Kategorie: Allgemein Seite 7 von 15

Vorschau Wochenende 03.10./04.10

Verbandsliga

SG Überruhr – HSV Dümpten (Sa., 18.30, Klapperstraße). Ruhrderby in der Klapperstraße. Für den SGÜ-Rückraumspieler Pierre Sieberin ein Evergreen der letzten Jahre mit einigen brisanten Duellen: „Die Mülheimer haben sich mit Patrick Kerger und Nico Helfrich namhaft verstärkt. Mit 155 geworfenen Toren besitzen sie den mit Abstand torgefährlichsten Angriff der Liga.“

Trainer Tim Reinhardt warnt ebenfalls vor den Gästen: „Wenn unsere Einstellung nicht zu 100 Prozent stimmt, werden wir Probleme bekommen.“

Julius Steinhauer und Philipp Thomas fallenaus.

Das Spiel wird wieder auf der Facebook-Seite der 1. Herren live übertragen.

DJK Styrum 06 – MTG Horst (So., 11.45). Die MTG hatte durch die Spielabsagen zwei Wochen Zeit, um die drei Auftaktniederlagen zu verdauen. Trainer Maik Paulus hat jedoch weiter personelle Probleme, da er nicht mit dem kompletten Kader trainieren konnte.

Für den Horster Sprecher Carsten Stepping hat der Auftritt beim Aufsteiger bereits richtungsweisende Bedeutung: „Styrum verfügt über eine eingespielte Mannschaft, ist souverän in die Verbandsliga aufgestiegen, hat aber ebenfalls einige Verletzte zu beklagen. Wir müssen die Trainingsleistungen umsetzen und die Niederlagenserie stoppen.“

ETB – TV Ratingen (So., 16.45). Nach dem Punktgewinn in Haan hofft Mannschaftskapitän Lars Dressler auf den ersten Sieg: „Die Ratinger haben erst einen Sieg auf ihrem Konto, was allerdings auch an ihrem schweren Auftaktprogramm liegen kann. Der TVR hat eine torgefährliche Offensive mit einem sehr starken Rückraum. Wir werden uns in der Deckung erheblich steigern müssen.“

Max Jetter, Nico Falke und Marius Jatzkowski fallen weiterhin aus. Fabian Offermann und Fabian Traphan sind fraglich.

HSG Berg. Panther II – Kettwiger SV (So., 17). Das Trainergespann Marvin Leisen/Niclas Orlowski kann nach den beiden coronabedingten Spielabsagen in stärkster Aufstellung antreten. Neben den beiden Torhütern Florian Kundt und Florian Henseler kommen auch die Urlauber Jan Käsler und Constantin Heiderich wieder zum Einsatz. KSV-Abteilungsleiter Werner Dörnenburg ist optimistisch: „Wir wollen endlich auch aus Wuppertal Punkte mitnehmen.“ Dieter Meier

Landesliga

HSG am Hallo – TV Ratingen II (Sa., 19, Am Hallo). HSG-Coach Oliver Wysk, der unbedingt nach vier Erfolgen mit 10:0 Punkten starten möchte, sieht sein Team in der Favoritenstellung, ist jedoch mit Prognosen vorsichtig: „Es ist nie sicher, ob Ratingen vielleicht mit Verstärkungen aus der 1. Mannschaft aufläuft. Wir werden versuchen, über eine stabile Deckung ins Tempospiel zu kommen.“ Es fehlt  Falk Strahlendorf, Dzavid Karalic steht wieder im Kader.

SG Überruhr II – HSG Mülheim (So., 17.45, Gymn. Überruhr). SGÜ-Coach Fabian Beckmann möchte gegen die verlustpunktfreien Gäste einen weiteren Entwicklungsschritt mit der Mannschaft machen: „Für uns ist es an der Zeit,  im nächsten Schritt auch gegen die vermeintlich stärkeren Gegner den Spielrhythmus zu bestimmen. In der Deckung und im Umschaltspiel müssen wir viel Laufarbeit gegen die Top-Torschützen Marco Schroer und Alexander Heß zeigen.“

DJK GW Werden – Kettwiger SV II (So., 16.15, Im Löwental). Das Team der KSV-Trainer Kessler/Pütter ist bis auf die Fuchs-Brüder komplett. Abteilungsleiter Werner Dörnenburg möchte nach zwei Siegen die Serie ausbauen, erwartet aber ein Spiel auf Augenhöhe: „Bisher waren die Derbys gegen den Ortsnachbarn immer spannend.“

Werdens Teamchef Kosta Avramidis hält dagegen: „Nach zwei Niederlagen gegen die beiden Mülheimer Spitzenmannschaften wollen wir die ersten Punkte einfahren.“

DJK Altendorf 09 – TV Cronenberg (Sa., 17.30, Bockmühle).  Die Verletzungssorgen beim TV Cronenberg reißen nicht ab. Neben den drei Langzeitverletzen durch Kreuzbandrisse hat sich jetzt auch noch Kreisläufer Patrick Neuburg am Ellenbogen verletzt. Kreisläufer Tim Krugmann hofft auf den Einsatz von Daniel Neuburg: „Ich erwarte ein ebenbürtiges Derby. Auch ersatzgeschwächt wollen wir die Punkte aus der Bockmühle entführen.“

Fortuna Düsseldorf – SG TuRa Altendorf (So., 14.30).  Nach einer guten Trainingswoche ist Co-Trainer Dirk Grzeganek optimistisch: „Es wird natürlich gegen den starken Aufsteiger nicht einfach werden. Aufgrund einiger angeschlagener Spieler müssen wir ein wenig improvisieren.“

Bezirksliga: ETB III – SG1 Burgalt./Kupf. (Sa., 19, Helmholtz Gymn.), DJK Altend. 09 II – DJK Winfried Huttrop (Sa., 19.45, Bockmühle), SC Phönix – SuS Haarzopf (10.30, Raumerstr.), MTG Horst II – ETB II (11.15, Gymn. Überr.), MTG Horst III – SG Überruhr III (13.30, Gymn. Überr.), SC Phönix II – SG TuRa Altendorf II (17, Raumerstr.), DJK GW werden II – HSG am Hallo II (18.30, Im Löwental).

Kreisliga: SG Überruhr IV – Tusem III (10, Klapperstr.), DJK Winfried Huttrop II – SG TuRa Altendorf III (14, NO Gymn.), SG1 Burgalt./Kupf. II – ETB IV (16.30, Kupf.), ETB V – ETB VI (19, Helmholtz Gymn.), SC Phönix III – HSG am Hallo III (19.45, Raumerstr.).

Frauen

Regionalliga 

Andre Wernicke

SG Überruhr – HSG Adler Haan (So., 16.45, Klapperstraße). Wiedergutmachen für den schwachen Auftritt nach der 18:30-Niederlage-Schlappe bei Turnerschaft St. Tönis fordert Co-Trainerin Sinje Weisz: „Diese Adler-Damen müssten wir schlagen können. Das erfordert allerdings eine deutlich höhere Konzentration, mehr größere Einsatzbereitschaft als in der Vorwoche. Wir haben uns im Training auf das geduldige Aufbauspiel und die zweite Welle für schnelle Gegenangriff konzentriert.“

Die Gäste aus der Gartenstadt aus dem Kreis Mettmann startete mit einem 23:27-Niederlage gegen den TuS Königsdorf in die Saison. Das Team von Trainer Andre Wernicke hielt die das Spiel gegen den ungeschlagenen Tabellenzweiten 45 Minuten lag offen. Die Begegnung gegen den MTV Köln fiel zuletzt Corona zum Opfer.

Oberliga: SG Überruhr II – Rheydter TV 1847 (14.30, Klapperstr.).

Verbandsliga: SG Überruhr IV – HSG Hiesfeld/Aldenrade II (12.15, Klapperstr.), Wald-Merscheider TV – SG Überruhr III (Sa., 15).

Landesliga: ETB – Wermelskirchener TV II (Sa., 15.45, Goethe Gymn.), HSG am Hallo – SG Langenfeld (Sa., 16.45, GSS G.Heinemann), TG 81 Düsseldorf – HSG SC Phönix/DJK GW Werden (12.15).

Bezirksliga: HSG SC Phönix/DJK GW Werden II – Cronenberger TG (15, Raumerstr.), LTV Wuppertal II – SG TuRa Altendorf (16), SG Überruhr V – TV Beyeröhde III (19, Klapperstr.).

A-Jugend Bundesliga

HSV Hamburg – Tusem (So., 14). Tusem-Trainer Lukas Ellwanger fordert nach dem schwachen Saisonstart beim 24:24 gegen den Bundesliga-Neuling VfL Horneburg eine deutliche Steigerung: „Nach der schlechten Leistung und dem verlorenen Punkt sind wir natürlich etwas unter Druck. Wir wissen jedoch, dass wir deutlich besser spielen können.“

Um sich optimal vorzubereiten, reist der Bundesliga-Nachwuchs  bereits am Samstag nach Hamburg.  Aufgrund einiger Ausfälle in der Trainingswoche steht noch nicht fest, ob der gesamte Kader zur Verfügung wird.

Im Gegensatz zum Tusem starteten die Hanseaten mit einem 24:21-Erfolg beim HC Bremen in die Saison. Für Lukas Ellwanger ein Grund, den HSV nicht zu unterschätzen: „Es erwartet uns ein sehr spielstarker Gegner, der viele seiner Abschlüsse in der zweiten Welle sucht. Gerade die schnellen Außenpositionen sind sehr gefährlich. Schaffen wir es das Tempospiel der Gastgeber zu unterbinden, haben wir gute Chancen etwas Zählbares mitzunehmen.“

A-Jugend Regionalliga: SG Überruhr – HSG Bergische Panther (Sa., 16.15, Klapperstr.), TuS Niederpleis – DJK Winfried Huttrop (Sa., 15.30).

A-Jugend Oberliga: SV Straelen – ETB (Sa., 19.30).

B-Jugend Oberliga: HSG Berg. Panther – ETB (15.15), HSG am Hallo – TV Lobberich (Sa., 15, GSS G.Heinemann), SG Überruhr – MTG Horst (15.45, Gymn. Überr.), Bergischer HC II – Tusem II (10).

C-Jugend Oberliga: TV Ratingen – MTG Horst (Sa., 14), ETB II – Tusem II (14.45, Helmholtz Gymn.).

Weibl. B-Jugend Oberliga: Hildener AT – SuS Haarzopf (13), Welfia Mönchengladbach – SG Überruhr (Sa., 15).

Weibl. C-Jugend Oberliga: Tschft. St. Tönis II – SuS Haarzopf (Sa., 16.50), ATV Biesel – SG Überruhr (15.45).

 

Bildunterzeile

Die Zweitvertretung des Tusem gewann auch das dritte Spiel mit 33:19 gegen Neuss.

Tusem II will guten Start veredeln

Handball Regionalliga .Heute gegen Neuss

Tim Koenemann vom Tusem bremst den Ratinger Ciupinski.                                              <b>Gohl</b>

Tim Koenemann vom Tusem bremst den Ratinger Ciupinski. Gohl

Dieter Meier

Essen Handball-Regionalligist Tusem Essen II empfängt bereits an diesem Freitag den Neusser HV (20.30 Uhr, Margarethenhöhe). Das Spiel sollte ursprünglich am Sonntag stattfinden, wurde aber auf Wunsch der Essener verlegt. Lukas Ellwanger spielt für die Zweite, ist aber gleichzeitig auch Coach der A-Jugend , die am Sonntag beim HSV Hamburg aufläuft. Und dort will Ellwanger natürlich seine Mannschaft betreuen.

Aus Neuss kam problemlos die Zustimmung: „Wir haben gerne der Verlegung zugestimmt, denn auch wir leben gerade von dem Zusammenhalt und dem fairen Sportsgeist der Liga, da wir aufgrund der Schließung unserer Halle aktuell kein Heimspiel bestreiten können.“

Tusem-Trainer Nelson Weisz sieht sein Team in der Favoritenrolle: „Nach den Auftakterfolgen in Langenfeld und vor allem gegen die SG Ratingen müssen wir diese Rolle annehmen. Nach der Insolvenz der Vikings mussten die Neusser ihre Mannschaft mit ganz jungen Spielern komplett neu aufstellen. Und wir wollen den guten Saisonstart mit einem weiteren Sieg veredeln.“

Ein Wiedersehen gibt es mit Henrik Ingenpass und Daniel Küpper Ventura, die in der vergangenen Saison für den Tusem noch in der A-Jugend-Bundesliga aktiv waren. Neuss ist mit zwei Niederlagen in Ratingen und gegen BTB Aachen (21:26) gestartet. Vor allem die gute Leistung beim 25:26 gegen die hoch eingeschätzten Ratinger sollte eine Warnung für Essen sein. NHV-Coach Lansen geht auch durchaus optimistisch in die Partie: „Wir wollen dem Tusem unser Spiel aufdrücken und konzentrieren uns nicht in erster Linie auf den Gegner.“

Vorschau Wochenende 26.09/27.09.

Regionalliga

Tusem II – SG Ratingen (So., 17, Margarethenhöhe). Das Heimdebut beschert der Zweitvertretung des Tusem gleich einen Aufstiegsaspiranten. Für den Trainer Nelson Weisz eine frühe Standortbestimmung nach dem relativ unproblematischen Saisonauftakt mit dem 31:26-Erfolg bei der SG Langenfeld: „Wenn wir gegen die Ratinger eine Chance haben wollen, muss jeder Spieler eine Top-Leistung abrufen. Das Team von Trainer Ace Jonovski hat den Kader durch Spieler aus der ersten und zweiten Liga enorm verstärkt.“

Neben Torwart Dennis Karic sind mit Simon Ciupinski und Robert Markotic torgefährliche Angreifer hinzugekommen, die beim Saisonauftakt gegen Neuss insgesamt 13 Treffer erzielten. Neu im Kader ist auch Abwehrchef Damian Janus, der sich jedoch im ersten Testspiel verletzte und zum Saisonstart fehlte. Beim mühevollen 26:25-Sieg am vergangenen Wochenende gegen den Drittliga-Zwangsabsteiger hatte die Ratinger aber überraschend große Probleme.

Coach Weisz kann wieder Yannick Engels und Tim Koenemann einsetzen.

Verbandsliga

Mit den steigenden Corona-Zahlen nehmen auch die Spielabsagen zu. Nachdem der Kettwiger SV bereits am vergangenen Wochenende beim Solinger TB nicht antreten konnte, musste auch das Heimspiel gegen den Haaner TV aufgrund eines Corona-Verdachtes bei den Gästen ausfallen. 

Solinger TB – SG Überruhr (Sa., 19.30). Mit nur einem Erfolg gegen die MTG Horst sind die Klingenstädter schwach gestartet. Der Härtetest vom letzten Wochenende beim Kettwiger SV musste aufgrund eines Corona-Verdachtfalles im Umfeld des STB verlegt werden.

Das Trainergespann Reinhardt/Vogel muss auf die beiden Linksaußen Nico Birkenstock, Robin Keller sowie auf den Linkshänder Pierre Sieberin verzichten, die an einer Hochzeitsfeier teilnehmen.

Aufgrund der Breite des Kaders sieht Coach Tim Reinhardt die SGÜ in der Favoritenrolle: „Wir werden, ähnlich wie beim letzten Auftritt gegen die MTG Horst, diese Rolle annehmen. Schaffen wir es, unsere inzwischen solide Defensive auf die Platte zu bringen, bin ich sehr optimistisch.“

ETB – SG Ratingen 2011 II (So., 17, Helmholtz Gymnasium). Der ETB-Kapitän Lars Dressler steht vor einem besonderen Spiel: Am Sonntag wird er mit seinem 256. Einsatz für die erste Mannschaft die ETB-Legende Christian Stenzel ablösen.

Obwohl sich der Rückraumspieler von dem Punktgewinn in Haan einen Motivationsschub erhofft, sieht er die Schwarz-Weißen in der Außenseiterrolle: „Ratingen verfügt über eine gute Mischung aus erfahrenen Spielern mit höherklassiger Erfahrung und jungen Talenten. Wir müssen vor allem das Tempospiel der Gäste unterbinden.”

Neben den Ausfällen von Max Jetter, Nico Falke, Marius Jatzkowski und Björn Dambeck sind die Einsätze von Fabian Offermann und Fabian Traphan fraglich.

Landesliga

HSG am Hallo – DJK Altendorf 09 (So., 11, Am Hallo). Heimpremiere für die HSG nach drei Auswärtssiegen. Kein Grund für den Trainer Oliver Wysk den Tabellenletzten zu unterschätzen, der auf Dzavid Karalic und Phillip Wanner verzichten muss: „Wir sind zwar in der Favoritenrolle, mit Recep Koraman und Spielertrainer Simon Godde haben unsere Gäste aber spielstarke Spieler in ihren Reihen. Wir müssen uns in der Defensive auf eine Menge Arbeit einstellen. Allerdings sehe ich deutliche Vorteile auf der Torhüterposition zu unseren Gunsten.

Kettwiger SV II – TV Cronenberg (Sa., 16.15, Gymn. Kettwig). „Kreuzbandriss“ lautet das Cronenberger Unwort nach dem Auftritt am vergangenen Wochenende gegen Saarn in dieser Woche. Schroth, Jung und Busley werden für die komplette Saison ausfallen, da sich alle mindestens ein Kreuzband gerissen haben. Patrick Neuburg hat sich am Ellenbogen verletzt. Der privat verhinderte Tim Krugmann bemüht daher eine alte Kämpfer-Weisheit: „Nichts ist gefährlicher als ein angeschlagener Boxer.“

Dem KSV-Trainerduo Kessler/Pütter steht im Gegensatz zu den Gästen der komplette Kader zur Verfügung.

SG TuRa Altendorf – HSG Gerresheim (Sa., 17.45, Bockmühle). Co-Trainer Dirk Grzeganek fiebert der Heimpremiere entgegen: „Wir hoffen, dass wir nach der dreiwöchigen Unterbrechung endlich wieder spielen können. Die Fehler aus der 19:26-Niederlage gegen Cronenberg sind aufgearbeitet worden. Gerresheim ist immer ein unbequemer Gegner. Die Mannschaft hat sich komplett verändert. Leider werden wir nicht in Bestbesetzung antreten können.“


TV Ratingen II – SG Überruhr II (Sa., 19.45). Trainer Fabian Beckmann hat die deutliche Niederlage gegen die HSG mit dem Team aufgearbeitet: „Unser Problem waren die technischen Fehler und die daraus resultierenden Gegenstöße. Ein Schwerpunkt war in der Vorbereitung die Abwehrarbeit. In den nächsten Wochen wird der Fokus immer mehr auf dem Angriffsspiel liegen. Das Spiel in Ratingen sollte zu einer Trotzreaktion führen.“

VfR Mülheim-Saarn – GW Werden (So., 11.30). Teamchef Kosta Avramidis wünscht sich im zweiten Saisonspiel eine Steigerung in der Abwehr: „Wir müssen vor allem die Kreise um den überragenden Benedikt Linssen stören. Saarn gehört sicherlich zu den Top 3 der Liga.“

Bezirksliga: DJK Winfried Huttrop -SG TuRa Altendorf II (Fr., 20.30, NO Gymn.), SG1 Burgalt./Kupf. – DJK GW Werden II (Sa., 18.45, Kupf.), SG Überruhr III – ETB III (11.45, Klapperstr.), HSG am Hallo II – DJK Winfried Huttrop (13.15, Am Hallo), SG TuRa Altendorf II – MTG Horst III (16, Bockmühle), SuS Haarzopf – SC Phönix II (16.45, Goethe Gymn.), MTG Horst II – DJK Altendorf 09 II (18, Klapperstr.), ETB II – SC Phönix (19.15, Helmholtz Gymn.).

Kreisliga: DJK Winfried Huttrop III – SG1 Burgalt./Kupf. II (Sa., 17.30, NO Gymn.), TV Cronenberg II – DJK Winfried Huttrop II (Sa., 18, Raumerstr.), ETB V – DJK Altendorf 09 III (Sa. 20, Helmholtz Gymn.), SC Phönix III – ETB IV (11, Raumerstr.), HSG am Hallo III – SG TuRa Altendorf III (15.30, Am Hallo).

Frauen

Regionalliga

Tschft. St. Tönis – SG Überruhr (So., 16). Nach den leeren Rängen in der Klapperstraße beim 29:24-Erfolg im Saison-Eröffnungsspiel gegen Fortuna Köln erwartet die Überruhrer Damen in der Corneliusstraße in Tönisvorst eine neue Atmosphäre. Für die Co-Trainerin Sinje Weisz eine gewisse Rückkehr zur Normalität: „Bei der Turnerschaft St. Tönis sind zahlreiche Zuschauer erlaubt. Das bringt im Gegensatz zu den „Geisterspielen“ eine ganz andere Stimmung in die Halle. Ich hoffe, dass wir damit auch wieder von Überruhrer Fans unterstützt werden können.

Für die Führungsspielerin ist das Team der Trainerin Miriam Heinecke nach Rang drei im Vorjahr favorisiert: „In der vergangenen Saison haben wir uns in Tönisvorst allerdings durch eine starke zweite Halbzeit beim 20:24 achtbar aus der Affaire gezogen. Das Rückspiel fiel dem vorzeitigen Saisonabbruch zum Opfer. Wenn wir die gute Deckungsleistung vom letzten Wochenende wiederholen können, sind wir nicht chancenlos.“

Oberliga: SV Straelen – SG Überruhr II (Sa., 17.45).

Verbandsliga: SG Überruhr III – SSG/HSV Wuppertal (Sa., 18.30, Klapperstr.).

Landesliga: HSG SC Phönix/DJK GW Werden – HSG Adler Haan II (Sa., 15, Im Löwental), ETB – Bayer Uerdingen (14.45, Helmholtz Gymn.), Team CDG/DAV Barmen – HSG am Hallo (16).

Bezirksliga: Cronenberger TG – SG1 Burgalt./Kupf. (Sa., 18.30), SG TuRa Altendorf – HSG SC Phönix/DJK GW Werden II ((Sa., 20, Bockmühle), SSG/HSV Wuppertal II – SG Überruhr V (15.30).

A-Jugend Regionalliga: HSG Siebengebirge – SG Überruhr (Sa., 14), DJK Winfried Huttrop – Bayer Uerdingen (Sa., 15, NO Gymn.).

A-Jugend Oberliga: ETB – Vohwinkeler STV (Sa., 17.45, Helmholtz Gymn.).

B-Jugend Oberliga: ETB – Tschft. Lürrip (Sa., 15.45, Helmholtz Gymn.), Bayer Uerdingen – SG Überruhr (Sa., 15.50), MTG Horst – HSG am Hallo (16, Klapperstr.), Tusem II – HSG Homberg-Rheinhausen II (10, Margarethenhöhe).

C-Jugend Oberliga: MTG Horst – ETB II (14, Klapperstr.).

Weibl. B-Jugend Oberliga: SuS Haarzopf – ASV Rurtal-Hückelhoven (11.30, Goethe Gymn.), SG Überruhr – Haaner TV (Sa., 14, Klapperstr.).

Weibl. C-Jugend Oberliga: SuS Haarzopf – HSV Wegberg (9.30, Goethe Gymn.), SG Überruhr – TuS Reuschenberg (Sa., 16.15, Klapperstr.).

Tusem II startet mit Auswärtssieg

Handball Regionalliga

SG Langenfeld – Tusem II 26:31 (11:15). Der Tusem entschied das Duell mit dem Team des ehemaligen Essener Jugendtrainer Lars Brümmer klar für sich. Dennoch sah Tusem-Coach Nelson Weisz reichlich Luft nach oben: „Wir waren über 45 Minuten die deutlich bessere Mannschaft, müssen uns jedoch vor allem in der Chancenverwertung noch deutlich steigern. Vor allem in der Endphase haben wir eine Reihe klarer Torchancen liegengelassen. Die Gastgeber bekamen damit die Möglichkeit zur Ergebniskosmetik.“

Der Tusem musste auf Yannik Engels verzichten. Der angeschlagene Tim Koenemann kam nur als Siebenmeterschütze und sporadisch in der Abwehr zum Einsatz. Das allerdings erfolgreich, er traf fünmal vom Punkt. Das 1:0 nach 33 Sekunden durch Rahmann blieb die einzige Langenfelder Führung. Die Gastgeber hielten das Spiel bis zum 7:8 (20.) offen, geriet dann über 11:16 und 12:18 in Rückstand. Beim 22:14 (39.) war die Entscheidung praktisch gefallen.

Für Weisz war Langenfeld noch keine wirkliche Standortbestimmung für sein Team: „In der vergangenen Saison war die Mannschaft deutlich stärker“, sagt Weisz. In der Rückrunde verlor der Tusem damals mit 23:27. „Nach dem Heimspiel am Sonntag gegen die SG Ratingen dürften wir klüger sein.“

Tusem: Fuchs, Stumpf, Bornkamm; L. Ellwanger, Scholten (5), Schmidt (3), Lewandowski (3), Sayin (3), J. Weisz, Sprick (1), Telohe (10), Koenemann (5), Neher (1).

Tusem II trifft auf alte Bekannte

Handball Überblick. Der Regionalligist trifft Lars Brümmer wieder, zuletzt noch A-Jugendcoach des Tusem. Kettwiger Spiel fällt einem Coronafall in Solingen zum Opfer

Muss für den Auftakt in Langenfeld wohl passen: Tim Koenemann von der zweiten Mannschaft des Tusem Essen leidet unter einer Rückenverletzung                                              <b>Michael Gohl</b>

Muss für den Auftakt in Langenfeld wohl passen: Tim Koenemann von der zweiten Mannschaft des Tusem Essen leidet unter einer Rückenverletzung Michael Gohl

Dieter MeierRegionalliga

SG Langenfeld – Tusem II (Sa., 19). Mit einer zweiwöchigen Verspätung startet die Regionalliga. Die Zweitvertretung des Tusem trifft auf einen alten Bekannten: Der neue Langenfelder Trainer Lars Brümmer betreute in der vergangenen Saison die Essener A-Jugend in der Bundesliga. Tusem-Coach Nelson Weisz freut sich über den Saisonstart: „Auch wenn wir lieber regulär angefangen hätten, sind wir froh, dass es jetzt los geht. Dann wissen wir auch, wo wir stehen. Die Vorbereitung war sehr wechselhaft.“

Fraglich ist der Einsatz von Tim Koenemann , der an Rückenproblemen leidet. Lars Brümmer hofft auf einen guten Einstand mit seinem neuen Team: „Tusem ist direkt ein sehr guter Gegner mit einem starker Kern und vielen Variablen als Top-Ergänzung aus der Jugend. Darüber hinaus betrachte ich die Begegnung rational. Ich versuche, meine Mannschaft so gut es geht auf den Gegner vorzubereiten. Ich denke, dass nach sechs Monaten Wettkampfpause die Mannschaft den Vorteil hat, die den Schalter schneller umlegen kann.“Verbandsliga

Kettwiger SV – Solinger TB. Das Spiel wird wegen eines Coronafalls bei den Gästen verlegt.

Haaner TV – ETB (So., 18). ETB-Führungsspieler Lars Dressler hofft auf die ersten Punkte nach den drei Auftaktniederlagen: „In den letzten Spielen hatten wir in der Offensive gute Ansätze. Um allerdings etwas Zählbares aus dem Bergischen Land mitbringen zu können, müssen wir die technischen Fehler minimieren und uns in der Abwehr deutlich verbessern. Die Moral der Mannschaft ist trotz der schlechten Ergebnisse intakt.“ Trainer Dirk Bril muss weiterhin auf Nico Falke, Max Jetter und Marius Jatzkowski verzichten.

SG Überruhr – MTG Horst (So., 20, Klapperstraße). Nach dem Saisonauftakt gegen den TV Ratingen wird das Derby erneut vor einer „Geisterkulisse“ ohne Zuschauer stattfinden. Ein Trost für die Fans, die das Spiel erneut über die Facebook-Seite der 1. Herren live verfolgen können. Da die Halle Wolfskuhle weiterhin gesperrt ist, bat die MTG um den Tausch des Heimrechtes.

Das SGÜ-Trainer-Duo Sebastian Vogel/Tim Reinhardt , das voraussichtlich mit dem kompletten Kader antreten kann, möchte den unnötigen Punktverlust beim 22:23 in Lintorf wieder gut machen: „Der schwache Horster Saisonstart hat mich überrascht. Ich habe großen Respekt vor der athletischen Mannschaft, „sagt der Coach. Reinhardt, der seine Mannschaft in der Favorritenrolle sieht, warnt allerdings vor dem Gegner, „Die Tatsache, dass die MTG die ersten Spiele verloren hat, wird sie zusätzlich motivieren.”

Für den Horster Sprecher Carsten Stepping ist die MTG klarer Außenseiter: „Überruhr ist stark besetzt und hat eine routinierte Mannschaft. Wir haben viele junge Spieler im Kader, die sich zunächst an die Verbandsliga gewöhnen müssen.“ MTG-Coach Maik Paulus geht nach den guten Trainingseindrücken positiv in das Derby: „Wir werden trotz des schwachen Saisonstarts weiter geduldig bleiben und uns so gut wie möglich in Überruhr verkaufen.“ Nils Kurowski, Felix Bajorat und Ivo Syperek können nur eingeschränkt oder gar nicht trainieren.

Seite 7 von 15

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén