Autor: Stefan Hox Seite 6 von 10

Rückblick 08.02./02.

Regionalliga

HC Weiden 2018 – Tusem II 19:20 (10:7). Die starke nervliche Belastung von Trainer Nelson Weisz geht weiter. Sein Team setzte die „Zitterspiele“ in dieser Saison auch in Würselen fort. Elf der insgesamt 16 Spiele endeten Unentschieden oder mit zwei Toren Unterschied.  Durch den Erfolg gegen den Tabellennachbarn glich die Zweitvertretung des Tusem ihr Punktekonto aus (16:16).

Der Essener Coach sah ein „völlig verrücktes Spiel“: Wir sind fast über die gesamten 60 Minuten einer Weidener Führung hinter gelaufen und mussten zwischenzeitlich sogar eine 3:6-Unterzahl überstehen. Die Mannschaft hat sich mit einer tollen Moral in der zweiten Halbzeit zurück ins Spiel gekämpft.“

In dem torarmen Spiel brachte Tim Koenemann die Gäste bis zur 7. Minute Nach der Führung in der 3. Minute durch Tim Koenemann jeweils mit einem Treffer in Führung. Weiden glich zum 2:2 aus und setzte sich nach dem 4:4 auf 8:4 und 10:6 (29.) ab. Auch nach dem Wechsel hatte der Mittelrheinvertreter bis auf wenige Ausnehmen die Nase knapp vorn, konnte sich jedoch nie absetzen. Die Entscheidung fiel nach einem vergebenen Siebenmeter von Tim Koenemann erst in den 90 Sekunden. Dem Ausgleich durch Alexander Telohe ließ Marcel Daamen das Siegtor folgen.

Nelson Weisz Lobte vor allem beide Torhüter: „Nils Conrad in Halbzeit eins und Lukas Stumpf nach der Pause haben uns im Spiel gehalten. Abwehr und Angriff konnten sich im zweiten Durchgang enorm steigern. Ich freue mich für Marcel Daamen, drei freie Großchancen nicht nutzen konnte und danach den entscheidenden Treffer erzielte.“

Tusem: L. Stumpf, Conrad; Scholten (2), Kluth (2), Daamen (1), Schmidt, Engels (2), Sayin (1), Lewandowski (1), M. Stumpf (1), Weisz (1), Sprick, Telohe (5), Koenemann (4),

Verbandsliga

Das Spitzenspiel der SG Überruhr bei den Bergischen Panthern fiel Sturmtief Sabine zum Opfer.

Kettwiger SV – Cronenberger TG  31:25 (15:11). Durch den Ausfall des Top-Spieles zwischen den Panthern und der SGÜ übernahmen der KSV den zweiten Tabellenplatz. Der KSV setzte sich bis zur 8. Minute auf 5:1 ab. Cronenberg kämpfte sich auf 8:7 (17.) heran. In den letzten zehn Minuten vor dem Wechsel übernahm das Team von Coach Marvin Leisen aber wieder das Kommando und sah beim 20:13 (36.) wie der sichere Sieger aus. Die Wuppertaler steckten jedoch nicht auf und machte das Spiel beim 24:22 (49.) noch einmal spannend. Ein Zwischenspurt mit einem 3:0-Lauf innerhalb von zwei Minuten zum 27:22 brachte die Entscheidung. „Entscheidend für den verdienten Sieg war unser schnelles Umschaltspiel“, zog der zweifache Torschütze Christian Röckmann das Fazit.

Tore: Pfeiffer (9), Mühlenhoff (5), Bing (4), Leisen (3), Scholten, Kaesler, Röckmann (je 2), Goette, Heiderich, Neumann, Geshla.

ETB – SG Ratingen 2011 II 28:22 (12:9). Erleichterung bei Lars Dressler: „Es ist vollbracht. Im 16. Anlauf hat es endlich funktioniert. Wir haben gegen den Tabellenachten den ersten Saisonsieg Saison einfahren. „Nach den vielen frustrierenden Ergebnissen kann man nur stolz sein, wie sich die Mannschaft präsentiert. Endlich haben wir uns dafür auch belohnt.“
Der ETB konnte sich durch eine starke Deckungsarbeit über 4:1 auf 6:2 absetzen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit nutzten die Gäste die obligatorische Schwächephase der Gastgeber und kamen auf 15:16 heran. Im Gegensatz zu den bisherigen Auftritten erwies sich das Team von Coach Michael Köberle als nervenstark und setzten sich vorentscheidend auf 23:18 ab. In den Schlussminuten nutzte vor allem der überragende Julian Ulrich die Freiräume der offenen Gäste-Deckung und erzielte sieben  der letzten acht Tor. Stark in der Abwehr: Dominik Schulze und Freddy Simon. Tore:
Ulrich (11), Schulze (5), Kuth (4), Vogt (3), Jetter, Dressler (je2), Offermann.

Solinger TB – MTG Horst 24:31 (11:14). Die MTG ist im oberen Mittelfeld angekommen. Die Gäste verteidigten nach einem kurzen Einbruch (10:11/24.) die  schnelle Drei-Tore-Führung bis zur Pause. Nach dem Wechsel kam Solingen noch einmal auf 17:19 (45.) heran. Beim 25:20 in der 51. Minute war das Spiel jedoch entschieden. Trainer Maik Paulus war trotz des klaren Erfolges vor allem mit der Summe an Fehlwürfen und technischen Fehlern nicht zufrieden. Ein Sonderlob ging  erneut an  Paul Griese und Ivo Syperek. Rückraumspieler Jan Bergander, kurzfristiger Neuzugang vom TV Angermund, gab ein gutes Debüt.

MTG: Griese (13), Syperek (5), Kurowski, Bergander, Deckwitz (je 3), Delsing (2), Reketat, M. Klingenberger.

Landesliga

Kettwiger SV II – DJK GW Werden  28:25 (16:14). Werdens Teamchef Kosta Avramidis bescheinigte dem KSV einen verdienten Erfolg: „Wie schon bei der 21:28-Niederlage  im Hinspiel hatten wir kein Zugriff aufs Spiel und Gegner. Tore Kett.: Müller (10), Kaesler (7), S. Schinke, Fuchs , Scholten (je 3), R. Schinke (2). Tore DJK: Mallach (8), Vollmer, Pfeffer, Rademacher (je 4), Schroeder (3), Clasen, Hebmueller.

TV Cronenberg – TuS Lintorf II 17:26 (11:12). Trotz der Niederlage gegen den Tabellenführer war Trainer Lars Francke mit den Leistungen seiner Mannschaft zufrieden: Die Niederlage zu hoch ausgefallen. In Halbzeit zwei haben wir leider erneut nicht den Druck zum Tor ausüben können.
Die Einstellung macht Mut für die nächsten vier Spiele gegen unsere direkten Konkurrenten.“ Tore: Meis (5), Kullik (4), Jacobsen (3), Jatzkowski, Neuburg (je 2), Busley.

TV Angermund II – SG Überruhr II 26:31 (7:19). Angermund führte nach dem besseren Start mit 3:1 (4.), wurde dann jedoch überrannt. Beim Wechsel war bereits die Vorentscheidung gefallen. Nach dem 21:29-Rückstand (55.) konnten die Gastgeber noch etwas Ergebnis-Kosmetik betreiben. Pascal Siepmann:“ Der zweite Durchgang gab uns die Möglichkeit neue Abläufe im Angriff zu testen.“ Tore: van der Heuvel (10), Huenselar (5), Rotthaeuser, Reimann, Thomas (je 3), Siepmann, Krampf, Graef (je 2), Tholen.

Bayer Uerdingen – DJK Altendorf 09 32:28 (17:14). Die Altendorfer zeigten gegenüber den Vorwochen eine deutlich verbesserte Leistung. Sie hielten das Spiel gegen die favorisierten Uerdinger bis zum 19:21 (38.) völlig offen und gerieten erst in der Schlussphase entscheidend in Rückstand (24:29/54.).

Bezirksliga

Orkan Sabine brachte den Spielplan der Bezirksliga arg durcheinander. Von den sechs angesetzten Spielen wurde nur die Samstag-Begegnung ausgetragen. Die Zweitvertretung des ETB wurde dabei seiner Favoritenrolle gegen den Vorletzten gerecht.

ETB II – SG Burgaltendorf/Kupferdreh  33:24 (13:12).

Tore ETB: Achatz (7), Ramming, Gerissen, Uftring, Bellenbaum (je 5), Peters (3), Knobloch (2), Koelbel. Tore SG1: Greiwe (8), Stennes (6), Lamm, Loehr (je 3)), Spors, Axer (je 2).

Frauen 

Regionalliga

SG Überruhr – SV Straelen 34:22 (14:11). Es war ein weiterer wichtiger Schritt gegen einen Mitkonkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt. Die Die SGÜ-Damen revanchierten sich eindrucksvoll für den Punktverlust (25:25) in der Hinrunde und besitzen nun einen Vorsprung von sieben Zählern auf die beiden Schlusslichtern Adler Haan und HSV Frechen. Nach der Punkteteilung beim 22:22 in Königsdorf ist das Team von Spielertrainerin Sinje Weisz damit in der Rückrunde noch ungeschlagen.

Die Gäste von der holländischen Grenze konnten nur die erste Viertelstunde ausgeglichen gestalten. Sie lagen bis zum 4:3 (10.) jeweils mit einem Treffer vorn. Überruhr ging erstmals mit 5:4 in Führung  (12.) und baute den Vorsprung auf 9:5 aus (17.) und verteidigte die Vier-Tore-Führung bis zum 13:9 (27.). Nach dem Wechsel übernahmen die Damen von der Ruhrhalbinsel endgültig das Kommando. Ein 6:0-Lauf zwischen 39. Und 51. Minute zum 28:18 brachte die vorzeitige Entscheidung.

Ein Lob von Sinje Weisz ging vor allem ab die beiden Torhüterinnen Jule Sorg und Liese Benger: „Entscheidend war einmal mehr unsere starke Deckung. Nach dem Wechsel haben wir Straelen überlaufen.“

SGÜ: Benger, Jule Sorg; Berens, R. Weisz (7), Polutta (4), Freude (3), Thomas, S. Weisz (4), Bruns (10), Schulte (2), Jaqueline Sorg (1), Lammers, Karpowitz, Radner (3).

A-Jugend Regionalliga

SG Überruhr – ASV SR Aachen 36:28 (17:11). Ein ungefährdeter Sieg für den Überruhrer Nachwuchs gegen den Tabellennachbarn. Für Trainer Pierre Sieberin war vor allem der gute Start die Grundlage zum Erfolg: „Wir sind bärenstark in die Partie gekommen. Das Team hat die  Konzepte exzellent umgesetzt.“

Beim Stand von 10:4 für die SGÜ sah sich Aachens Coach bereits zum ersten Time-Out gezwungen, was aber nicht die erhoffte Wirkung zeigte. Nach de Wechsel konnte der Coach jedem Spieler große Einsatzzeiten geben. Die SGÜ baute dennoch das Ergebnis stellenweise deutlich aus. Nach 45 Minute war die Entscheidung gefallen.

„Wir sind gut für die schwierigen Wochen gerüstet“, meint der Trainer, der am kommenden Wochenende beim aktuellen Tabellenvierten in Biesel gastiert. Ziel ist Rang vier in der Endabrechnung, der für die direkte Qualifikation zur Regionalliga berechtigt. Davon ist die Mannschaft nur noch zwei Punkte entfernt.   

SGÜ: Gottemeier, Kalkan; Vetterlein (11), Wiese (7), Seifert, Grewer (je 5), Leringer (3), Thielecke, ten Eicken (je 2), Lassalle (1), Devereaux, Oehrl, Abel, Neuse.

Hockey

Oberliga

Verbandsliga: MSV Duisburg – HC Essen II (17).

2.Verbandsliga: Etuf II – Moerser TV II (18), Preußen Duisburg – HTC Kupferdreh (17), ETB II – Moerser TV (12, GS Süd).

Damen Verbandsliga: HC GMHütte – Etuf II (17), TV Jahn Oelde – HC Essen II (Sa.., 17), ETB – Soester HC (16, GS Süd).

Damen 2.Verbandsliga: Preußen Duisburg – HTC Kupferdreh (10), ETB II – Reinshagener TB (14, GS Süd), ETB III – Bochumer HV 05 (18, GS Süd).

Spielabsagen in Essen am Sonntag den 09.02.2020 wegen des Sturmetiefs

– Achtung!!! – Achtung!!! – Achtung!!!- Achtung!!! –

Sämtliche Spiele im HKE fallen am Sonntag, dem 9.2.20 aus.

Die Stadt öffnet, aufgrund der Sturmwarnung, keine Sporthalle.

Somit findet auch kein Spielbetrieb von uns statt.

Nachtrag:

Bitte beachten, dass der HVN sich gegen eine generelle Absage der Spiele entschlossen hat, d.h. für alle Essener Mannschaften, die am Sonntag auf HVN-Ebene außerhalb der Stadt Essen spielen, finden die Spiele erst einmal regulär statt.

Ebenfalls bleibt am Montag den 10.02.2020 die Geschäftsstelle geschlossen!!!

Wir hoffen, wir konnten somit alle Anfragen beantworten.

Vorschau Wochenende 08.02./09.02.

Regionalliga

HC Weiden 2018 – Tusem II (Sa., 19.30). Nach der schwachen Vorstellung  bei der 23:27-Niederlage gegen Langenfeld fordert Trainer Nelson eine deutliche Leistungssteigerung von seiner Mannschaft: „Gerade auswärts tun wir uns in letzter Zeit etwas leichter. Der Aufsteiger ist jedoch sehr heimstark du konnte in der Hinrunde bereits für einige Überraschungen sorgen.“

Vor allem der 28:27-Erfolg beim Tabellenführer Opladen zeugt für das Potential der Gastgeber. Dazu gehören aber auch die Siege gegen Langenfeld oder Korschenbroich.

„Das Team von Trainer Andreas Heckhausen ist immer akribisch auf den Gegner vorbereitet“, weiß der Essener Coach, der vor allem vor Simon Bock im rechten Rückraum warnt. Zuletzt kassierte der HCW allerdings eine überraschend hohe 23:30-Niederlage in Aldekerk.

Verbandsliga

HSG Bergische Panther II – SG Überruhr (So., 17). Für die SG Überruhr könnten es im Kampf um den Wiederaufstieg die zwei vorentscheidenden Wochen werden. Nach dem Sieg im letzten Spiel über den Bergischen HC treffen die Schützlinge von Trainer Sebastian Vogel auf die Mitbewerber Bergische Panther und den Kettwiger SV.  Dazwischen liegt nur die vermeintlich leichtere Aufgabe gegen den abstiegsbedrohten HSV Dümpten.

SGÜ-Trainer Sebastian Vogel freut sich auf das Spitzenspiel: “ In der Hinrunde war die Begegnung für uns die Trendwende in der Hinrunde. Trotz der denkbar knappen war es unser erstes gutes Spiel. Seitdem haben wir uns stetig verbessert. Ich erwarte ein echtes Kampfspiel. Nach so einem Highlight gegen den Bergischen HC müssen wir jetzt schnell den Fokus finden.

Kettwiger SV – Cronenberger TG (Sa., 17.30, Gymn. Kettwig). Die Kettwiger sind nach ihrer Erfolgsserie gegen das Team aus Wuppertal klar favorisiert. KSV-Sprecher Christian Röckmann warnt jedoch vor den kämpferisch starken Gästen: „Das war in der Vergangenheit immer eine zähe Angelegenheit. Nach dem 34:26-Sieg in der Hinrunde, liegt unser Vorteil natürlich in der Heimstärke.“

ETB – SG Ratingen 2011 II (Sa., 18, Helmholtz Gymn.). Nächster Versuch von Aufsteiger ETB den ersten Sieg einzufahren. Trainer Michael Köberle sieht sein Team deutlich verbessert zur Hinrunde, bemängelt aber die Konsequenz, die Leistung auch einmal über 60 Minuten abrufen zu können: „
„Die Moral in der Mannschaft ist trotz der unglücklichen Niederlage in Cronenberg weiterhin überragend. Wir müssen versuchen, die Kreise von Spielmacher Bastian Schlierkamp einzuschränken.“

Solinger TB – MTG Horst (Sa., 19.30). Die MTG steht vor dem vierten Auswärtsspiel in Folge. Beim Tabellenvorletzten sollen die nächsten Punkte einfahren, um den Abstand zu den Abstiegsplätzen zu vergrößern. Trainer Maik Paulus erwartet nach dem 36:24-Hinspielerfolg einen wesentlich engagiert Gegner: „Wir müssen daher an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen und noch konsequenter unsere Torchancen nutzen. Ein ist wichtig, da danach die schweren Spiele gegen die beiden bergischen Mannschaften anstehen.“

Landesliga

Kettwiger SV II – DJK GW Werden (Sa., 15.30, Gymn. Kettwig). Beide Mannschaften sind in diesem Jahr noch unbesiegt. Das soll natürlich für den KSV-Trainer Sebastian Kessler so weiter gehen. Wir wollen uns ins obere Mittelfeld absetzen“.

Auch Werdens Teamchef Kosta Avramidis setzt auf die jüngsten Erfolge: „Wir haben wir viel Selbstbewusstsein getankt. Ich bin gespannt, wer alles gegen uns auflaufen wird. Spiele gegen Kettwig ticken gewöhnlich anders.”

TV Cronenberg – TuS Lintorf II (Sa., 17, Raumerstr.). Gegen den Tabellenführer sind die Cronenberger klarer Außenseiter. Das weiß auch Coach Lars Francke: „Eigentlich können wir nur gewinnen. Allerdings müssen wir mit gesteigerten Selbstbewusstsein ins Spiel gehen.  Lintorf lag uns in der Vergangenheit sehr.“

TV Angermund II – SG Überruhr II (Sa., 16.30). Die Überruhrer Zweitvertretung ist lt. Pascal Siepmann noch in der Findungsphase: „Bernd Vatter ist aus privaten Gründen nicht als Coach verfügbar.
Durch Grippale Infekte von sechs Stammspielern ist derzeit noch nicht klar,
wer auflaufen wird. Angermund hat nach der Winterpause nur 2:6 Punkte verbucht, ist allerdings durch die erfahrenen Spieler und der Tabellenposition ein schlagbarer Favorit.“

Bayer Uerdingen – DJK Altendorf 09 (Sa., 17.15). Nach fünf Niederlage in Folge sind die Altentendorfer am Tabellenende angekommen. Für den Co-Trainer Thomas Brilon hat sich damit wieder deutlich verstärkt. Nun kommen noch zwei schwere Spiele gegen Uerdingen und Saarn, die beide in der Hinrunde klar an die Gegner gingen. Durch die Rückkehr einiger Spieler besitzen wir wieder mehr personelle Alternativen.“

Bezirksliga: ETB II – SG1 Altend./R (Sa., 16, Helmholtz Gymn.), MTG Horst III – HSG am Hallo II (17, Kupferdreh), SC Phönix – SG TuRa Altendorf II (11, Raumerstr.), HSG am Hallo – ETB III (13, Am Hallo), SuS Haarzopf – MTG Horst II (16, Goethe Gymn.), DJK Altendorf 09 II – DJK Winfried Huttrop (So., 18:30, Bockmühle)

Kreisliga: SG1 Altend./R II – DJK Winfried Huttrop III (Sa., 19, Kupf.), SG Überruhr III – Tusem III (Sa., 19.30, Klapperstr.), HSG am Hallo III – ETB V (15, Am Hallo), SC Phönix III – TV Cronenberg II (15, Raumerstr.), DJK Winfried Huttrop II – SC Phönix II (15.30, NO Gymn.), ETB IV – DJK GW Werden II (17, Helmholtz Gymn.).

1.Kreisklasse: DJK GW Werden III – SG Überruhr V (Sa., 18, Im Löwental), ETB VI – SG1 Altend./R III (Sa., 20, Helmholtz Gymn.), DJK Winfried Huttrop IV – DJK Altendorf 09 III (17.30, NO Gymn.), SG TuRa Altendorf III – SG Überruhr IV (19, Bockmühle).

Frauen 

Regionalliga

SG Überruhr – SV Straelen (Sa., 17.30, Klapperstraße). Die Überruhrer Damen stehen in dem acht Mannschaften umfassenden engen Mittelfeld wieder vor einem richtungsweisenden Spiel. Mit jeweils 10:14 Punkten befinden sind die beiden Teams unmittelbare Tabellennachbarn. Für die Trainerin Sinje Weisz will die beiden Punkte unbedingt in der Klapperstraße verbuchen: „Mit unserer derzeit guten Deckung und einer hoffentlich vollen Halle haben wir gute Chancen. Einfach wird die Aufgabe jedoch nicht.  Straelen spielt lange Angriffe. Wir müssen geduldig sein.“

Sinje Weisz hat einige personelle Probleme. Neben der Langzeitverletzten Anna Küpper werden Tanja Berens, Hanna Schmidt und Jana Schwunk ausfallen. Neben einer lautstarken Unterstützung von den Rängen hofft die Spielertraining auf den Einsatz von  Nele Lammers auf der linken Angriffsseite.

Verbandsliga: SG Überruhr II – TV Biefang II (17, Klapperstr.), SG Überruhr III – VfL Rheinhausen (15, Klapperstr.).

Landesliga: SG Überruhr IV – HSG Adler Haan II (19, Klapperstr.), HSG Bergische Panther II – HSG SC Phönix/DJK GW Werden (12.30), ETB – Bayer Uerdingen (15, Helmholtz Gymn.), Neusser HV II – SG TuRa Altendorf (16).

Bezirksliga: SG1 Burgalt./Kupf. – DJK Altendorf 09 (So.13h, Kupf.), HSG SC Phönix(DJK GW Werden II – TV Cronenberg (13, Raumerstr.), DJK Winfried Huttrop – SG Überruhr V (13.30, NO Gymn.).

A-Jugend Bundesliga Pokalrunde

Adler Königshof – Tusem (So., 17). Rückrundenstart in der Pokalrunde Staffel Nord. Für den Tusem-Trainer Lars Brümmer beginnt damit die entscheidende Phase: Wir wollen die gute Stimmung aus dem 36:30-Sieg in Kiel mitnehmen. Wenn jeder Spieler eine hundertprozentige Leistung  bringt, wird es jeder Gegner gegen uns schwer haben.“

Den Essener Nachwuchs plagt noch die Grippewelle. Lars Brümmer wird sein Team damit erst kurz vor dem Spiel benennen können.

 Der Kampf um die Qualifikation für das Viertelfinale ist noch offen. Hinter dem Tabellenführer Lemgo (7:3) haben der VfL Bad Schwartau (6:4), der THW Kiel (5:3), der Tusem (5:5) aber auch noch die JSG Nettelstedt (4:6) Chancen auf einen der beiden ersten Plätze. Abgeschlagen dürfte die DJK Adler Königshof (1:7) sein. Im Hinspiel kam der Tusem über ein 28:28 nicht hinaus.

A-Jugend Regionalliga: SG Überruhr – ASV SR Aachen (Sa., 15.30, Klapperstr.).

B-Jugend Regionalliga: Tusem – TSV Bayer Dormagen (11.45, Margarethenhöhe).

C-Jugend Regionalliga: VfL Gummersbach – Tusem (15).

A-Jugend Oberliga: SG TuRa Altendorf – TV Korschenbroich (15h Headenkampstrasse).

B-Jugend Oberliga: Tusem II – DJK Winfried Huttrop (13.15, Margarethenhöhe), Tusem II – DJK Winfried Huttrop (13.15, Margarethenhöhe).

C-Jugend Oberliga: SV Straelen – Tusem II (Sa., 16).

Weibl. B-Jugend Oberliga: TV Korschenbroich – ETB (Sa., 16.30).

Rückblick Wochenende 01.02./02.02.

Regionalliga

Tusem II – SG Langenfeld 23:27 (12:13). Der Zweitvertretung des Tusem fehlt weiter die Konstanz. Den guten Leistungen beim Punktgewinn vor einer Woche in Ratingen folgte wieder eine schwache Vorstellung. Trainer Nelson Weisz bemängelte vor allem die „unfassbar vielen Fehlwürfe“ und bescheinigte dem Tabellennachbarn einen verdienten Sieg: „Es fehlte an der Handlungsschnelligkeit. Wir haben über weite Strecken keinen Zugriff zum Spiel bekommen. Die Umstellungen in der Abwehr blieben meistens ohne Wirkung.“

Hinzu kam ein überragender Langenfelder Torwart Jascha Schmidt und in der Endphase eine Reihe von Pfostentreffern. Nach ausgeglichenen ersten sechs Minuten (3:3) geriet der Tusem 3:7 in Rückstand. Ein 5:0-Lauf brachte die erste Führung zum 8:7 (13.). Die Gäste übernahmen nach dem 8:9 wieder das Kommando, setzten sich auf 18:13 (38.), lagen überwiegend mit drei bis vier Treffern vorn und sorgten mit dem 25:21 (57.) für die Entscheidung.

Tusem: Hufschmidt, Telohe (6), Engels, Sayin, Daamen (4), Lewandowski (3), Weisz (3), Sprick, Stumpf (2), Kraus (2), Koenemann (2), Conrad, Solbach, Schmidt (1).

Verbandsliga

Das Kopf an Kopf-Rennen zwischen Essen und den beiden bergischen Zweitvertretungen geht weiter. Hinter den Panthern (27:3), dem BHC folgen Überruhr und Kettwig mit jeweils 24:4 Punkten. 

SG Überruhr – Bergischer HC II 29:20 (14:12). Die SGÜ nahm eindrucksvoll Revanche für die 20:35-Hinspielschlappe. Durch den Erfolg rückt das Spitzenquartett noch weiter zusammen. Durch die kurzfristigen Ausfälle von Spielmacher Philipp Pöter und Kapitän Nico Birkenstock hatte das Team von Trainer Sebastian Vogel zunächst Probleme. Der BHC setzte sich über 3:2 auf 7:4 ab. Dann griffen jedoch die taktischen Konzepte von Coach Sebastian Vogel. Überruhr glich zum 7:7 aus und bekam die Gäste immer besser in den Griff. Die Halbzeitansprache des Trainers fiel auf fruhbaren Boden. Durch den  8:2-Lauf in 13 Minuten sah sich BHC-Trainer Mirko Bernau gezwungen, seine dritte Auszeit zu nutzen. Die  Umstellung auf den siebten Feldspieler brachte aber auch nicht den nötigen Effekt.
Die starke Abwehr um Lars Kürten war und ein  überragender Christian Ridder im Tor, sorgten für den nötigen Rückhalt.

Sebastian Vogel war stolz auf sein Team: „Wir haben ab der 10. Minute eine starke Partie gezeigt. Die Deckung um Torwart Christian Ridder wusste immer eine Antwort auf die Angriffe des BHC.”

SGÜ: Ridder, Gottemeier; Eller (8), Sieberin, Lepper (je 6), Thomas (4), Onnebrink (3), Kürten (2), Koenemann, Vetterlein, Steinhauer und Tholen.

LTV Wuppertal II – Kettwiger SV 29:32 (14:14). Den besseren Start hatte der LTV, der sich mit schnellen Gegenstößen auf 6:1 (9.) absetzte. Nach einer Viertelstunde konnte der KSV die einfachen Fehler abstellen und kämpfte sich heran. Nicht zuletzt aufgrund einer starken Leistungen von Torwart Florian Kundt. Nach dem Wechsel dominierten die Gäste. Sie gingen in der 36.Minute erstmals in Front und gaben die Führung auf 30:25 aus. 

Tore: Bing (9), Heiderich (6), Pfeiffer (5), Goette, Geshla (je3), Leisen, Möller (je2), Neumann, Röckmann

Cronenberger TG – ETB 24:21 (8:14). Der ETB schrammt nur knapp an seinem ersten Saisonsieg vorbei. Auch ohne Jannis Achatz und Lars Dressler bestimmte das Team von Trainer Michael Köberle über 8:3 und 14:5 zunächst das Spiel,  verschenkte aber nach dem 16:10 (40.) durch schwache 15 Minuten nach der Pause den möglichen Sieg. Ein Sonderlob ging an den überzeugenden Torwart Fabian Traphan. Tore:  Schulze (7), Geißler (4), Simon (3), Vogt, Jetter ( je 2) , Doering, Falke Kuth.

TB Wülfrath – MTG 24:25 (13:17). Ein wichtiger Sieg im Kampf um den Klassenerhalt für die MTG, die sich auf fünf Punkte zum ersten Abstiegsplatz absetzen konnte. Durch eine starke 6:0-Abwehr und das gewohnte Tempospiel überzeugte das Team von Coach Maik Paulus im ersten Durchgang. Die Horster brachten den TBW jedoch durch Zeitstrafen, nachlassende Kräfte, schlechte Wurfauswahl und zu viele technische Fehler in der zweiten Hälfte wieder ins Spiel. Wülfrath glich zum 24:24 aus. In Unterzahl machten die Gäste jedoch den Erfolg perfekt. Tore:  Griese (11), Syperek (6), Deckwitz (3), Reketat, Bajorat (je 2), Kurowski.

Landesliga

DJK GW Werden – HSG Mülheim  26:25 (11:15). Werden setzte die Erfolgsserie fort. Ein großes Lob kam von Teamchef Kosta Avramidis: „ Wir sind nur sehr schwer in die Partie gekommen und lagen 3:10 hinten. Einen Drei-Tore-Rückstand konnten wir in den letzten fünf Minuten ebenfalls drehen. Mit dem etwas Glück fiel der Siegtreffer durch Raphael Clasen in der Schlusssekunde.“ Tore: Hebmüller (8), Mallach (6), Clasen (5), Pfeffer (4), Rademacher (2), Schröder.

DJK Altendorf 09 – Kettwiger SV II 19:25 (10:13). Ein wichtiger Erfolg für den KSV. Altendorf rutscht dagegen weiter in den Abstiegssog. Co-Trainer Thomas Brilon bescheinigte den Gästen einen verdienten Erfolg:“ Wir lagen immer zurück und fanden keinen Zugriff auf das Spiel.“

Tore DJK: Godde, Koraman (5), Fischenich (3), Mehrtens (2), Schürmann, Hammer, Wattenberg, Ressing. Tore Kett.: Müller (10), R. Schinke (7), Scholten, Fuchs, Beede (je 2), Bach, Gurtner.

SG TuRa Altendorf – Bayer Uerdingen  29:22 (12:11). Ein überraschend klarer Sieg gegen den hohen Favoriten. Nach dem Wechsel setzte sich die SG vorentscheidend auf 20:13 (42.) ab. Co-Trainer Dirk Grzeganek; “ Die Mannschaft hat den Abstiegskampf angenommen und spielte couragiert,“ Tore: Griese (8), Schmitt (7), Hellebrand (5), Siebert (4), Ende (2), Lutz, Glöckler, Wanner.

TV Cronenberg – TV Angermund II  14:26 (10:10). Eine schwache Vorstellung und ein desillusionierter Coach Lars Francke: „Die zweite Halbzeit war eine Katastrophe. In 25 Minuten haben wir nur ein Tor geworfen.“ Tore: Jatzkowski (6), Neuburg, Busley, Schaefer (je2), Sonneberg, Sudheimer.

SG Überruhr II – HSG Gerresheim 04 28:25 (11:14). Durch die Steigerung im zweiten Durchgang. “Entscheidend  war die deutlich bessere Deckungsleistung mit einem Timo Weizenbürger im Rücken“, zog der dreifache Torschütze Pascal Siepmann das Fazit. Tore: Steinhauer (6), van der Heuvel (5), Hünselar (4), Siepmann, Thomas (je 3), Reimann, Enigk (je 2), Rotthaeuser, Reimann, Tholen.

Bezirksliga

Spitzenreiter HSG Hallo setzte zum Rückrunden-Auftakt die Erfolgsserie fort und liegt mit optimalen 24:0 Punkten weiter vier Zähler vor den Verfolgern Huttrop und Haarzopf. Der knappe 30:28-Erfolg im vereinsinternen Duell gegen die Zweitvertretung war jedoch etwas überraschend.

HSG am Hallo II – HSG am Hallo  28:30 (17:19). Tore HSG II: Strahlendorf (12), Reiners (8), Schneider (4), Al Mjadami (3), Sustersic. Tore HSG: Basholli (11), Koscevic, Jenzowski (je4), Kleinefeld, Karalic (je  3), Ait Harma, Mueller (je 2), Pantel.

SG TuRa Altendorf II – SuS Haarzopf  20:25 (8:11). Tore TuRa: Kuhlmann (6), Oduro (5), Fl. Scheffel, Kohlmeier (3), Heller (2), Fe. Scheffel. Ture SuS: F. Liedtke (10), Kluczynski (5), S. Liedtke, Klingel (je 3), Riemer, Weske (je 2).

DJK Winfried Huttrop – SC Phönix   28:25 (15:13). Tore DJK: Stempel, Bohnau (je 5), Huettemann (4), Gollan, Prevolnik, Ruhe (je 3), Mueller, Hammel (je 2), Sikorski. Tore Phö.: Zimmermann (5), Hoell, Berlik, Schluessler ( je 4), Kexel, Maggass, Heckner, Neuhoff (je 2).

SG1 Altend./R – DJK Altendorf 09 II  25:26 (9:13). Tore SG1: Stennes (10), Greiwe (7), Axer (4), Schulte (2), Leuker, Backes. Tore Alt.: Koziel (7), Hox, Roeser, Georgescu (je 4), Winckler (3), Temmesfeld (2), Gatzke, Schneidmueller.

MTG Horst II – MTG Horst III  36:31 (18:15). Tore MTG II: Weßkamp (11), Unthan (7), Grolms, Frings (je 4), Hegemann, Frach (je 3), Groß (2), Graef, Koschel. Tore MTG III: Feldhaus (11), Braehler, Marx (je5), Hueweler (4), Stepping, Hegemann (je 2), Kazanjian, Rothe.

ETB III – ETB II  31:35 (17:17). Tore ETB III: Merzenich (10), Thesing, Goeden (je 6), Okelmann (4), Disselhoff (2), S. Feichtinger, Krupkat. Tore ETB II: Ramming (8), Rueschhoff (6), Gerissen, Uftring (je 5), Knobloch, Boese, Masuth (je3), Peters, Bellenbaum.

Frauen 

Regionalliga

TuS Königsdorf – SG Überruhr 22:22 (10:10). Ein Achtungserfolg für die Überruher Damen beim Tabellendritten. Das Team von der Ruhrhalbinsel  Spielertrainerin Sinje Weisz wurde auf der Bank erneut von ihrem Bruder Nelson unterstützt. Die Gastgeberinnen hatten den besseren Start und gingen bis zur 6.Minute mit 4:1 in Führung, vergaben jedoch einige Großchancen. Die Auszeit von Nelson Weisz zeigte Wirkung. Gestützt auf eine starke Torfrau Jule Sorg hinter einer nun überzeugenden Deckung begann die die Aufholjagt. Die Gäste glichen zum 6:6 (17.) aus, gerieten jedoch erneut mit 7:10 (26.) in Rückstand.

Nach dem Wechsel übernahmen die Überruhrer zunächst das Kommando, setzten sich auf 18:14 (43.) ab und verteidigten den Vier-Tore-Vorsprung bis zum 20:16 in der 48.Minute. Die Schlussphase wurde jedoch wieder spannend. Königsdorf nutzte einige Unsicherheiten der SGÜ und ging durch einen 6:1-Lauf in der 58. Minute wieder in Führung, kassierte jedoch gleichzeitig eine Zeitstrafe. Überruhr nahm die dritte Auszeit und erzielte in Überzahl den hoch verdienten Ausgleich. In den letzten 40 Sekunden scheiterte Königsdorf an der aufmerksamen Überruhrer Defensive.

SGÜ: Benger, Sorg; Berens, R. Weisz (2), Polutta (2), Freude, Thomas (1), S. Weisz (3), Schmidt, Werner (2), Karpowitz (3), Bruns (9).

Verbandsliga

Waldniel – SG Überruhr III 21:26 (10:14). Durch die Niederlage von Rhede in Gartenstadt liegen die SGÜ-Damen nur noch einen Punkt hinter dem Tabellenführer. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem hoch motivierten Schlusslicht drehten die Gäste kurz vor dem Wechsel das Spiel.
Tore: Schulte (9), Spliehoff (7), Bey, Scheffler (je 4), Bouiri,  Krüger.

Landesliga

SG TuRa Altendorf – SG Überruhr IV 29:34 (15:14). Die stark ersatzgeschwächte SGÜ verteidigte die Tabellenführung, hatte jedoch im Derby große Probleme mit den stark abstiegsgefährdeten Altendorfern. Tore SGÜ: Meusch (9), Sanders (6), Maddahi Geshnizgani, Tasche, Landwehr, Tex (je 4), Verhoeven (2) , Servaty.

Rückblick Wochenende 25.01./26.01.

Regionalliga

SG Ratingen 2011 – Tusem II 32:32 (20:15). Achtungserfolg beim Tabellenvierten für die Zweitvertretung des Tusem. Die Essener konnten nur mit neun Feldspielern antreten. Trainer Nelson Weisz bescheinigte seinem Team eine tolle kämpferische Leistung, war allerdings mit der Chancenverwertung nicht zufrieden: „Wir konnten vier Siebenmeter nicht verwandeln und haben sechs Gegenstöße liegen gelassen. Hinzu kam, dass unsere Torhüter in der ersten Halbzeit einige Probleme hatten. Sie steigerten sich jedoch nach dem Wechsel deutlich. Wichtig war auch die Umstellung der Deckung auf die offensive 3:2:1-Variante, mit der die Ratinger erhebliche Probleme bekamen. Wir waren die klar bessere Mannschaft im zweiten Durchgang.“

Nach einer ausgeglichenen ersten Viertelstunde setzten sich die Ratinger von 9:8 über 15:10 (21.) und 17:11 (24.) ab. Nach den beiden Treffern von Sayin Sezgin und Niclas Schmidt zum 20:17 bekamen die Gäste immer mehr Zugriff auf das Spiel. Ein 6:0-Lauf innerhalb von sechs Minuten brachte die Wende. Tusem setzte sich nach dem 22:25-Rückstand auf  28:25 ab. Ratingen ließ sich jedoch nicht abschütteln und glich 49 Sekunden vor der Schlusssirene zum Endstand aus.

Tusem: Conrad, L. Stumpf; Kluth (7), Daamen (3),Engels (5), J. Weisz (1), Sayin (2), M. Stumpf (3), Sprick, Telohe (5), Schmidt (6).

Verbandsliga

Solinger TB – SG Überruhr 25:27 (14:16). Ein hart erkämpfter Arbeitssieg der SG Überruhr.  Die SGÜ musste auf Onnebrink, Keller, Gregory und Everts verzichten,  lagen zwar überwiegend in Führung mussten aber vor allem in Durchgang zwei einige Schwächephasen überwinden.

Trainer Sebastian Vogel bescheinigte den abstiegsbedrohten Solinger eine starke Leistung: „Die mutig spielenden Gastgeber kamen immer wieder in Reichweite und haben unsere Fehler bestraft. Uns fehlte die Griffigkeit und die Konzentration. Im Spitzenspiel am Samstag gegen den Bergischen HC II müssen wir uns deutlich steigern.“ Bestnoten verdiente sich lediglich Linksaußen Nico Birkenstock.

Tore: Birkenstock, Lepper, Pöter (je 6), Kürten (4), Sieberin (3), Steinhauer, Eller.

Kettwiger SV – MTG 29:25 (19:14). Neben der SG Überruhr bleiben auch die Kettwiger im Rennen um den Oberliga-Aufstieg. Die MTG konnte die Begegnung bis zur 17. Minute (9:9) offen gestalten. Die letzten zehn Minuten vor dem Wechsel standen Zeichen des KSV, der sich über 12:9 auf 17:11 (25.) absetzte. Die Gäste erzielten zwischen der 21. Und 33. Minute kein Feldtor. Nach dem 26:19 setzte MTG-Coach Maik Paulus für den Torhüter einen siebten Feldspieler ein und schaltete in der Deckung auf doppelte Manndeckung um. Mehr als Ergebnisverbesserung mit einem jeweiligen Vier-Tore-Rückstand sprang dabei allerdings nicht heraus. Während die

Tore Kettwig: Leisen, Möller (je 4), Scholten, Goette, Heiderich, Bing (je 3), Pfeiffer, Mühlenhoff, Röckmann, Geshla (je 2), Müller. Tore MTG: Griese (16), Deckwitz (4), Klingenberger, Syperek (je 2), Delsing.

ETB – LTV Wuppertal II 24:31 (12:14). Der ETB startete trotz der frustrierenden Hinrunde hoch motiviert. Nach dem 2:3-Rückstand, erzielten dank eines starken Tobias Lortz im Tor vier Treffer in Folge und hielten den Vorsprung bis zum 12:9 (20.). Danach erlosch jedoch erneut das Strohfeuer. Wuppertal erzielte viele einfache Tore und setzte sich mit einem 9:1-Lauf auf 18:13 ab. Mit einer tollen Moral kämpften sich die Schwarz-Weiß auf 21:24 heran. Die Endphase stand jedoch wieder im Zeichen des LTV.  Fazit von Lars Dressler: „„Ich bin stolz auf die Mannschaft, die 40 Minuten ein richtig starkes Spiel geliefert hat. Leider schenken wir durch 20 desolate Minuten erneut alles her.“ Tore: Vogt (5), Dressler (4), Schulze, Kuth, Simon, Ulrich (je 3), Geißler (2),  Jetter. dimei

Landesliga

HSG Mülheim – DJK Altendorf 09 36:15 (16:8).

Nach der vierten Niederlage in Folge stehen die Altendorfer auf einem Abstiegsplatz. Nach ausgeglichenen ersten zehn Minuten (4:4) war die Entscheidung beim Wechsel gefallen. „Wir konnten nur mit einer Rumpfmannschaft und acht Feldspielern antreten“, bescheinigte Co-Trainer Thomas Brilon der HSG auch einen in dieser Höhe verdienten Sieg.

Kettwiger SV II – SG TuRa/Altendorf  34:22 (13:11). Während der KSV wichtige Punkte im Abstiegskampf verbuchte, geraten die Altendorfer weiter unter Druck. Die Gäste konnten bis zum 12:14 (33.) mithalten. Beim 28:16 (49.) war die Entscheidung gefallen.

HSG Gerresheim 04 – TV Cronenberg 23:18 (11:7). Die Cronenberger setzten ihrer Negativserie von 2:12 Punkten fort. Entsprechend  enttäuscht war Trainer Lars Francke: „Leider haben wir die Niederlagen unserer Konkurrenten um den Klassenerhalt nicht nutzen können. In Gerresheim hat nur Michel Sudheimer überzeugt.“ Die HSG lag nach der ausgeglichenen Startphase kontinuierlich mit vier bis fünf Treffern vorn.

VfR Mülheim Saarn – SG Überruhr II 32:27 (14:11). Die kurzfristige Trennung von Trainer Daniel Lichtlein brachte nicht gewünschten Effekt. Nach einem guten Start und der 8:6-Fürhung lag die SGÜ immer im Rückstand. Beim 28:23 (52.) war die Niederlage besiegelt. Tore: v.d. Heuvel (12), Graef (4), Krampf, Siepmann (je 3), Eichler (2), Vetterlein, F. Reimann, M. Reimann.

Bezirksliga

Durch die 30:34-Niederlage der DJK Winfried Huttrop im Verfolgerduell gegen den Landesliga-Absteiger Haarzopf führt die HSG Hallo jetzt mit vier Punkten Vorsprung die Tabelle an. Das Team von Trainer Oliver Wysk feierte mit 40:18 gegen das Schlusslicht MTG Horst III den nächsten Kantersieg.

DJK Winfried Huttrop – SuS Haarzopf   30:34 (10:17). Tore Huttr.: Huettemann (8), Gollan, Mueller (je 6), Stempel, Bohnau (je 3), Hessling, Heermann (je 2). Tore SuS: F. Liedtke (7), Riemer, Klingel (je5), Weske, Middendorf (je 4), S. Liedtke, Kluczynski (je 3), Rollmann (2), Neff.

SG1 Altend./R – SC Phönix  20:29 (11:17). Tore SG1: Wickhorst, Greiwe (je6), Achterfeld (3), Stennes, Leuker (je 2), Spors. Tore Phö.: Heckner (5), Zimmermann, Neuhoff, M. Berlik, Schluessler (je 4), Georg, J. Berlik (je 3), Maggass (2).

HSG am Hallo II – ETB II  29:34 (16:18). Tore HSG: Strahlendorf (10), M. Reiners (6), Pohl, F. Reiners (je 4), Jenzowski (3), Beyer (2). Tore ETB: Ramming (13), Peters, Rueschhoff (je 6), Uftring (4), Masuth, Bellenbaum (je 2), Knobloch.

HSG am Hallo – MTG Horst III  40:18 (19:7). Tore HSG: Kleinefeld (8), Ait Harma, Karalic (je7), Mueller, Schneider (je5), Basholli, Koscevic (je 4). Tore MTG: Feldhaus (5), Hueweler (4), Hegemann (3), Stepping, Paucker, Marx (je 2).

ETB III – DJK Altendorf 09 II  29:32 (11:15). Tore ETB: Grammon (9), Merzenich (7), Goeden (6), Okelmann (5), Feichtinger (2). Tore Alt.: Roeser (11), Winckler (9), Schroeter (4), Hox, Temmesfeld, Lange (je2), Schneider, Schmittat.

SG TuRa/Altendorf II – MTG Horst II  23:23 (15:14). Tore MTG: Heiming (6), Grolms (5),,Seitz, Gerling (je 3); Weßkamp, Groß (je 2), Unthan.

Frauen 

Regionalliga

Tschft. St. Tönis – SG Überruhr 24:20 (14:8). Die Überruhrer Damen warten weiter auf den ersten Sieg gegen das Team aus Tönisforst. Nelson Weisz, der erstmals seine Schwester und Spieltrainerin Sinje auf der Bank unterstützte, konnte die erneute Niederlage zum Abschluss der Hinrunde nicht verhindern.

Rückraum-Spielerin Amelie Polutta zog ein Fazit: „Im Angriff fehlten Ideen und Durchschlagskraft. So konnten nur selten klare Torchancen erspielt werden. Hinzu kam eine deutlich schwächere Abwehrleistung, wodurch die Gastgeberinnen ihren Vorsprung bis zur Halbzeit auf sechs Tore ausbauen konnten.“  St. Tönis ging mit 4:1 (7.) in Führung und baute den Vorsprung über 10:6 ( (22.) auf 18:11 (40.) aus. 

Die deutlichen Worte in der  Halbzeitpause zeigten zunächst wenig Wirkung. Die Gäste bekamen erst in den letzten 20 Minuten einen deutlich besseren Zugriff auf den Gegner und kämpften auf 22:19 (55.) heran. Vier Pfostentreffer und zwei Zeitstrafen in den letzten 15 Minuten verhinderten jedoch eine weitere Ergebniskorrektur.

SGÜ: Benger, Sorg; Berens (2), R. Weisz (1), Polutta (2), Freude (2), Thomas (2), S. Weisz (2), Schmidt (3), Werner (1), Lammers (4), Bruns (1), Karpowitz.

Verbandsliga:

SG Überruhr  III – Anrath 28:18 (12:10). Mit einem deutlichen Erfolg verteidigten die SGÜ-Damen zum Rückrundenstart Rang drei und bleiben damit Spitzenreiter Rhede auf den Fersen. Nach einer 9:1-Führung wurde es zur Pause noch einmal eng. Innerhalb von fünf Minuten nach dem Wesel setzte sich das Team jedoch wieder auf 17:11 ab. Tore: Spliethoff (11), Scheffler (5), Köster, Bey (je 3), Schulte (2), Rosenberger, Bouiri, Krüger, Schönert.

Landesliga

SG Überruhr IV – DJK Styrum 33:16 (14:6). Die Viertvertretung der SGÜ verteidigte mit einem ungefährdeten Erfolg die Tabellenführung mit drei Punkten für Wuppertal. Nach einem 0:2-Rückstand war beim 13:4in der 26. Minute die Vorentscheidung gefallen. Tore: Verhoeven (7), Peter (6), Geshnizgani, Seidel (je 4), Meusch, Servaty (je 3), Stempel, Landwehr, Sander (je 2).

 A-Jugend Bundesliga (Pokalrunde)

THW Kiel – Tusem 30:36 (16:18). Der Nachwuchs des Tusem rehabilitierte sich mit dem Erfolg für die schwache Vorstellung bei der 24:34-Schlappe in Lemgo. Das Team von Trainer Lars Brümmer nutzte damit seine letzte Chance, sich aus eigner Kraft doch noch für das Viertelfinale zu qualifizieren.

Der Coach bescheinigte seinem Team eine „richtig starke Mannschaftsleistung”:”Alle war top fokussiert und haben unseren Matchplan umgesetzt. Unsere Offensive fand auf jede Umstellung der Kieler Deckung sofort ein Mittel. Ein absolutes  Top-Spiel liefert der sechsfache Torschütze Jona Reidegeld.“

Henrik Haneke eröffnete nach 36 Sekunden mit der Gäste-Führung die torreiche Partie. Die ersten 20 Minuten verliefen bei wechselnder Führung völlig ausgeglichen. In der Endphase vor dem Wechsel erarbeitete sich der Tusem leichte Vorteile (16:13/18:15), verteidigte den Drei-Tore-Vorsprung Vorsprung  bis zum 21:24 (41.) und setzte sich in seiner besten Phase entscheidend auf 32:26 in der 56. Minute ab.

Tusem: Hadrian Solbach; Lohe, Zwering; Homscheid (6), Reidegeld (6), Scholten, Neher (3), Hufschmidt (1), Schenderlein, Filthaut (2), Kraus (9), Haneke (4), Dragunski (5).

Seite 6 von 10

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén