Kategorie: Allgemein Seite 10 von 15

Rückblick Wochenende 29.02./01.03.

Regionalliga

TuS 82 Opladen – Tusem II 37:31 (17:13). Es hat nicht gereicht. Die Zweitvertretung des Tusem hielt das Spiel gegen den Tabellenführer offen und geriet erst in der Schlussphase entscheidend in Rückstand.

Für den Trainer Nelson Weisz wurde der „aufopferungsvolle Kampf nicht belohnt, da die cleveren Gastgeber unsere Fehler im Angriff sofort bestraften. „Ein Sieg in Opladen war nur durch eine sehr gute Leistung der Torhüter möglich, auch wenn Hadrian Solbach ab und an spektakuläre Paraden zeigte.“

In den ersten 20 Minuten wechselte die Führung ständig. Alexander Telohe erzielte beim 9:8 in der 15. Minute bereits den sechsten Treffer seiner insgesamt zwölf Tore. Kurz vor dem Wechsel setzten sich die Gastgeber erstmals deutlicher ab und bauten die Führung auf 19:13 (32.) aus. Die junge Truppe des Tusem ließ sich jedoch nicht abschütteln und kämpfte sich nach dem 21:26-Rückstand (41.) durch einen 5:0-Lauf durch Telohe (2), Marcel Daamen, Tim Koenemann und Mathias Stumpf  wieder auf 26:26 (47.) heran. Beim 32:28 (55.) war die Entscheidung jedoch gefallen.

Tusem: L. Stumpf, Solbach Domingo; Reidegeld (1), Daamen (4), Schmidt (3), Engels, Sayin, Lewandowski, M. Stumpf (3), Weisz (5), Sprick, Telohe (12), Kraus (1), Koenemann (2).

Verbandsliga

Das Thema „Corona-Virus“ ist jetzt auch im Essener Handball angekommen. Dem fielen die beiden Verbands- und Landesliga-Spiele des Kettwiger gegen den ETB und der HSG Mülheim zum Opfer. Nach Aussage des Vorsitzenden Werner Dörnenburg eine „reine Vorsichtsmaßnahme“: „Es lag kein begründeter Verdacht vor. Die Entscheidung haben wir nach Rücksprache mit dem Verband und den beiden gegnerischen Vereinen getroffen.“ Durch den Punktverlust der Bergischen Panther gegen die MTG Horst zog der KSV nach Verlustpunkten mit dem Tabellenführer gleich.

HSG Berg. Panther II – MTG Horst 18:18 (9:8). Ein überraschender Erfolg der Horster beim Spitzenreiter und ein wichtiger Punktgewinn im Kampf um den Klassenerhalt. Neben dem langzeitverletzten Maximilian Hebenstreit fielen auch Paul Griese, Felix Bajorat und TW Alexander Holländer aus. Nach einem schnellen 0:5-Rückstand (7.) kämpfte sich die MTG auf 5:4 (15.) heran, hatte jedoch weiter Probleme mit der aggressiven 6:0-Abwehr der Panther, die sich wieder auf 7:4 (19.) und 14:10 (40.) absetzten. Die taktische Umstellung durch Coach Maik Paulus sowie das gute Aufbauspiel von Sven Parr zeigte Wirkung. Die Gäste gingen nach dem 15:15 in Überzahl 18:16 in Führung, kassierten jedoch nach technischen Fehlern in der 58. Minute noch den Ausgleich. Maik Paulus lobte die starke Abwehrleistung in Kombination mit TW Björn Heißenberg. Ein Sonderlob ging  an Ivo Syperek: „Er „ackerte“ unermüdlich im Angriff.“

Tore: Syperek (5), Kurowski, Delsing (je 3); Reketat, Mahr (je 2), L. Klingenberger, Deckwitz, Heißenberg.

SG Überruhr – TuS Lintorf 26:25 (14:12).  Die Überruhrer festigten durch den Erfolg gegen den Mitkonkurrenten ihren vierten Tabellenplatz und liegen damit weiter in Sichtweite zum Spitzentrio (Panther, KSV, Bergischer HC).

Es war das von Trainer Sebastian Vogel, der auf Philipp Pöter, Robin Keller und Alexander Everts verzichten musste, prognostizierte schwere Spiel gegen den Tabellennachbarn. Seine Mannschaft lag zunächst überwiegend knapp in Führung, konnte sich in der ersten Halbzeit jedoch nicht absetzen. Das änderte sich in den letzten 20 Minuten. Beim 26:20 (52.) sah alles nach einem deutlichen Erfolg aus. Danach stellten die Gastgeber jedoch ihre Torproduktion ein. Die Gäste erzielten 56 Sekunden vor dem Ende den Anschlusstreffer und machten die Begegnung noch einmal spannend.

SGÜ-Coach Sebastian Vogel war nur mit dem Ergebnis zufrieden: „Wir hatten den Gegner über weite Strecken gut im Griff, ohne vollends zu überzeugen. In den letzten zehn Minuten haben das Spielen eingestellt damit die Partie noch einmal spannend gemacht.“

Tore: Lepper (8), Kürten (7), Gregory, Onnebrink (je 3), Eller (2), Thomas, N. Birkenstock, Skolik.

Landesliga

Spielausfall auch in der Landesliga. Die Begegnung zwischen den Tabellennachbarn VfR Mülheim Saarn und der DJK GW Werden musste aufgrund technischer Probleme verlegt werden.

SG Überruhr II – TuS Lintorf II  25:25 (14:13). Überaschender Punktgewinn für die Überruhrer Zweitvertretung gegen den Liga-Favoriten. Nach einem 2:5-Rückstand wurde die Begegnung ausgeglichen. Nach dem Wechsel führten die SGÜ noch 23:19 (50.). geriet jedoch 24:25 (59.) in Rückstand. Den Ausgleich Lukas Tholen durch einen Siebenmeter. Tore: Tholen (7), Steinhauer, Siepmann (5), Thomas (4), Schulte (2), Ota, Huenselar.

TV Angermund II – SG TuRa Altendorf 24:26 (12:14). Mit dem vierten Sieg setzten die Altendorfer ihre Erfolgsserie fort.  Nach einem 0:2-Rückstand war der gehaltene Siebenmeter von Jörg Schäfer der Weckruf für die Gäste. Bis zum 17:17 (40.) blieb das Spiel ausgeglichen. Mit einem 7:2-Lauf zum 24:19 (50.) sorgte Tura für die Entscheidung. Tore: Schmitt (7), Ende, Glöckner, Wodetzki, Wanner (je 4), Siebert (2), Wienholt.

HSG Gerresheim 04 – DJK Altendorf 09 24:17 (11:10). Eine ausgeglichene erste Halbzeit in der die Altendorfer allerdings nur einmal mit 7:6 (21.) in Führung lagen. Entscheidend für die deutliche Niederlage waren die Verletzungen von Simon Godde und Simon Wickhorst, die nach dem Wechsel nicht mehr antreten konnten.

TV Cronenberg – TV Ratingen II 27:33 (12:14). Nach der Niederlage im Kellerduell wird es eng für den Tabellenletzten. Die Entscheidung war beim 21:29 (52.) gefallen. „Die Rückkehr von Tobias Immel konnte uns auch nicht helfen. Wir haben keinen Zugriff in der Abwehr gefunden“, so Trainer Lars Francke. Tore: Jatzkowski (8), Meis, Immel (je 4), D. Neuburg, Sonnenberg, Busley, P. Neuburg (je 2), Sudheimer, Jacobsen, Freund.

Bezirksliga

Während sich Winfried Huttrop endgültig aus dem Kreis der Aufstiegsanwärter verabschiedete, bleibt die HSG Hallo mit optimalen 28:0 souveräner Tabellenführer. Einziger Verfolger ist der SuS Haarzopf.

HSG am Hallo – DJK Winfried Huttrop 28:16 (13:8). Tore HSG: Basholli (7), Strahlendorf (5), Schneider (4), Mueller, Karalic, Kleinefeld, Risse, Koscevic (je2), Pohl, Ait Harma. Tore Huttr.: Stempel (7), Hammel (3), Ruhe (2), Hartmann, Prevolnik, Otto, Huettemann.

SC Phönix – SuS Haarzopf  23:32 (11:14). Tore Phö.: Schluessler (6), Maggass, J. u. M. Berlik (je 4), Heckner (3), Zimmermann, Neuhoff. Tore Haarz.: S. Liedtke (9), Rollmann (8), F. Liedtke (6), Kluczynski (5), Horst, Middendorf, Bromma, Klingel.

ETB II – SG TuRa Altendorf II  26:14 (13:6). Tore ETB: Knobloch (8), Ramming (6), Masuth (4), Grammon, Gerissen (je 2), Koelbel, Peters, Mauschewski, Uftring. Tore TuRa: Greskaemper (4), Fl. u. Fe. Scheffel, Kohlmeier (je 3), Kuhl-mann.

DJK Altendorf 09 II – MTG Horst II  22:31 (12:12). Tore Alt.: Röser (6), Schneider (5), Gatzke (4), Kroeger (3), Koziel (2), Lange, Schmittat. Tore MTG: Heiming (7), Unthan, Gerling (je6), Frach (3), Grolms, Weßkamp, Frings, Groß (je2), Kosmala.

HSG am Hallo II – SG1 Altend./R  33:24 (15:12). Tore HSG: Risse (9), Reiners (8), Beyer (4), Leich, Al Mjadami (je 3), Malms, Pohl, Pantel (je2). Tore SG1: Romba (6), Veutgen, Axer (je4), Achterfeld (3), Backes, Greiwe (je2), Stennes, Leuker, Wickhorst.

MTG Horst III – ETB III  26:28 (15:15). Tore MTG: Feldhaus (12), Braehler, Marx, Bärenbrinker (je 3), Stepping, Hegemann (je2), Paucker. Tore ETB: Okelmann (10), Gramm (8), Goeden (3), Thesing, Mauschewski (je 2), Disselhoff, Guzinski, Sander.

Frauen 

Regionalliga

TSV Bonn rrh. – SG Überruhr 32:24 (16:12). Der Drittliga-Absteiger war eine Nummer zu groß für die Überruhrer Damen. Der Vorsprung auf den ersten Abstiegsrang beträgt weiterhin fünf Punkte. Kein komfortables Ruhekissen, da sich am Samstag der Tabellenzweite TD Lank in der Klapperstraße ein Gastspiel gibt.

Für die siebenfache Torschützin Amelie Polutta waren die beiden  zwei Schwächephasen kurz vor und nach dem Wechsel  spielentscheidend: „Bonn nutze einige Unaufmerksamkeiten unserer Abwehr um die starke Kreisläuferin immer wieder gut in Szene zu setzen
Den Start in die zweite Halbzeit verschliefen wir leider komplett, machten im Angriff einige leichte Fehler und gerieten innerhalb von sieben Minuten 13:20 in Rückstand.“

Der TSV hatte den besseren Start und ging mit 5:2 in Führung. Die Gäste kämpften sich auf 9:9 (17.) heran, gerieten dann jedoch wieder mit 9:13 in Rückstand. Die Auszeit von Spieltrainerin Sinje Weisz blieb wirkungslos. Bonn hielt das Tempo hoch und setzte sich bis zur 46. Minute entscheidend auf 25:14 ab.

Für Amelie Polutta gewann der deutlichen Niederlage dennoch positive Aspekte: „Die Moral stimmte. Wir konnten uns stabilisieren und den Rückstand noch im Rahmen halten. Bonn war die deutlich starke Mannschaft.“

SGÜ: Benger, Julia Sorg; Schwunk, R.Weisz, Polutta (7), Freude (3), Thomas (2), S. Weisz (2), Schmidt (4), Werner (1), Karpowitz (5), Bruns, Jacqueline Sorg.

Vorschau Wochenende 29.02./01.03.

Regionalliga

TuS 82 Opladen – Tusem II (Sa., 19.15). Tusem-Coach Nelson Weisz macht eine einfache Rechnung auf: „Wir sind in  Opladen klarer Außenseiter und können daher nur gewinnen. Der Liga Favorit führt nach 17 Spieltagen mit sechs Punkten die Tabelle vor Langefeld an und ist für mich eindeutig der Aufstiegsfavorit. Das Team von Trainer Fabrice Vogt präsentiert sich bisher als einzige Mannschaft sehr stabil und ist erfahren genug, den Vorsprung ins Ziel zu bringen.“

Die Leverkusener Vorstädter kassierten bisher drei Niederlagen. Nach dem Punktverlust gegen den Mitbewerber Langenfeld unterlagen allerdings überraschenden gegen Weiden und vor zwei Wochen Aldekerk.

Also kein Grund für Nelson Weisz nicht von einer weiteren Überraschung zu träumen. Beim 28:32 Im Hinspiel Mitte Oktober fiel die Entscheidung nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit (15:16) erst in den letzten zehn Minuten: „Wir wollen dem Favoriten natürlich ein Bein stellen. In der vergangenen Saison haben  wir  bewiesen, dass es möglich ist. Wenn wir es schaffen,  die zweite Welle der Opladener  abzufangen und unserer Chancen konsequenter als bisher zu nutzten, haben wir durchaus eine Chance.

Mit Ausnahme von Torwart Nils Conrad kann der Trainer aus dem Vollen schöpfen. Dazu gehören auch die A-Jugendlichen, die am Wochenende in der Bundesliga spielfrei sind.

Verbandsliga

Kettwiger SV – ETB (Sa., 17.30, Gymn. Kettwig). Tabellenzweiter (30:4 Punkte) gegen das Schlusslicht (2:32): Die Bilanz spricht eindeutig für Kettwig. ETB-Sprecher und Haupttorschütze Lars Dressler freut sich dennoch auf das Derby: „ Lars Dressler freut sich dennoch auf das Derby: „
Natürlich gehen wir als  krasser Außenseiter ins Spiel. Die verbesserte Form der letzten Spiele gibt uns jedoch neuen Mut.“

In der Hinrunde hielt das Team von Trainer Michael Köberle die Begegnung lange offen. Führte sogar nach dem Wechsel noch knapp und brach erst Mitte der zweiten Halbzeit ein.

Lars Dressler zollt der Leisen Truppe großen Respekt für die überragende Saison, hat jedoch auch ein Rezept: „Wir müssen die technischer Fehler gering halten und selbst übers Tempospiel zum Erfolg kommen. Die gute KSV-Deckung  mit den starken Torhütern wird für uns sonst schwer zu überwinden sein.“

HSG Berg. Panther II – MTG Horst (So., 17).Nach dem Tabellendritten Bergischer HC II die nächste hohe Hürde für die Horster beim Spitzenreiter. In den Reihen der Panther stehen eine Reihe von Akteuren, die bereits höher klassig gespielt haben. MTG-Trainer Maik Paulus hat personelle Probleme. Aus dem Spiel gegen den BHC sind noch einige Spieler angeschlagen. Fehlen wird Felix Bajorat. Ein Fragzeichen steht noch hinter dem torgefährlichen Paul Griese. Vorstandsmitglied Carsten Stepping setzt auf die gute Leistung aus dem Hinspiel: „Dort lagen wir in der ersten Halbzeit bis zu sechs Toren in Führung haben unglücklich 30:31 verloren. Allerding fehlten bei den Bergischen einige Führungsspieler.“

SG Überruhr – TuS Lintorf (Sa., 19.30, Klapperstraße). Dreimal heißt am Samstag der Gegner Ratingen für die Überruhrer Team. Den Auftakt (15.30) machen die A-Jugendlichen in der Regionalliga, es folgt die Zweitvertretung (17.30) gegen die Lintorfer Zweitvertretung, die die Landesliga anführt.

Den Abschluss bildet das Duell der Tabellennachbarn. Mit einem Erfolg könnte sich die SGÜ auf fünf Punkte vom Verfolger absetzen und damit Anschluss an das Spitzenquartett halten.

Der Viertplatzierte von der Ruhrhalbinsel will am Samstagabend, 29.02.2020 um 19:30 Uhr gegen den Fünftplatzierten TuS Lintorf den Vorsprung auf den Verfolger wieder vergrößern.

Trainer Sebastian Vogel hat großen Respekt vor dem Gegner: „“Lintorf hat ein hohes Potential und sehr gute Einzelspieler. Wir haben im Hinspiel eine beim 34:30-Sieg unserer besten Saisonleistungen gezeigt. Wir hatten eine sehr gute Abschlussquote. Die letzten Wochen waren für uns aber sehr intensiv. Wir müssen schnell in Tritt kommen.“

Vogel muss auf Linksaußen Robin Keller und Alexander Everts verzichten.

Landesliga

HSG Gerresheim 04 – DJK Altendorf 09 (So., 19). Co-Trainer Thomas Brilon setzt auf die starke Leistung beim überraschenden  25:23-Erfolg gegen Mülheim Saarn: „Wir wollen den Aufwind mitnehmen und wichtige Punkte im Abstiegskampf verbuchen. Gegen die starke HSG müssen wir wieder stabil in der Abwehr stehen.“

TV Angermund II – SG TuRa/Altendorf (Sa., 16.35). Die Altendorfer haben sich durch die Siege vor der Pause gegen Saarn und Gerresheim ins breite Mittelfeld vorgearbeitet. Co-Trainer Dirk Grzeganek will eine Serie starten: „Aufsteiger Angermund hat bisher eine gute Runde gespielt und ebenfalls 15:17 Punkte auf dem Konto. Das Team ist eingespielt, besitzt einen guten Rückraum und ist gefährlich über den Kreis.“

DJK VfR Mülheim Saarn – DJK GW Werden (Sa., 19.30). Wie auch in der Vergangenheit erwartet Teamchef Kosta Avramidis ein Spiel auf Augenhöhe. Trainer Dirk Bril hat jedoch erhebliche personelle Probleme.

TV Cronenberg – TV Ratingen II (Sa., 17, Raumerstraße). Für den TVC-Coach ist es das „wichtigste Spiel der Saison: „Wir stehen am Tabellenende und benötigen im Kampf um den Klassenerhalt unbedingt einen Sieg gegen den Tabellennachbarn (beide 10:20 Punkte). Yannick Jacobsen ist beruflich verhindert.

SG Überruhr II – TuS Lintorf II (Sa., 17.30, Klapperstraße). Gegen den Tabellenführer ist das Team von Trainer Bernd Vatter klarer Außenseiter. Die SGÜ-Zeitvertretung, unterlag nach einer Erfolgsserie von 6:0 Punkten zuletzt im Nachholspiel gegen Kettwig und steht weiter unter Abstiegsdruck.

Kettwiger SV II  – HSG Mülheim (Sa., 15.30, Gymn. Kettwig). Nach einer Serie von sechs siegreichen Spielen hat sich die KSV-Zweitvertretung auf Rang vier vorgekämpft. Durch einen Erfolg könnte das Team die Mülheimer von Platz drei verdrängen.

Bezirksliga: ETB II – SG TuRa Altendorf II (Sa., 17, Helmholtz Gymn.), DJK Altendorf 09 II – MTG Horst II (Sa., 20, Bockmühle), HSG am Hallo II – SG1 Al-tend./R (11, Am Hallo), MTG Horst III – ETB III (12, Klapperstr.), SC Phönix – SuS Haarzopf (11, Raumerstr.), HSG am Hallo – DJK Winfried Huttrop (13, Am Hallo).

Kreisliga: SG Überruhr III – ETB V (13, Klapperstr.), Tusem III – DJK GW Werden II (14, Margarethenhöhe), SG1 Altend./R II – TV Cronenberg II (15, Kupf.), DJK Winfried Huttrop II – SC Phönix III (15, NO Gymn.), HSG am Hallo III – DJK Winfried Huttrop III (16.30, Am Hallo), ETB IV – SC Phönix II (17, Helmholtz Gymn.).

Kreisklasse: SG TuRa Altendorf III – DJK Winfried Huttrop IV (Sa., 15.30, Bockmühle), DJK GW Werden III – DJK Altendorf 09 III (Sa., 18, Im Löwental), ETB VI – SG Überruhr V (Sa.,19, Helmholtz Gymn.), SG1 Altend./R III – SG Überruhr IV (17, Kupf.).

Frauen 

Regionalliga

TSV Bonn rrh. – SG Überruhr (So., 17.30). Zwei Wochen nach der 17:28-Niederlage gegen den Spitzenreiter Wülfrath stehen die Überruhrer Damen in der Sporthalle an der Ringstraße vor der nächsten hohen Hürde. Der Mittelrhein-Vertreter liegt auf dem vierten Tabellenplatz (16:12) und damit im Mittelfeld, das bis zu Fortuna Köln (11:17) auf Rang neun reicht.

Die Bonner sind für SGÜ-Trainerin Sinje Weisz ein „starker und erfahrener Gegner: „Die Mannschaft ist jedoch durchaus zu schlagen, wie wir bei der knappen 21:23-Niederlage im Hinspiel Anfang November gesehen haben. Nach einer starken ersten  Halbzeit, in der wird streckenweise mit fünf Toren geführt haben, sind wir in den Schlussminuten noch abgefangen worden.“

Die Gastgeber konnten in diesem Jahr zweimal glatt gegen Haan (27:21) und zuletzt gegen TuS Königsdorf (32:20) glatte Siege verbuchen. Die Niederlagen gegen Straelen (20:22), Fortuna Köln (23:24) und St. Tönis (24:26) fielen immer sehr knapp aus.

Für Sinje Weisz ihr Team entsprechend vor  zu bereiten: „Die Mannschaft muss bis zur letzten Minute konzentriert spielen, Fehler reduzieren und clever agieren. Bonn ist ein sehr schwerer und schneller Gegner. Wir werden versuchen, mit unserer guten Defensive dagegen zu halten.“

Verbandsliga: SG Überruhr II – TB Wülfrath II (17, Klapperstr.), SG Überruhr III – HC TV Rhede (15, Klapperstr.).

Landesliga: SG Überruhr IV – SFD 75 Düsseldorf (19, Klapperstr.), Neusser HV II – HSG SC Phönix/DJK GW Werden (16), ETB – SG TuRa Altendorf (15, Helmholtz Gymn.).

Bezirksliga: TV Cronenberg – HSG am Hallo (Sa., 19, Raumerstr.), HSG SC Phönix/DJK GW Werden II – DJK Altendorf 09 (13, Raumerstr.), SG Burgalt./Kupf. – SG Überruhr V (15, Im Löwental).

A-Jugend Regionalliga: SG Überruhr – TV Ratingen (Sa., 15.30, Klapperstr.).

B-Jugend Regionalliga: BTB Aachen – Tusem (Sa., 18.15).

C-Jugend Regionalliga: Turnerb. Oberhausen – Tusem (16.45).

A-Jugend Oberliga: HSG Velbert/Heiligenhaus – SG TuRa Altendorf (12.40).

B-Jugend Oberliga: HSG Neuss/Düsseldorf – DJK Winfried Huttrop (Sa., 16.30), Tusem II – TV Korschenbroich (12, Margarethenhöhe).

C-Jugend Oberliga: Wuppertaler SV – Tusem II (16.30).

Weibl. B-Jugend Oberliga: HSG Rade/Herbeck – ETB (Sa., 15).

Kettwiger SV wahrt alle Chancen

Verbandsliga SG Überruhr – Kettwiger SV 23:24 (15:15). Es war das erwartet intensive Stadtderby in der gut gefüllten Halle an der Klapperstraße. Während sich die Kettwiger mit nur einem Punkt Rückstand auf den Tabellenführer HSG Bergische Panther II weiter glänzend im Aufstiegsrennen befinden, dürfte für die Überruhrer bei nun fünf Zählern Rückstand der Wiederaufstieg in die Oberliga in weite Ferne gerückt sein. Beide Mannschaften begannen mit hohem Tempo. Thomas Onnebrink und Toni Koenemann brachten das Vogel-Team in Führung, Lars Pfeiffer und Spielertrainer Marvin Leisen konterten mit einem Doppelschlag. Das Spitzenspiel, von zwei starken Abwehrreihen und guten Torhütern (Christian Ridder SGÜ und Florian Kundt (KSV)) dominiert, blieb ausgeglichen. Die Führungen betrugen maximal drei Treffer. In den Schlussminuten wurde es turbulent. Die SGÜ ging nach einem 20:22-Rückstand 23:22 (56.) in Führung. Lennart Möller glich aus. Nachdem die SGÜ 14 Sekunden vor Schluss mit einem Wurfversuch scheiterte, erzielte Christian Röckmann auf Zuspiel von Florian Kundt im schnellen Gegenstoß den Siegtreffer. dimei

Tore SGÜ: Gregory (7), Koenemann (5), Eller (4), Lepper (3), Onnebrink (2), Sieberin, Steinhauer;KSV: Pfeiffer, Leisen (je 5), Möller, Röckmann (je 3), Heiderich, Mühlenhoff, Geshla (je 2), Goette, Bing.

Rückblick Wochenende 15.02./16.02.

Regionalliga

Tusem II – MTV Rheinwacht Dinslaken 33:29 (16:14). Ein wichtiger Erfolg für die Zweitvertretung des Tusem im Kampf um den Klassenerhalt. Der Sieg gegen den Tabellenletzten ist umso wertvoller, da die Mitkonkurrenten Köln-Wahn und Remscheid überraschend ebenfalls Punkte verbuchten.

Trainer Nelson Weisz war in der ersten Halbzeit mit seiner Offensive gar nicht zufrieden: „Während wir in der Deckung sicher standen, haben wir im Angriff vor allem im schnellen Gegenstoß viele Bälle verloren.“

Der Tusem war zwar spielerisch die bessere Mannschaft, konnte das jedoch nicht umsetzten. So entwickelte sich ein völlig ausgeglichenes Spiel. Nach dem Wechsel entschied sich der Coach für eine taktische Variante und brachte für den starken Torwart Lukas Stumpf permanent mit seinem Bruder Jordi einen siebten Feldspieler der auch als „Hilfstorwart“ agierte und sich mit zwei Paraden auszeichnete.

Die neue Taktik brachte den gewünschten Effekt.  Die Gastgeber gewannen viele Bälle in der Abwehr, setzten sich in der 40.Minute erstmals mit vier Toren ab und brachten den Vorsprung ohne große Probleme über die Zeit.

Tusem: L. Stumpf, Solbach; Scholten, Ingenpass (4), Kluth (6), Daamen (3), Schmidt (1), Engels (1), Lewandowski (6), M. Stumpf (2), Weisz, Sprick, Telohe (3), Koenemann (7).

Verbandsliga

Der Aufstiegskampf bleibt spannend. Das Führungsquartett gab sich am Wochenende keine Blöße. Vor der einwöchigen Karnevalspause steigt am Donnerstag (20.30 Uhr Klapperstraße) noch der richtungsweisende Nachhol-Derby zwischen der SG Überruhr und dem Kettwiger SV. SGÜ-Hallensprecher Michael Bruns verspricht „Emotionen, Leidenschaft und Kampf“.

SG Überruhr – HSV Dümpten 1992 31:25 (20:13). Überruhr hatte gegen die abstiegsbedrohten Mülheimer nur in der Anfangsphase leichte Einstiegs-Schwierigkeiten. Die Gäste lagen mit 3:2 (5.) vorn, gerieten dann aber durch einen 8:0-Zwischenspurt der SGÜ bereits vorentscheidend in Rückstand. Nach dem Wechsel lief es jedoch nicht mehr Rund beim Team von Trainer Sebastian Vogel, der sich in der 40 Minute beim 21:16 zu einer Auszeit gezwungen sah. Dümpten kam dennoch auf 21:18 heran, war jedoch in der letzten Viertelstunde chancenlos. Für Vogel war es ein schwieriges Spiel: „Es freut mich aber, dass wir vor dem Spiel gegen Kettwig wieder in Erfolgsspurt gefunden haben.“ Tore: Sieberin (8), Lepper (7), Kürten (4), Onnebrink, Keller (je 3), Eller, Thomas (je 2), Koenemann, Gregory.

SG Ratingen   – Kettwiger SV  25:29 (12:16). Das Team von Spielertrainer Marvin Leisen, mit sieben Treffern auch der herausragende Torschütze, übernahm nah ausgeglichenen ersten zehn Minuten das Kommando und setzte sich bis kurz vor dem Wechsel auf 16:11 ab. Damit war bereits die Vorentscheidung gefallen. Ratingen nun über 18:25 (48.)  und 21:27 (53.) immer klar zurück und kam nur in den Schlussminuten zu einer Ergebniskosmetik. Tore: Leisen (7), Pfeiffer, Möller (je 5), Neumann, Bing (je 4), Heiderich (3), Geshla.

TuS Lintorf – ETB 36:27 (19:15). Mit dem Schwung des ersten Saisonsieges am vergangenen Wochenende gegen Ratingen gestalteten die Schwarz-Weißen das Spiel bis zum 12:13 in der 24. Minute völlig ausgeglichen. Zwei technische Fehler und zu wenig Zugriff auf den starken Rückraum der Lintorfer führten zum deutlicheren Pausenrückstand. Der ETB kämpfte weiter,  zeigte offensiv eine gute Leistung, war aber chancenlos gegen die hohe Qualität des Lintorfer Angriffs. Die individuelle Klasse bescheinigte Lars Dressler vor allem den TuS-Spielern Thole, Lesch oder Klause.  können.“
Ulrich (8), Schulze, Vogt  (je 5), Doering (3), Achatz, Offermann (je 2), Jetter,   Dressler.

MTG Horst – Bergischer HC II 24:27 (12:16).Trainer Maik Paulus bescheinigte seiner Mannschaft trotz der Niederlage gegen den hohen Favoriten die beste Saisonleistung. Nach einem guten Start bekommtdie MTG zwischen der 10. und 20. Minute Probleme mit dem druckvollen Angriffsspiel der Bergischen, die 15:8 in Führung gehen. Durch die Umstellung der  Abwehr auf eine 3:2:1 Formation kommen Horster auf 15:11 heran und bereiten den individuell stärkeren Gästen auch nach dem Wechsel einige Probleme (16:18, 17:19, 19:21, 24:26). Griese (11), Bajorat (4), Delsing, Deckwitz (je 3), Kurowski, Syperek, Bergander.

Landesliga

SG Überruhr II – TV Cronenberg 20:18 (8:14).  Während die SGÜ wichtige Punkte im Abstiegskampf sammelten, rutschte der TVC an das Tabellenende. Enttäuschung bei Trainer Lars Franke. Vier Tore in der zweiten Halbzeit sind einfach zu wenig. Nicht einmal ein so guter erster Durchgang gibt uns Sicherheit.“ Die SGÜ drehte nach dem 16:16 (50.)in den letzten zehn Minuten das Spiel. Tore SG Ü: v.d. Heuvel (6), Steinhauer, Tholen (je 4), Huenselar, Reimann, Thomas (je 2). Tore Cro.: D. Neuburg, Jatzkowski (je 4), Meis, Jacobsen, Busley (je 3), P. Neuburg.

DJK Altendorf 09 – DJK VfR Mülheim Saarn 25:23 (15:9). Altendorf beendete die Niederlagenserie. Der Dank von Co-Trainer Thomas Brilon ging vor allem an den starken Torwart Pierre Dorok: „Nach einer starken ersten Halbzeit sind wir in der Schlussphase (23:23) noch einmal in Bedrängnis gekommen. Recep Koraman und Christian Scholz machten mit zwei späten Treffern den Sieg perfekt. Tore: Wickhorst (7), Koraman, Wattenberg (je 5), Ressing (4), Godde (3), Scholz (1).

SG TuRa Altendorf – HSG Gerresheim 04 27:22 (15:10). Wichtige vier Punkte innerhalb von drei Tagen gegen den Abstieg. Dem Erfolg im Nachholspiel über Saarn folgte der Sieg gegen Gerresheim. Nach einem 0:2-Rückstand übernahm die SG klar das Kommando und ließ sich auch durch die zweifache Manndeckung nicht aus dem Rhythmus bringen. Ein Sonderlob ging an Torwart Jörg Schäfer. Tore: Schmitt, Ende (je7), Glöckler (4), Wienholt (3), Roesler (2), Siebert, Lutz, Wodetzki, Hellebrand

DJK GW Werden – Bayer Uerdingen 25:28 (12:14). Nach dem guten Werdener Start und der 3:1-Führung (5.) nahm Uerdingen schnell eine Auszeit. Die das Spiel blieb bis zur 45. Minute ausgeglichen (21:22). Das dritte Time Out der Gäste brachte dann die Wende. Bayer setzte sich auf 27:22 ab (56.). Tore: Mallach (8), Pfeffer (7), Hebmüller (5) Schröder, Rademacher, Holtmann, Clasen, Gründer.

Bezirksliga

Glatter Erfolg Nummer dreizehn für den Tabellenführer HSG Hallo der weiter mit vier Punkten Vorsprung die Tabelle anführt. Verfolger Haarzopf hatte gegen die Horster Drittvertretung ebenfalls keine Probleme. Eine überraschende Niederlage kassiert die DJK Winfried Huttrop gegen den ETB II.

SG1 Altend./R – HSG am Hallo  13:40 (6:19). Tore SG1: Stennes (4), Leuker, Spors, Wickhorst (je 2), Greiwe, Backes, Axer. Tore HSG: Kleinefeld (8), Basholli (7), Strahlendorf, Schneider (je 5), Karalic (4), Ait Harma, Jenzowski, Koscevic (je 3), Risse, Mueller.

ETB III – HSG am Hallo II  32:25 (18:11). Tore ETB: Okelmann, O.Merzenich (je 10), Disselhoff (5), Krupkat (4), Thesing (2), Sander. Tore HSG: Pohl (8), Rei-ners (7), Beyer (5), Leich (3), Al Mjadami, Loeffler.

MTG Horst II – SC Phönix Essen  26:26 (10:15). Tore MTG: Unthan, Heiming (je 5), Hegemann (4), Frach (3), Gerling, Frings, Koschel, Groß (je 2), Seitz. Tore Phö.: Heckner (7), Zimmermann (5), Schluessler (4), Lorenz, Neuhoff, J.u.M.Berlik (je 2), Maggass, Georg.

SuS Haarzopf – MTG Horst III  33:16 (13:8). Tore SuS: F. Liedtke (11), Kluczynski (6), Klingel (5), S. Liedtke, Riemer (je 3), Bretz Neff (je 2), Bromma. Tore MTG: Feldhaus (10), Bärenbrinker (4), Stepping, Paucker.

DJK Winfried Huttrop – ETB II  25:26 (13:12). Tore Huttr.: Nowotny, Bohnau, Huettemann (je 4), Hammel, Sikorski (je 3), Hessling, Hartmann (je 2), Stempel, Mueller, Heermann. Tore ETB: Ramming (7), Knobloch, Rueschhoff (je6), Peters (3), Bellenbaum (2), Gerissen, Masuth.

SG TuRa Altendorf II – DJK Altendorf 09 II  23:20 (6:10). Tore TuRa: Greskaemper (8), Meier (4), Kuhlmann (3), Fl. Scheffel, Oduro, Heiter (je 2), Fe. Scheffel, Kuhar. Tore Alt.: Kroeger (6), Roeser (4), Winckler (3), Temmesfeld, Koziel (je 2), Schneider, Schmittat, Hox.

Frauen 

Regionalliga

SG Überruhr – TB Wülfrath 17:28 (9:10). Eine starke Halbzeit reichte nicht gegen den Spitzenreiter. Nach einem bravourösen Kampf auf Augenhöhe fehlte nach dem Wechsel die Kraft bei den Überruher Damen. Das bestätigte auch Rückraum-Allrounderin Amelie Polutta: „Wir mussten der starken Leistung aus dem erste Durchgang Tribut zollen. Die Niederlage viel am Ende jedoch zu hoch aus uns spiegelt den über weite Strecken engen Spielverlauf nicht wieder. Wir haben uns gegen den hohen Favoriten sehr gut verkauft.“

Die ersten zehn Minuten verliefen torreich. Wülfrath ging bis zur 4. Minute 2:0 in Führung. Überruhr konterte, glich zum 3:3 (8.) aus und erzwang ein Spiel auf Augenhöhe. In den letzten 20 Minute vor dem Wechsel stabilisierten sich beide Abwehrreihen in der kampfbetonten Begegnung. So standen sich in der hektischen Schlussphase durch Zeitstrafen jeweils nur vier Feldspielerinnen gegenüber. Die zweite Halbzeit stand aber im Zeichen der Wülfrather, die sich auf 15:11(43.) absetzten. Die SGÜ blieb bis zum16:19 (51.) in Sichtweite, geriet aber in den Schlussminuten noch klar unter die Räder.

„Wir haben in den zweiten 30 Minuten zu viele einfache Tore zugelassen. Unser Angriffsspiel geriet ins Stocken. Wir waren wiederholt nicht in der Lage,  einen Torabschlusszu generieren. Die überzeugende erste Halbzeit macht uns allerdings Mut für die nächsten schweren Spiele“, zog Amelie Polutta das Fazit.

SGÜ: Benger, Julia Sorg; Schwunk, Berens (2), R.Weisz (1), Polutta (1), Freude (1), S. Weisz (2), Schmidt (1), Werner, Lammers (2), Karpowitz (1), Bruns (5), Jaqueline Sorg (1).

Verbandsliga

TV Borken – SG Überruhr III 33:31 (16:14). Durch die Niederlage im Spitzenspiel der Gruppe 1 fielen die SGÜ-Damen  auf Rang vier zurück. Der Abstand zum Tabellenführer Rhede beträgt allerdings nur zwei Punkte. Nach einem ausgeglichenen Start setzte sich Borken von 6:6 (14.) auf 14:9 (25.) ab. Nach dem Wechsel kämpften sich die Gäste wieder heran und lagen in der 51. Minute 28:26 vorn. In der spannenden Schlussphase bracht der TVB die knappe Führung ins Ziel.

SGÜ: Brouwers, Benger; Schönert, Rosenberger (2), Tex, Bey (3), Spliethoff (8), Bouiri, Freude (3), Scheffler (5), Krüger, Greve (1), Köster (5), Schulte (4).

HC Wermelskirchen – SG Überruhr II 22:19 (13:11). Die Überruhrer Zweitvertretung hatte in der Gruppe 2den besseren Start und ging mit 6:3 (13.) in Führung. Mit einem 6:0-Lauf zum 9:6 (24.) drehten die Gastgeber das Spiel. Die Begegnung blieb bis zur 49. Minute (16:15) ausgeglichen. Der HCW setzte sich zum 20:16 (55.) entscheidend ab. Tore: Schulte (6), Aalbers (5), Spengler, Schick Tworuschka  (je 2), Desling, Seidel.

Landesliga

HSG SC Phönix/DJK GW Werden – SG Überruhr IV 25:30 (13:16). Dem 33:18-Kantererfolg  im Nachholspiel gegen die HSG Adler Haan folgte ein locker Sieg im Derby. Die Überruhrer Damen führten damit weiter mit vier Punkten Vorsprung die Tabelle vor LTV Wuppertal an. Der erste Durchgang verlief völlig ausgeglichen. Nach dem Wechsel setzten sich die Gäste innerhalb von sechs Minuten auf 22:16 ab. Tore SGÜ: Verhoeven, Tasche, Peter (je 5), Stempel, Seidel, Landwehr (je 3), Meusch, Servaty (je 2), Birkenstock. Geshnizgani.

SG TuRa Altendorf – LTV Wuppertal 23:39.

A-Jugend Bundesliga Pokalrunde

Tusem – JSG NSM Nettelstedt 29:28 (16:13). Der Tusem besitzt weiter alle Chancen auf die Qualifikation für das Viertelfinale. Durch den Zittersieg liegt der Essener Nachwuchs mit einem Punkt Rückstand auf den Spitzenreiter Lemgo auf Rang zwei. Der VfL Bad Schwartau (8:6), der THW Kiel (6:6) und selbst Nettelstedt (6:8) haben den Kampf um die beiden ersten Plätze jedoch noch nicht abgeschrieben.

Trainer Lars Brümmer musste lange um den Erfolg bangen: „Nach einem guten Start haben wir leider unseren Matchplan verlassen. In der Schlussphase konnten wir einige Großchancen nicht nutzen und machen das Spiel unnötig spannend.“

Nach einem ausgeglichenen Start setzte sich der Tusem von 4:4 (7.) mit einem 5:0-Lauf über 9:4 (11.) und 11:5 (14.) auf 13:7 (19.) ab. Danach schlichen sich einige Unsicherheiten ein, die Lars Brümmer beim 14:11 zum Team-Timeout veranlassten. Eine Verbesserung war allerdings nicht zu erkennen.  Die Ostwestfalen gingen durch Julian Grote in der 37.Minute mit 18:17 in Front und erzwangen zunächst wieder ein ausgeglichenes Spiel. Beim 29:25 (55.) schien die Entscheidung für die Essener gefallen zu sein. Hannes Krassort und der heraus ragende zehnfache Torschütze Juri Bockermann sorgten mit ihren drei Treffern in den letzten Minuten noch einmal für Spannung.

Tusem: Solbach Domingo, Zwering; Philemon , Homscheid (8), Reidegeld (2), Scholten, Neher (1),Hufschmidt (2), Ingenpaß (4), Filthaut, Kraus (5), Haneke (5), Dragunski (2).

Vorschau 15.02./16.02.

2. Bundesliga: TV 05/07 Hüttenberg – Tusem (Sa., 19.30).

Regionalliga

Tusem II – MTV Rheinwacht Dinslaken (So., 17, Margarethenhöhe). Trainer Nelson Weisz will nach dem hart erkämpften 20:19-Erfolg beim HC Weiden auch zu Hause punkten. Mit vier Niederlagen und zwei Unentschieden möchte er die Heimbilanzbilanz auf der weiter verbessern: „Wir müssen gewinnen, um uns weiter von den Abstiegsplätzen zu entfernen. Bei einer Differenz zu dem Abstiegsduo sind wir nach lange nicht in Sicherheit. Dafür ist jedoch vor allem eine bessere Chancenauswertung notwendig. Wenn wir uns für unsere gute Abwehrarbeit nicht mit einfachen Toren belohnen, machen wir uns das Leben immer wieder schwer.“

Das Spiel gegen den Vorletzten fällt damit unter die Rubrik „Pflichtsieg“. Dinslaken hat sich mit drei Erfolgen aus den letzten fünf Spielen gesteigert. Ein Wiedersehen gibt es auf der „Höhe“ mit den ehemaligen Tusem-Akteuren Steffen Hahn und Nils Kruse. Nelson Weisz warnt seine Defensive vor allem vor dem sehr starken Kreisläufer-Duo Dennis Backhaus und Christoph Enders.

Verbandsliga

SG Ratingen II – Kettwiger SV (Sa., 15.30). 10:0 Punkte aus den letzten fünf Spielen sind eine beindruckende Bilanz für das Team von Trainer Marvin Leisen,  das damit mit nur einem Punkt Rückstand auf die Bergischen Panther auf Rang zwei liegt.  Die Ratinger befinden sich im engen Tabellen-Mittelfeld, sind jedoch noch keineswegs im Mittelfeld. Die überraschend deutliche 22:28-Niederlage beim Schlusslicht ETB dürfte den Gastgebern kaum einen Motivationsschub gegeben haben. Den Kettwigern fehlen Mühlenhoff,  Röckmann, Kaesler und Henseler.

TuS Lintorf – ETB (Sa., 18). Nach dem ersten Saisonsieg geht Lars Dresser und das Team mit neuem Selbstvertrauen in das Gastspiel beim Tabellenfünften: “Wir benötigen vor allem die zuletzt starke Abwehr, um eine Chance gegen das Tempospiel und den starken Rückraum der Gastgeber zu haben“, sieht der Führungsspieler dennoch klar in der Außenseiterrolle.  Mit Bastian Geißler und Nico Falke fehlen beide Linkshänder.

MTG Horst – Bergischer HC II (So., 17, Klapperstraße). Trainer Maik Paulus möchte den positiven Trend der letzten Wochen fortsetzten, ist jedoch auch der Schwere der Aufgabe bewusst:“  Wir wissen um die Qualität des Gegners und wollen nicht noch einmal so unter die Räder kommen wie im Hinspiel (15:27) als vor allem in der 2. Halbzeit gar nichts zusammenlief. Für mich ist das Team noch immer der Top-Favorit der Liga. “  Dass der BHC die beiden letzten Spiele verlor, wird die Gäste zusätzlich motivieren.

HSG Bergische Panther II – SG Überruhr 26:23 (11:12).  Eine bittere Niederlage im Nachholspiel bei den Panthern, die damit wieder die Tabellenführung übernahmen. Bei drei Punkten Rückstand liegen die Überruhrer allerdings gut im Meisterschaftsrennen.

Erwartungsgemäß entwickelte ein Spitzenspiel mit zwei starken Deckungsreihen auf hohem Niveau. Thomas Eller erzielte in der 12. Minute die erste Führung für die Gäste (5:6), die sich allerdings beim 10:8 für den Gastgeber in der 18. Minute zu einem Time-Out gezwungen sahen.
Mit Erfolg: Pierre Sieberin (2), Florian Lepper und Thomas Eller brachten die Gäste wieder in Front.

Kurz nach dem Wechsel stand Pierre erneut im Fokus. Nach einem rüden Einsteigen im Tempo-Gegenstoß gegen Philipp Schmitz wurde er mit einer roten Karte des Feldes verwiesen. Ohne den erkrankten Nikolai Gregory agierte das Team von Sebastian Vogel nun mit drei Rechtshändern im Rückraum. Die SGÜ verteidigte bis zur 50. Minute die Ein-Tore-Führung (21:20), ehe Spielmacher Alexander Zapf und der aus der dritten Liga akquirierte Philipp Hinkelmann im Rückraum der Panther das Spiel an sich rissen.

SGÜ: Ridder, Skolik – Pöter, Lepper (je 5), Sieberin, Eller, Thomas (je 3), Kürten, Onnebrink (je 2), Birkenstock, Koenemann, Vetterlein.

Am Samstag gastiert der Mülheimer Stadtnachbar HSV Dümpten um 19:30 Uhr in der Klapperhalle. Trainer Sebastian Vogel hofft auf eine Wiedergutmachung:  „Wir haben bereits im Hinspiel gegen Dümpten in die Spur gefunden und bis zur Niederlage gegen die Panther II nicht verloren. Ich glaube an eine positive Reaktion.“ Der Coach kann voraussichtlich wieder auf Robin Keller und Nikolai Gregory zurückgreifen.

Landesliga

SG TuRa Altendorf – HSG Gerresheim 04 (    So., 17, Haedenkampstr.). Durch den 23:22-Erfolg im Nachholspiel in Saarn verbachten die Altendorfer wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Nach einem 5:9-Rückstand drehte die SG das Spiel und führte in der 41. Minute 18:13. Saarn kämpfte sich wieder heran. Die letzte Chance der Mülheimer entschärfte der starke  Jakob Kroll. Tore: Glöckler (4), Schmitt, Griese, Ende, Lutz, Wodetzki (je 3), Rösler, Hellebrand.

Gegen den Tabellennachbarn aus Düsseldorf soll sich für den Co-Trainer Dirk Grzeganek der Trend fortsetzen: „ Die letzten Spiele gegen Gerresheim waren immer sehr umkämpft. Wir müssen schauen, wie wir das Spiel gegen Saarn verkraftet haben.“

DJK GW Werden – Bayer Uerdingen (So., 17, Löwental). Teamchef Kosta Avramidis ist zuversichtlich: „Gegen die Top-Mannschaften und Aufstiegskandidaten der Liga haben wir bisher überzeugt. Im Hinspiel haben wir den Sieg verschenkt. Beim 23:25 haben wir im Hinspiel den Sieg verschenkt. Wir wollen gewinnen, um uns im oberen Tabellendrittel festzusetzen.“

SG Überruhr II – TV Cronenberg (So., 13, Klapperstraße). Das Derby ist für beide Mannschaften richtungsweisend. SGÜ-Sprecher Pascal Siepmann: „Ein Vier-Punkte-Spiel. Gerade mit der Perspektive, dass es vielleicht einen vermehrten Abstieg gibt, ist es enorm wichtig. Ein Sieg ist Pflicht.“

TVC-Coach Lars Francke: „Vor uns stehen jetzt die vier wichtigsten Partien der Saison. Eigentlich brauchen wir 6 Punkte, um am Ende eine Chance auf den Klassenerhalt zu haben. Überruhr hat durch den Trainerwechsel ein kleines Hoch.“

DJK Altendorf 09 – DJK VfR Mülheim Saarn (Sa., 18.30, Haedenkampstr.). Co-Trainer Thomas Brilon setzt auf die entspannte Personalie: „Der Kader füllt sich wieder. Auch die Torhüter-Situation hat sich verbessert.  Dennoch sind die Mülheimer klarer Favorit. Wir müssen als Schlusslicht aber unbedingt liefern.“

Bezirksliga: SG1 Altend./R – HSG am Hallo (Sa., 18, Kupf.), ETB III – HSG am Hallo II (Sa., 18.30, Helmholtz Gymn.), MTG Horst II – SC Phönix Essen (15, Klapperstr.), SuS Haarzopf – MTG Horst III (16, Goethe Gymn.), DJK Winfried Huttrop – ETB II (18, Am Hallo), SG TuRa Altendorf II – DJK

Kreisliga: TV Cronenberg II – DJK Winfried Huttrop II (Sa., 17, Raumerstr.), DJK GW Werden II – HSG am Hallo III (13, Im Löwental), SC Phönix II – SG1 Altendorf 09 II (18.30, Haedenkampstr.). Altend./R II (13, Raumerstr.), SC Phönix III – SG Überruhr III (15, Raumerstr.), ETB V – Tu-sem III (19.45, Helmholtz Gymn.), DJK Winfried Huttrop III – ETB IV (20, Am Hallo).

1.Kreisklasse: SG Überruhr V – SG1 Altend./R III (Sa., 15.15, Klapperstr.), DJK Winfried Huttrop IV – ETB VI (Sa., 18.30, NO Gymn.), DJK Altendorf 09 III – SG TuRa Altendorf III (Sa., 20, Haedenkammpstr.), SG Überruhr IV – DJK GW Wer-den III (11, Klapperstr.).

Frauen 

Regionalliga

SG Überruhr – TB Wülfrath (Sa., 17.30, Klapperstraße). Die Überruhrer Damen stehen vor einer hohen Hürde. Mit den Wülfrathern stellt sich der Top-Favorit der Liga vor. Die Gäste führen mit vier Punkten Vorsprung die Tabelle an. Die einzige Niederlage kassierte das Team am vierten Spieltag denkbar knapp mit 22:23 bei Fortuna Köln. Nicht zu Letzt  für auch ein Verdienst von Trainer Jörg Büngeler, der einige Jahre in Überruhr arbeitete, das SGÜ-Team damit sehr gut kennt und eine Herausforderung erwartet: „Unser Hauptaugenmerk muss auf die Deckung gelegt werden. Zum einen müssen wir die individuelle Stärke von Amelie Polutta, die ein sehr gutes 1:1 Verhalten zeigt, aber auch als Vorbereiterin glänzt, in den Griff bekommen und zum anderen das Zusammenspiel von Sinje Weisz mit den beiden Kreisläuferinnen Laura Freude und Ragna Werner. Dabei dürfen wir Ronja Weisz im Rückraum nicht aus dem Auge verlieren.“

Verbandsliga: HC Wermelskirchen – SG Überruhr II (Sa., 19.30), TV Borken – SG Überruhr III (11.15).

Landesliga:

SG Überruhr IV – HSG Adler Haan II 33:18 (17:10)

Das wegen des Sturms Sabine abgesagte Spiel vom Sonntagabend gegen HSG Adler Haan II konnte zeitnah und damit nur zwei Tage später direkt nachgeholt werden. Das Spiel gegen den Tabellenneunten verlief auch erst einmal standesgemäß und die vierte Damen konnte mit 7:1 in Führung gehen (9. Minute). Doch dann schlichen sich viele Unkonzentriertheiten ein, sodass Haan beim 9:9 in der 21. Minute sogar den Gleichstand schaffte. Doch die Überruhrerinnen besannen sich auf die eigenen Fähigkeiten und konnten bis zur Halbzeit wieder auf 7 Tore davonziehen. Zur zweiten Halbzeit lässt sich dann sagen, dass über die komplette Halbzeit konzentriert weitergespielt wurde, die Führung auf 15 Tore ausgebaut wurde und von Haan auch keine wirkliche Gegenwehr mehr kam. So steht ein ungefährdeter Sieg zu Buche und die Vierte steht weiterhin mit nur 2 Verlustpunkten an der Tabellenspitze der Landesliga Gruppe 2. Am Sonntagnachmittag bestreitet die vierte Damen dann das nächste Stadtderby in Werden, wenn es gegen die HSG SC Phönix / DJK Grün Weiß Werden geht, welche momentan auf dem fünften Tabellenplatz stehen.

Für die SGÜ spielten:

Honnerlage (TW), Albrecht (TW), Servaty, Stempel, Sanders, Meusch, Birkenstock, Maddahi Geshnizgani, Luhmer, Landwehr, Peter, Tasche, Simon

HSG SC Phönix/DJK GW Werden – SG Überruhr IV (15, Im Löwen-tal), DJK Styrum 06 – ETB (14), SG TuRa Altendorf – LTV Wuppertal (15, Hae-denkampstr.).

Bezirksliga: DJK Altendorf 09 – TV Cronenberg (Sa., 14.30, Haedenkampstr.), HSG am Hallo – SG1 Burgalt./Kupf. (10.30, Am Hallo), DJK Winfried Huttrop – HSG SC Phönix/DJK GW Werden II (16, Am Hallo).

A-Jugend Bundesliga Pokalrunde

SV Adler Königshof –Tusem 27:35 (12:18). Durch den Erfolg im Nachholspiel bei den Krefelder Adler setzte sich der Essener Nachwuchs wieder auf Rang zwei (7:5 Punkte) der Nord-Tabelle und besitzt damit alle Chancen auf den Einzug ins Viertelfinale. Die Verfolger Nettelstedt, Schwartau (jeweils 6:6) und Kiel (5:5) bei einer Hängepartie), sind dem Team von Trainer Lars Brümmer jedoch eng auf den Fersen. Obwohl der Coach bei dem glatten Erfolg gegen das Schlusslicht noch Luft nach oben sah, war zur Pause bereits eine Vorentscheidung gefallen. Ein Sonderlob des Trainer verdiente sich Philipp Hufschmidt: „Er hat glänzend Regie geführt.

Tusem: Solbach Domingo, Zwering; Homscheid (8), Reidegeld (2), Scholten (5), Neher (1), Hufschmidt (1), Ingenpaß (2), Filthaut (1), Kraus (5), Haneke (6), Dragunski (4).

Am Sonntag erwartet der Tusem die JSG NSM Nettelstedt um 15 auf der Margarethenhöhe. Lars Brümmer ist optimistisch: „Wir haben es jetzt wieder in der eigenen Hand, doch noch das Viertelfinale zu erreichen. Wir müssen jedoch den  34:29-Sieg aus dem Hinspiel widerholen und die guten Leistungen aus dem Erfolg gegen Königshof bestätigen. Allerdings ist es erforderlich, die Anzahl der „Fahrkarten“ zu minimieren.“

A-Jugend Regionalliga: ATV Biesel – SG Überruhr (15.30).

C-Jugend Regionalliga: Tusem – Hildener AT (11, Margarethenhöhe)

A-Jugend Oberliga: SG TuRa Altendorf – JSG Hiesfeld/Aldenrade (13, Haeden-kampstr.).

B-Jugend Oberliga: DJK Winfried Huttrop – Haaner TV (Sa., 17, NO Gymn.), HSV Solingen-Gräfrath – Tusem II (Sa., 19.15).

C-Jugend Oberliga: Tusem II – Bergischer HC II (13.30, Margarethenhöhe).

Weibl. B-Jugend Oberliga: ETB – TV Erkelenz 1860 (18, Helmholtz Gymn.).

Seite 10 von 15

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén