
Monat: Oktober 2019 Seite 1 von 2
Regionalliga
Tusem II – TuS 82 Opladen (So., 17, Margarethenhöhe). Gipfeltreffen auf der “Höhe”. Mit der Zweitvertretung des Tusem und dem TuS Opladen stehen sich die beiden noch ungeschlagenen Mannschaften gegenüber. Der Mittelrhein-Vertreter liegt mit optimalen 8:0 Punkten durch die Erfolge gegen Siebengebirge, Köln-Wahn, Korschenbroich und Aldekerk an der Tabellenspitze. Die Essener gaben ihren einzigen Punkt am vergangenen Wochenende beim 29:29 in Dinslaken ab. Die Erfolge gegen die SG Ratingen, Langenfeld und Weiden war im Vergleich zu den Gäste jedoch wesentlich knapper.
Tusem-Trainer Nelson Weisz ist sich der Schwere der Aufgabe bewusst: „Um gegen Opladen bestehen zu können, muss in jedem Fall eine deutliche.
Leistungssteigerung her. Coach Fabrice Voigt verfügt über eine erfahrene und eingespielte Mannschaft, die sich mit Eric Prützel, Hendrik Rachow und Peer Pütz gezielt verstärkt hat. Nicht mehr dabei ist jedoch der langjährige Topscorer Marius Anger, der vor der Begegnung am vergangenen Wochenende gegen Aldekerk verbschiedet wurde.
Das Prunkstück ist auf jeden Fall die Deckung. Wir müssen den Ball wieder besser laufen lassen und weniger einfache Fehler produzieren, um Lösungen gegen das Opladener Bollwerk zu finden. Mit nur 95 Gegentreffern aus den vier Spielen liegt das Team ebenfalls an der Spitze.“
Verbandsliga
ETB – Kettwiger SV (Sa., 18.30, Helmholtz Gymn.). Die Favoritenrolle liegt klar bei den ungeschlagenen Kettwigern. Der ETB-Haupttorschütze Lars Dressler freut sich dennoch das erste Derby nach 13 Jahren in der Verbandsliga: „Wir gehen als krasser Außenseiter ins Spiel, wollen aber ähnlich wie im Spiel gegen Lintorf über den Kampf ein ausgeglichenes Spiel erzwingen. Die Kettwiger haben eine sehr starke Truppe zusammen.“ Neuzugang Frederick Simon verstärkt bei seinem Debut den Rückraum des ETB. Er debütiert nach einem Jahr Verletzungspause ausgerechnet gegen seinen Ex-Verein.
KSV-Sprecher Christian Röckmann warnt sein Team: „Wir müssen hinten kompakt stehen und den Ballgewinn erzwingen.“
MTG Horst – HSG Bergische Panther II (So. 17, Klapperstraße). Mit den Panther wartet das nächste Spitzenteam auf die Horster. MTG-Vorstandsmitglied Carsten Stepping fordert nach der 15:27-Schlappe gegen den BHC II eine deutliche Stegerung: „Wir würden natürlich gerne vor der Herbstpause gegen die Panther etwas Zählbares mitnehmen. Gegen die starken und erfahrenen Gäste haben wir uns in den letzten Jahren immer schwer getan. Wir hoffen, dass Ivo Syperek nach seiner Verletzung in Solingen auflaufen kann und wir mit einem breiten Kader in das Spiel gehen können.”
TuS Lintorf – SG Überruhr (Sa., 18). „Es waren in der Vergangenheit rassige Duelle, die sich die Lintorfer und die Überruhrer lieferten“, erinnert sich Pierre Sieberin.
Coach Sebastian Vogel will die Favoritenrolle nicht so recht verteilen: „Die Lintorfer sind verjüngt, haben aber mit Daniel Ziebold oder Christopher Lesch auch Routiniers im Team. Seid der Rückrunde in der vergangenen Saison hat die Mannschaft eine positive Entwicklung genommen, daher erwarte ich eine ausgeglichene Partie“.
Landesliga
SG TuRa/Altendorf – TV Angermund II (18.15, Bockmühle), Duell der Verfolger von Spitzenreiter Uerdingen. Co-Trainer Dirk Grzeganek: „ Um den Anschluss nicht zu verlieren, müssen wir unbedingt punkten.
DJK Altendorf 09 – HSG Gerresheim 04 (Sa., 18.30, Bockmühle). Die Altendorfer warten weiter noch auf den ersten Sieg. Co-Trainer Thomas Brilon fordert nach vier Niederlagen eine deutliche Leistungssteigerung.
Turnverein Ratingen II – TV Cronenberg (Sa., 19.30). Mit Krugmann und Freund fallen beide Kreisläufer. Sie sind jedoch auch im Innenblock nur schwer zu ersetzen. Damit ist das Improvisationstalent von Coach Lars Fracke gefragt.
DJK GW Werden – DJK VfR Mülheim Saarn (So., 17, Im Löwental). Die nächste schwere Hürde für Werden. Teamchef Kostas Avramidis sieht sein Team erneut in der Außenseiterrolle.
TuS Lintorf II – SG Überruhr II (Sa., 20). Der Aufsteiger aus Überruhr ist nicht zuletzt durch den souveränen 30:23-Erfolg gegen den TV Cronenberg in der Landesliga angekommen. Das Team von Trainer Daniel Lichtenstein ist nach der Rückkehr von Abwehrchef Torben-B Enigk in der Defensive stabiler geworden.
HSG Mülheim – Kettwiger SV II (Sa., 19). Durch einen Sieg gegen den punktegleichen Tabellennachbarn bleibt die Kettwiger Zweitvertretung weiter auf Tuchfühlung zur Tabellenspitze.
A-Jugend Bundesliga
Tusem – HSG Handball Lemgo (So., 15, Margarethenhöhe). Der Nachwuchs des Tusem will die Erfolgsserie fortsetzen. Nach vier Spieltagen liegt das Team ungeschlagen mit 7:1 Punkten hinter dem TSV GWD Minden auf Rang zwei. Für den Trainer Lars Brümmer, der als Minimal-Ziel aus der Vorrunde den vierten Platz und damit die direkte Qualifikation für die nächste Bundesliga-Saison anpeilt, allerdings nur eine Momentaufnahme: „Wir können keinen Punkt liegen lassen. Die bisherigen Ergebnisse zeigen, wie ausgeglichen die Liga ist. Lemgo ist bisher noch sieglos.liegt auf dem vorletzten Platz und wird uns keinen Millimeter schenken. Das Tabellenbild sollte für uns kein Maßstab sein.“
Der Coach hat zudem personelle Probleme. Sechs Spieler befinden sich auf einer Studienfahrt oder sind verletzt. Die Aufstellung wird damit erst kurzfristig feststehen. t
Regionalliga
MTV Rheinwacht Dinslaken – Tusem II 29:29 (16:12). Die Zweitvertretung des Tusem bleibt weiter ungeschlagen und liegt auch nach dem Punktverlust weiter auf dem Tabellenplatz hinter dem TuS Opladen, der sich mit 36:31 gegen den TV Aldekerk durchsetzte. Am nächsten Sonntag kommt es um 17 Uhr auf der Margarethenhöhe zum Spitzentreffen gegen den Mittelrheinvertreter.
Tusem Coach Nelson Weisz war vor allem mit dem Auftritt seiner Mannschaft in der ersten Halbzeit nicht zufrieden: „Uns sind zu viele technische Fehler unterlaufen. Hinzu kam noch, dass wir in der Offensive Schwierigkeiten hatten, den starken MTV-Mittelblock zu überwinden. Nach dem Wechsel klappte es allerdings wesentlich besser. Wir kassierten zwar noch das 17:12 durch den neunfachen Torschützen Steffen Hahn, waren danach aber die dominierende Mannschaft. Leider konnten wir in den Schlussminuten die knappe Führung nicht über die Zeit bringen.“
Die Essener schafften nach dem Fünf-Tore-Rückstand durch die Treffer von Niclas Schmidt (2), Mathias Stumpf und Tim Koenemann den Anschluss zum 18:17 und erzwangen damit die zweite Auszeit der Dinslakener, die weiter knapp führten und beim 27:24 (51.) in Richtung Sieg steuerten. In einem 4:0-Lauf durch Tore von Stumpf (2), Jordi Weisz, Koenemann und Niclas Schmidt drehte der Tusem das zur 28:27-Führung Nach dem Ausgleich des MTV verwandelte Tim Koenemann einen Siebenmeter zum 29:28 dem Top-Torschütze Steffen Hahn den Endstand folgen ließ.
Nelson Weisz sprach aufgrund der schwächeren ersten Halbzeit zwar von einem gerechten Ergebnis, trauerte aber dennoch dem verlorenem Punkt hinterher: „Wir hätten noch gewinnen können. Leider konnte Niklas Schmidt unseren letzten Angriff nicht erfolgreich abschließen.“
Tusem: Scholten; Ingenpass, Koenemann (9), Schmidt (8), Daamen (1), Engels (1), Sayin (2), M. Stumpf (4), J. Weisz (1), Sprick, Telohe (2), Kluth (1), L. Stumpf, Lohe. dimei
Verbandsliga
Kettwiger SV – SG Ratingen 2011 II 32:26 (20:14). Die Kettwiger setzten ihren optimalen Saisonstart fort und liegen bei 8;0 Punkten ungeschlagen auf Augenhöhe mit dem BHC und den Panthern an der Spitze. Entscheidend für den ungefährdeten Erfolg war die starke erste Halbzeit Der Gastgeber. In der ausgeglichenen zweiten Halbzeit verwaltete das Team von Coach Marvin Leisen die komfortable Führung. Das Fazit von Sprecher Christian Röckmann: „Wir konnten zunächst das Kreisläuferspiel der Ratinger unterbinden und sind mit schnellen Gegenstößen zu einfachen Toren gekommen.“
Tore: Pfeiffer, Möller, Bing (je7), Röckmann (3), Götte, Kaesler (je2), Scholten, Leisen, Tittgen, Gehsla.
ETB TuS Lintorf 18:26 (9:12). Der ETB lieferte dem Favoriten einen heißen Kampf auf Augenhöhe und geriet erst in den letzten sieben Minuten von 18:21 entscheidend in Rückstand. Der sechsfache Torschütze Lars Dressler war vor allem mit der Deckung im ersten Durchgang zufrieden: „Leider haben wir im Gegenzug sechs Bälle in der ersten und zweiten Welle verloren. Ich bin stolz auf die Mannschaft, die trotz des negativen Saisonstarts 60 Minuten toll gekämpft hat. Hervor zu haben sind noch Julian Ulrich und Torhüter Fabian Traphan.
Tore: Dressler (6), Ulrich (5), Doering (3), Offermann, Kuth, Jetter, Falke.
HSV Dümpten – SG Überruhr 20:28 (12:13). Nach den beiden Niederlagen gegen die bergischen Meisterschaftsfavoriten BHC II und die Panther überzeugten die Überruhrer vor allem in der zweiten Halbzeit durch eine deutliche Leistungssteigerung. Das bestätigte auch Co-Trainer Tim Birkenstock: „Wir hatten zunächst Probleme in der Abwehr. Nach einer Umstellung 9m Durchgang zwei waren wir deutlich agiler, konnten die Dümptener unter Druck setzen und sind so immer wieder zu einfachen Toren gekommen.“ Coach Sebastian Vogel lobte vor allem Neuzugang Philipp Pöter: „Mit seinen sechs Treffern war er entscheidend am Sieg beteiligt.“
Tore: Pöter (6), Lepper (5), Sieberin (4), Steinhauer, Kürten (je 3), Thomas, Vetterlein, Eller (je 2).
Bergischer HC II – MTG 27:15 (10:7). Die Horster waren chancenlos und kassierten die erwartet deutliche Niederlage beim Liga-Primus. Bis zum 8:7 leisteten die Horster der Zweitvertretung des Bundesligisten einen erheblichen Widerstand. Nach dem Wechsel lief der Angriff des BHC jedoch wieder auf Hochtouren. Über 14:8 (35.) setzten sich die Gastgeber bis zur 40. Minute bereits vorentscheiden auf 18:9 ab. Trainer Maik Paulus zog enttäuscht Bilanz: „ Schwerer als die eingeplante Niederlage wiegt jedoch die Verletzung von Ivo Syperek, der sich einen Finger ausgerenkt hat. Mit der Form und Wucht wie BHC nach dem Wechsel aufgetreten ist, spielt die Mannschaft in einer anderen Liga.“
Tore: Griese (6), Syperek (3), Hebenstreit (2), Kurowski, Heisenberg, Bajorat, Deckwitz.
Landesliga
TV Cronenberg – SG Überruhr II 23:30 (10:12). Das Derby verlief bei leichten Vorteilen für die Gäste bis zum 17:19 in der 45. Minute ziemlich ausgeglichen. Die letzte Viertelstunde stand aber klar im Zeichen der Überruhrer, die sich auf 28:20 (57.) absetzten. Das Fazit von TVC-Coach Lars Francke: „Der Ausfall von Jatzkowski hat sich sehr bemerkbar gemacht. Wir sind mit der offensiven Umstellung der Überruher in der zweiten Halbzeit nicht zurecht gekommen.“
Tore Cronenberg: Immel (8), Meis (5), Jacobsen (4), Krugmann, Sonneberg (je2), Kullik, Freund. Tore Überr.: Steinhauer (8), v.d. Heuvel (7), F. Reimann (5), Graef, Siepmann (je 3), Rotthaeuser, Hünselar, M.Reimann, Schneider.
Bayer Uerdingen – DJK GW Werden 25:23 (12:11). Werden verpasste beim Tabellenführer nur knapp eine Überraschung. Teamchef Kostas Avramidis lobte jedoch die den Einsatz der Mannschaft: „Die Abschlussschwäche war in entscheidenden Situationen verantwortlich, dass wir nichts Zählbares aus Krefeld mitnehmen konnten.“
Tore: Mallach (8), Schröder (5), Hebmüller (4), Jachens (3), Pfeffer (2), Shawesh.
DJK Mülheim Saarn – DJK Altendorf 09 33:18 (13:9). Die Altendorfer warten weiter auf den ersten Sieg. Das Team von Coach Dorian Schröter konnte die erste Halbzeit noch ausgeglichen gestalten, verlor jedoch nach dem Wechsel völlig den Faden. Co-Trainer Thomas Brilon: „Nach dem Wechsel haben wir eine katastrophale Leistung geboten und verdient in dieser Höhe verloren“
Tore: Röser (7), Godde, Fischenich (je3), Wickhorst (2), Hammer, Wattenberg, Schneidmueller.
HSG Gerresheim 04 – SG TuRa/Altendorf 21:21 (10:13). Nach einem guten Start und einer 4:3-Führung schied mit Manuel Röser der letzte etatmäßige Kreisläufer verletzt aus. Die SG hatte danach einige Probleme, fing sich aber wieder und führte in der 39.Minute 16:12. Gerresheim drehte den Spies um und sah beim 20:17 wie der Sieger aus. In der letzten Sekunde gelang den Gästen der Ausgleich.
Tore: Wodetzki (7), Hellebrand (4), Glöckler, Lutz (je 3), Schmitt (2), Ende, Griese.
Bezirksliga
Das Trio mit der HSG Hallo, der MTG-Zweitvertretund und Winfried Huttrop führt weiter die Tabelle an.
HSG am Hallo – SG1 Altendorf/R 37:12 (20:6). Tore HSG: Basholli, Potocki (je 9), Kleinefeld (6), Ait Harma, Schneider (je 3), Beyer, Karalic (je 2), Jenzowski, Mühlen, Koscevic. Tore SG1: Hungerhoff (4), Lamm (3), Backes (2), Stommel, Axer Stennes.
DJK Altendorf 09 II – SG TuRa Altendorf II 25:15 (15:7). Tore Alt. 09: Schneider (6), Roeser, Gatzke (je3), Temmesfeld, Koziel, Kroeger, Lange, Georgescu (je 2), Hox, Winckler, Schmittat. Tore TuRa: Scheffel (4), Heller (3), Kuhlmann, Greskaemper (je 2), Kuhar, Kohlmeier, Oduro, Heiter.
HSG am Hallo II – ETB III 24:33 (9:15). Tore HSG: Reiners (10), Pohl (7), Leich (5), Malms, Löffler. Tore ETB: H. Merzenich (15), Grammon (8), Disselhoff (4), O. Merzenich, Fangmann (je 3).
SC Phönix – MTG Horst II 25:27 (9:14). Tore Phönix: Maggass (5), Schluessler (4), Schönfelder, Zimmermann (je 3), Georg, Hefer (je 2), Kexel, Ocklenburg.
MTG III – SuS Haarzopf 19:28 (9:14). Tore MTG: Feldhaus, Quinting (je6), Marx, Malberger (je 2), Stepping, Schade, Kaiser. Tore Haarzopf: Weske (7), Lohr (6), Kluczynski (5), Berlik (4), Bromma (3), Riemer, Bretz, Middendorf (je 2), Neff,.
ETB II – DJK Winfried Huttrop 20:27 (11:18). Tore ETB: Ramming (7), Bellenbaum (3), Knobloch, Rüschhoff, Uftring, Masuth (je 2), Stenzel, Etscheid. Tore Huttrop: Bohnau (6), Hessling (5), Hammel (4), Gollan (3), Hüttemann, Stempel (je 2), Prevolnik, Nowotny, Müller, Hartmann, Otto.
Frauen
Verbandsliga
SG Überruhr III – TV Borken 31:24 (19:11). Tore: Spliethoff (10), Bey (8), Schulte (7), Scheffler (3), Rosenberger, Greve, Krüger.
Landesliga
SG Überruhr IV – HSG SC Phönix/DJK GW Werden 26:21.
A-Jugend Bundesliga
DJK SV Adler Königshof – Tusem 19:30 (11:17). Der Nachwuchs des Zweitligisten bleibt auch im vierten Spiel ungeschlagen und liegt hinter dem Tabellenführer TSV GWD Minden auf Rang zwei. Das Team von Trainer Lars Brümmer besitzt damit weiter eine gute Ausgangsposition die Vorrunde mit dem Platz vier abzuschließen, der die direkte Qualifikation für die nächste Bundesliga-Saison bedeutet.
Der Tusem hatte das punktlose Schlusslicht immer im Griff. Lars Brümmer war mit dem souveränen Auftritt zufrieden: „Wir mussten auf Neher (Studienfahrt) und den verletzten Schenderlein verzichten. Fabian Büttner hat in der vorgezogenen Position voll überzeugt Ein Sonderlob geht auch an Nils Homscheid auf der ungewohnten Position auf Linksaußen.“
Die Krefelder langen nur durch den Siebenmeter-Treffer in der3.Minute durch Lukas Patten in Führung. Dustin Kraus, Nils Homscheid und Laurenz Kluth drehten das Spiel zum 3:1 (6.). Über 9:5 und 20:13 setzte sich der Tusem bis zur 39. Minute vorentscheidend auf 21:14 ab.
Tusem: Slbach, Lohe; Homscheid (7), Scholten (6), Hufschmidt (3), Ingenpaß (3), Büttner (3), Filthaut, Kraus (4), Haneke, Küpper Ventura(1), Kluth (4), Enigk.
Datum | SH Am Hallo | SH Goetheschule | SH Bergeborbeck |
09.11.2019 | ![]() | ||
30.11.2019 | ![]() | ||
14.12.2019 | ![]() | ||
18.01.2020 | ![]() | ||
01.02.2020 | ![]() | ||
15.02.2020 | ![]() | ||
14.03.2020 | ![]() | ||
28.03.2020 | ![]() | ||
25.04.2020 | ![]() | ||
09.05.2020 | ![]() | ||
23.05.2020 | ![]() |
2. Bundesliga: ThSV Eisenach – Tusem (Sa., 19.30).
Regionalliga
MTV Rheinwacht Dinslaken – Tusem II (So., 11.15). Nach drei Siegen zum Saisonauftakt gegen Ratingen, Langenfeld und Weiden könnte die Erfolgsserie der Zweitvertretung des Tusem in der Dinslakener Douvermannstraße in Gefahr sein. Trainer Nelson Weisz stellt sich auf ein ausgeglichenes Spiel zur der ungewohnten Uhrzeit ein: „Wir werden beim amtierenden Regionalliga-Meister, der allerdings in der Qualifikation zur dritten Liga scheiterte, auf einen harten Widerstand stoßen. Die Dinslakener hatten zunächst einige personelle Probleme, kassierten aber gegen Köln-Wahn und Korschenbroich nur knappe Niederlagen mit einem Tor Unterschied. Am vergangenen Wochenende siegte das Team von Coach Sascha Zwanzig mit reaktivierten Spielern in Aldekerk 32:29“.
Gegen den Tusem wird sich die personelle Situation weiter verbessen. Voraussichtlich sind Dennis Backhaus, Maximilian Reede, Robert Jakobs und Torwart Nils Ahlendorf wieder einsatzfähig. Hinter dem starken Philipp Tuda , der sich in Aldekerk verletzte, steht aber noch ein Fragzeichen.
Nelson Weisz möchte den guten Saisoneinstand bestätigen: „Wir beide Punkte holen, auch wenn es wieder ein schwieriges Spiel wird. Ich muss aber auf Torwart Julius Bornkamm verzichten. Luca Lewandowski hat sich in der ersten Mannschaft festgespielt.“
Verbandsliga
Kettwiger SV – SG Ratingen 2011 II (So., 17.30, Gymn. Kettwig). Die Begegnung wurde aufgrund einer Veranstaltung von Samstag auf den Sonntag verlegt. Drei Spiele, drei Siege, die Kettwiger sind optimal in die Saison gestartet und befinden sich mit den beiden Liga-Favoriten aus dem „Bergischen“ auf Augenhöhe. Christian Röckmann möchte natürlich die Serie fortsetzten. Möglichst bis Ende November, wenn der KSV nach dem BHC II auf die Panther trifft: „“Es wird ein hartes Stück Arbeit werden und wir müssen 60 Minuten lang sehr diszipliniert agieren. Die Ratinger sind ebenfalls mit zwei Erfolgen gegen Cronenberg/ ETB und einer knappen Niederlage gegen Lintorf gut gestartet.
ETB – TuS Lintorf (18, Helmholtz Gymn.), Nach drei deutlichen Niederlagen gibt sich Lars Dressler kämpferisch vor dem Auftritt gegen den Vizemeister der vergangenen Saison: „Trotz der klaren Außenseiterrolle wollen wir durch unsere mannschaftliche Geschlossenheit dem Favoriten aus Ratingen einen heißen Kampf liefern.“ Julian Döring, Fabian Offermann und Christian Ramming stehen ETB-Trainer Michael Köberle wieder zur Verfügung. Eine weitere positive Nachricht abseits der Platte: ETB-Keeper und Urgestein Tobias Lortz wurde in dieser Woche Vater von Zwillingen.
HSV Dümpten – SG Überruhr (So., 18). Für den Rückraumspieler Pierre Sieberin ist das Spiel ein „Klassiker“: Es war das Derby in den Spielzeiten zwischen 2012 und 2016, in nahezu jeder Saison standen sich die Überruhrer und Dümptener Handballer in packenden Duellen um den Aufstieg gegenüber. Ein Favorit war selten auszumachen.” Beide Teams sind schwach in die Saison gestartet. Der HSV mit drei Niederlagen, die SGÜ mit einem Sieg gegen Solingen. Trainer Sebastian Vogel muss nur noch auf Gregory, Everts und Onnebrink verzichtet: „Die personelle Lage hat sich wieder etwas entspannt. Wir wollen den positiven Trend in Dümpten fortsetzen.“
Bergischer HC II – MTG Horst (Fr., 20.30). Mit dem Bergischen HC wartet der Liga-Favorit in der Solinger Halle an der Wittkuller Straße auf die Horster. Vorstandsmitglied und MTG-Sprecher Carsten Stepping ist dennoch zuversichtlich: „Nach dem souveränen Sieg gegen den Solinger TB gehen wir gestärkt und mit einem guten Selbstbewusstsein, aber auch mit dem nötigen Respekt in das Spitzenspiel. Wir benötigen schon eine Topleistung und müssen auf einen schwachen Tag der Bergischen hoffen, um etwas Zählbares mitzunehmen. Was die bisherigen Ergebnisse der Zweitvertretung des Bundesligisten gegen den ETB und Ratingen beweisen. Auch Trainer Maik Paulus wird das Spiel nicht abschenken, setzt jedoch auch andere Prioritäten: „ Das Team muss erneut als geschlossene Einheit auftreten. Mit einer starken Defensive Abwehr wollen wir den hohen Favoriten so lange es geht ärgern.“ dimei
Landesliga
Die Zweitvertretung des Kettwiger SV ist an diesem Wochenende spielfrei, da die HSG Neuss/Düsseldorf III ihre Mannschaft kurzfristig zurückzog.
TV Cronenberg – SG Überruhr II (Sa., 17, Raumerstr.), Trainer Lars Francke forderte eine Leistungssteigerung in der Offensive: „20 Tore Durchschnitt in einem Spiel sind einfach zu wenig. Gegen die junge Truppe aus Überruhr müssen wir im Rückzug hellwach sein.“ Daniel Neuburg und Marius Jatzkowski fallen aus.
Bayer Uerdingen – DJK GW Werden (So., 17). Wiedergutmachung ist für die Grün-Weißen und Teamchef Kostas Avramidis nach der schwachen Vorstellung beim 21:28 gegen Kettwig angesagt: „Wir fahren allerdings als Außenseiter zum Liga-Favoriten, der als einzige Mannschaft die Tabelle ungeschlagen anführt.“
HSG Gerresheim – SG TuRa/Altendorf (So.18). Co-Trainer Dirk Grzeganek erwartet ein Spiel auf Augenhöhe: „Es ist immer schwer einzuschätzen, mit welcher Mannschaft die Düsseldorfer auflaufen. Die letzten Begegnungen waren immer heiß umkämpft.“ Fehlen werden Noah Siebert und Phillip Wanner.
VfR Mülheim Saarn – DJK Altendorf 09 (So., 11.30). Nach drei deutlichen Niederlagen gegen die HSG Mülheim, Kettwig und Spitzenreiter Uerdingen, liegen die Altendorfer allein am Tabellenende. Die Mülheimer liegen mit einem Erfolg gegen Ratingen ebenfalls hinter ihren Erwartungen zurück.
Bezirksliga: HSG am Hallo – SG1 Altendorf/R (Sa., 18.15, Am Hallo), DJK Altendorf 09 II – SG TuRa Altendorf II (Sa., 19, Bockmühle), HSG am Hallo II – ETB III (Sa., 20, Am Hallo), SC Phönix – MTG Horst II (11, Raumerstr.), MTG III – SuS Haarzopf (12.45, Klapperstr.), ETB II – DJK Winfried Huttrop (14, Helmholtz Gymn.).
Kreisliga: HSG am Hallo III – DJK GW Werden II (Sa., 16.30, Am Hallo), DJK Winfried Huttrop II – TV Cronenberg II (Sa., 17, NO Gymn.), SG1 Altendorf/R II – SC Phönix II (Sa., 19, Kupferd.), ETB IV – DJK Winfried Huttrop III (12, Helmholtz Gymn.), Tusem III – ETB V (16, Margarethenhöhe), SG Überruhr III – SC Phönix III (16.15, Klapperstr.).
1.Kreisklasse: SG1 Altendorf/R III – SG TuRa Altendorf III (Sa., 17, Kupferd.), SG Überruhr IV – DJK Altendorf 09 III (18.15, Klapperstr.), SG Überruhr V – DJK Winfried Huttrop IV (20, Klapperstr.), ETB VI – DJK GW Werden III (20, Helmholtz Gymn.).
Frauen
Verbandsliga: SG Überruhr III – TV Borken (Sa., 17.15, Klapperstr.), SG Überruhr II – HC Wermelskirchen (Sa., 19, Klapperstr.).
Landesliga: SG Überruhr IV – HSG SC Phönix/DJK GW Werden (14.45, Klapperstr.)ETB – DJK Styrum 06 (16, Helmholtz Gymn.), LTV Wuppertal – SG TuRa Altendorf (11.30).
Bezirksliga: HSG am Hallo – SG Überruhr V (Sa., 14.45, Am Hallo), DJK Altendorf 09 – DJK Winfried Huttrop (Sa., 17, Bockmühle), HSG SC Phönix/DJK GW Werden II – SG1 Altendorf/R (14, Raumerstr.).
A-Jugend Bundesliga
DJK SV Adler Königshof – Tusem (Sa., 15.30). Die A-Jugend des Tusem liegt nah drei Spielen hinter Minden auf Rang zwei. Eine Wunschposition für den Trainer Brümmer, der allerdings nach dem Abschluss der Vorrunde auch mit dem vierten Tabellenplatz zufrieden wäre: „Wir müssen in den Top-Vier festsetzen, die die Qualifikation für nächste Bundesliga-Saison bedeuten würde. Bei den nach punktlosen Adlern haben wir uns immer schwer getan. Da mit vier Spieler fehlen (Kursfahrt) könnte sich das am Samstag auch nicht ändern.“
A-Jugend Regionalliga: SG Überruhr – DJK Unitas Haan (Sa., 15.30, Klap-perstr.).
B-Jugend Regionalliga: TSV Bayer Dormagen – Tusem (Sa., 15.45).
C-Jugend Regionalliga: Tusem – VfL Gummersbach (14, Margarethenhöhe).
A-Jugend Oberliga: TV Korschenbroich – SG TuRa Altendorf (Sa., 17.15).
B-Jugend Oberliga: DJK Winfried Huttrop – Tusem II (Sa., 15.30, NO Gymn.).
C-Jugend Oberliga: Tusem II – SV Straelen (12, Margarethenhöhe).
Weibl. B-Jugend Oberliga: ETB – TV Korschenbroich (12, Gymn. Überruhr).
2. Bundesliga: ThSV Eisenach – Tusem (Sa., 19.30).
Regionalliga
MTV Rheinwacht Dinslaken – Tusem II (So., 11.15). Nach drei Siegen zum Saisonauftakt gegen Ratingen, Langenfeld und Weiden könnte die Erfolgsserie der Zweitvertretung des Tusem in der Dinslakener Douvermannstraße in Gefahr sein. Trainer Nelson Weisz stellt sich auf ein ausgeglichenes Spiel zur der ungewohnten Uhrzeit ein: „Wir werden beim amtierenden Regionalliga-Meister, der allerdings in der Qualifikation zur dritten Liga scheiterte, auf einen harten Widerstand stoßen. Die Dinslakener hatten zunächst einige personelle Probleme, kassierten aber gegen Köln-Wahn und Korschenbroich nur knappe Niederlagen mit einem Tor Unterschied. Am vergangenen Wochenende siegte das Team von Coach Sascha Zwanzig mit reaktivierten Spielern in Aldekerk 32:29“.
Gegen den Tusem wird sich die personelle Situation weiter verbessen. Voraussichtlich sind Dennis Backhaus, Maximilian Reede, Robert Jakobs und Torwart Nils Ahlendorf wieder einsatzfähig. Hinter dem starken Philipp Tuda , der sich in Aldekerk verletzte, steht aber noch ein Fragzeichen.
Nelson Weisz möchte den guten Saisoneinstand bestätigen: „Wir beide Punkte holen, auch wenn es wieder ein schwieriges Spiel wird. Ich muss aber auf Torwart Julius Bornkamm verzichten. Luca Lewandowski hat sich in der ersten Mannschaft festgespielt.“
Verbandsliga
Kettwiger SV – SG Ratingen 2011 II (So., 17.30, Gymn. Kettwig). Die Begegnung wurde aufgrund einer Veranstaltung von Samstag auf den Sonntag verlegt. Drei Spiele, drei Siege, die Kettwiger sind optimal in die Saison gestartet und befinden sich mit den beiden Liga-Favoriten aus dem „Bergischen“ auf Augenhöhe. Christian Röckmann möchte natürlich die Serie fortsetzten. Möglichst bis Ende November, wenn der KSV nach dem BHC II auf die Panther trifft: „“Es wird ein hartes Stück Arbeit werden und wir müssen 60 Minuten lang sehr diszipliniert agieren. Die Ratinger sind ebenfalls mit zwei Erfolgen gegen Cronenberg/ ETB und einer knappen Niederlage gegen Lintorf gut gestartet.
ETB – TuS Lintorf (18, Helmholtz Gymn.), Nach drei deutlichen Niederlagen gibt sich Lars Dressler kämpferisch vor dem Auftritt gegen den Vizemeister der vergangenen Saison: „Trotz der klaren Außenseiterrolle wollen wir durch unsere mannschaftliche Geschlossenheit dem Favoriten aus Ratingen einen heißen Kampf liefern.“ Julian Döring, Fabian Offermann und Christian Ramming stehen ETB-Trainer Michael Köberle wieder zur Verfügung. Eine weitere positive Nachricht abseits der Platte: ETB-Keeper und Urgestein Tobias Lortz wurde in dieser Woche Vater von Zwillingen.
HSV Dümpten – SG Überruhr (So., 18). Für den Rückraumspieler Pierre Sieberin ist das Spiel ein „Klassiker“: Es war das Derby in den Spielzeiten zwischen 2012 und 2016, in nahezu jeder Saison standen sich die Überruhrer und Dümptener Handballer in packenden Duellen um den Aufstieg gegenüber. Ein Favorit war selten auszumachen.” Beide Teams sind schwach in die Saison gestartet. Der HSV mit drei Niederlagen, die SGÜ mit einem Sieg gegen Solingen. Trainer Sebastian Vogel muss nur noch auf Gregory, Everts und Onnebrink verzichtet: „Die personelle Lage hat sich wieder etwas entspannt. Wir wollen den positiven Trend in Dümpten fortsetzen.“
Bergischer HC II – MTG Horst (Fr., 20.30). Mit dem Bergischen HC wartet der Liga-Favorit in der Solinger Halle an der Wittkuller Straße auf die Horster. Vorstandsmitglied und MTG-Sprecher Carsten Stepping ist dennoch zuversichtlich: „Nach dem souveränen Sieg gegen den Solinger TB gehen wir gestärkt und mit einem guten Selbstbewusstsein, aber auch mit dem nötigen Respekt in das Spitzenspiel. Wir benötigen schon eine Topleistung und müssen auf einen schwachen Tag der Bergischen hoffen, um etwas Zählbares mitzunehmen. Was die bisherigen Ergebnisse der Zweitvertretung des Bundesligisten gegen den ETB und Ratingen beweisen. Auch Trainer Maik Paulus wird das Spiel nicht abschenken, setzt jedoch auch andere Prioritäten: „ Das Team muss erneut als geschlossene Einheit auftreten. Mit einer starken Defensive Abwehr wollen wir den hohen Favoriten so lange es geht ärgern.“ dimei
Landesliga
Die Zweitvertretung des Kettwiger SV ist an diesem Wochenende spielfrei, da die HSG Neuss/Düsseldorf III ihre Mannschaft kurzfristig zurückzog.
TV Cronenberg – SG Überruhr II (Sa., 17, Raumerstr.), Trainer Lars Francke forderte eine Leistungssteigerung in der Offensive: „20 Tore Durchschnitt in einem Spiel sind einfach zu wenig. Gegen die junge Truppe aus Überruhr müssen wir im Rückzug hellwach sein.“ Daniel Neuburg und Marius Jatzkowski fallen aus.
Bayer Uerdingen – DJK GW Werden (So., 17). Wiedergutmachung ist für die Grün-Weißen und Teamchef Kostas Avramidis nach der schwachen Vorstellung beim 21:28 gegen Kettwig angesagt: „Wir fahren allerdings als Außenseiter zum Liga-Favoriten, der als einzige Mannschaft die Tabelle ungeschlagen anführt.“
HSG Gerresheim – SG TuRa/Altendorf (So.18). Co-Trainer Dirk Grzeganek erwartet ein Spiel auf Augenhöhe: „Es ist immer schwer einzuschätzen, mit welcher Mannschaft die Düsseldorfer auflaufen. Die letzten Begegnungen waren immer heiß umkämpft.“ Fehlen werden Noah Siebert und Phillip Wanner.
VfR Mülheim Saarn – DJK Altendorf 09 (So., 11.30). Nach drei deutlichen Niederlagen gegen die HSG Mülheim, Kettwig und Spitzenreiter Uerdingen, liegen die Altendorfer allein am Tabellenende. Die Mülheimer liegen mit einem Erfolg gegen Ratingen ebenfalls hinter ihren Erwartungen zurück.
Bezirksliga: HSG am Hallo – SG1 Altendorf/R (Sa., 18.15, Am Hallo), DJK Altendorf 09 II – SG TuRa Altendorf II (Sa., 19, Bockmühle), HSG am Hallo II – ETB III (Sa., 20, Am Hallo), SC Phönix – MTG Horst II (11, Raumerstr.), MTG III – SuS Haarzopf (12.45, Klapperstr.), ETB II – DJK Winfried Huttrop (14, Helmholtz Gymn.).
Kreisliga: HSG am Hallo III – DJK GW Werden II (Sa., 16.30, Am Hallo), DJK Winfried Huttrop II – TV Cronenberg II (Sa., 17, NO Gymn.), SG1 Altendorf/R II – SC Phönix II (Sa., 19, Kupferd.), ETB IV – DJK Winfried Huttrop III (12, Helmholtz Gymn.), Tusem III – ETB V (16, Margarethenhöhe), SG Überruhr III – SC Phönix III (16.15, Klapperstr.).
1.Kreisklasse: SG1 Altendorf/R III – SG TuRa Altendorf III (Sa., 17, Kupferd.), SG Überruhr IV – DJK Altendorf 09 III (18.15, Klapperstr.), SG Überruhr V – DJK Winfried Huttrop IV (20, Klapperstr.), ETB VI – DJK GW Werden III (20, Helmholtz Gymn.).
Frauen
Verbandsliga: SG Überruhr III – TV Borken (Sa., 17.15, Klapperstr.), SG Überruhr II – HC Wermelskirchen (Sa., 19, Klapperstr.).
Landesliga: SG Überruhr IV – HSG SC Phönix/DJK GW Werden (14.45, Klapperstr.)ETB – DJK Styrum 06 (16, Helmholtz Gymn.), LTV Wuppertal – SG TuRa Altendorf (11.30).
Bezirksliga: HSG am Hallo – SG Überruhr V (Sa., 14.45, Am Hallo), DJK Altendorf 09 – DJK Winfried Huttrop (Sa., 17, Bockmühle), HSG SC Phönix/DJK GW Werden II – SG1 Altendorf/R (14, Raumerstr.).
A-Jugend Bundesliga
DJK SV Adler Königshof – Tusem (Sa., 15.30). Die A-Jugend des Tusem liegt nah drei Spielen hinter Minden auf Rang zwei. Eine Wunschposition für den Trainer Brümmer, der allerdings nach dem Abschluss der Vorrunde auch mit dem vierten Tabellenplatz zufrieden wäre: „Wir müssen in den Top-Vier festsetzen, die die Qualifikation für nächste Bundesliga-Saison bedeuten würde. Bei den nach punktlosen Adlern haben wir uns immer schwer getan. Da mit vier Spieler fehlen (Kursfahrt) könnte sich das am Samstag auch nicht ändern.“
A-Jugend Regionalliga: SG Überruhr – DJK Unitas Haan (Sa., 15.30, Klap-perstr.).
B-Jugend Regionalliga: TSV Bayer Dormagen – Tusem (Sa., 15.45).
C-Jugend Regionalliga: Tusem – VfL Gummersbach (14, Margarethenhöhe).
A-Jugend Oberliga: TV Korschenbroich – SG TuRa Altendorf (Sa., 17.15).
B-Jugend Oberliga: DJK Winfried Huttrop – Tusem II (Sa., 15.30, NO Gymn.).
C-Jugend Oberliga: Tusem II – SV Straelen (12, Margarethenhöhe).
Weibl. B-Jugend Oberliga: ETB – TV Korschenbroich (12, Gymn. Überruhr).
Weibl. B-Jugend Oberliga: ETB – TV Korschenbroich (12, Gymn. Überruhr).