vizepräsidenten des Westdeutschen Handball-Verbandes (WHV) gewählt. Als Vorsitzender der Kommission „Leistungssport im WHV“ war er verantwortlich für die Ausbildung und Förderung der Jugendlichen bis hin zu den jeweiligen Nationalkadern. Nach seinem Ausscheiden wurde Volkhausen Ehrenmitglied im WHV. Der im positiven Sinn „Handball-Verrückte“ erlebte seine aktive Zeit beim RSV Mülheim, SC Phönix und TV Eintracht Frohnhausen. Von 1974 bis 2011 fungierte er als Verbandsschiedsrichter und Kampfrichter der 2. Bundes-/Regionalliga.

Seite 1 von 2

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén