AllbauAllstars 2023 gesucht

So lange es Corona zulässt, könnte es wieder soweit sein! Während die deutsche Herren-Handball-Nationalmannschaft in Polen und Schweden um die Weltmeisterschaft spielt, findet auch in Essen ein Highlight im Essener Handball-Kalender statt. Denn die Allbau GmbH, Essens größter Wohnungsanbieter, und die Handballer des TUSEM suchen nun wieder die AllbauAllstars 2023. 16 Amateur-Handballer Essens dürfen am 20. Januar 2023 um 20:30 Uhr in der Halle Margarethenhöhe gegen die Bundesliga-Truppe des TUSEM antreten. Davor wird es auch wieder ein Einlagespiel geben – die Damen der HSV Überruhr werden dabei wieder mit an Bord sein und um 18:30 Uhr gegen das Team vom TV Beyeröhde antreten.

Über 700 ZuschauerInnen und Handballfans feierten nicht nur bei der letzten Auflage in 2020 mit den aktiven Sportlern ein tolles Handballfest für den guten Zweck. Seit 2012 wurden schon über 40.000 Euro durch dieses Event dem Stadtteilprojekt Storp 9 (www.storp9.de) im Südostviertel zur Verfügung gestellt. Der Rekorderlös konnte 2019 in Höhe von 8.100 Euro überwiesen werden. „Ob das gesteigert wird, hängt wohl stark von der
Corona-Lage ab. Erste Schritte sind gemacht und wir freuen uns, dass die Vorbereitungen so gut laufen,“ so Allbau-Kommunikationsleiter Dieter Remy.
Denn die Unterstützung und Resonanz bei den Essener Handballvereinen ist wieder sehr erfreulich, so dass die Auswahl der zu wählenden Spieler wieder groß ist. In den letzten Wochen wurde jeder Herren-Handballverein in Essen angesprochen und um die Nennung von Spielern gebeten, die sich einer Online-Abstimmung stellen. Ergebnis. 48 Spieler aus 11 Vereinen stellen sich der Wahl. Unter allbau.de kann man seit 07. Dezember 2022 einmal pro Position einen Spieler wählen, der dann nach Meinung des Wählenden das Trikot der AllbauAllstars gegen den TUSEM anziehen soll – das Voting endet am 08. Januar 2023 um 13.00 Uhr. Die beiden Spieler mit den meisten Stimmen jeder Position bilden dann das AllbauAllstar-Team 2023. Bei der letzten Online-Abstimmung in 2020 hatten sich rund 2.600
Internet-User beteiligt.
„Wir sind guter Dinge, dass das Event auch in 2023 wieder ein Highlight im Essener Sportkalender und ein schlagfertiges Team mit Essener Amateur-Handballern gewählt wird, welches unsere Profis vielleicht wieder vor die eine oder andere Schwierigkeit stellen kann. Ich kann mich noch gut an zahlreiche tolle Aktionen im letzten Benefizspiel der Hobby-Handballer erinnern,“ so Marketing-Manager Jonathan Krause vom TuSEM.
„Natürlich soll wieder der Spaß im Vordergrund stehen. Das Rahmenprogramm wird zwar wegen Corona weniger Showelemente enthalten, aber trotzdem haben wir uns natürlich wieder einiges einfallen lassen,“ so Dieter Remy. Die Handballfans können sich zusätzlich auf
Currywurst, Gyros, Stauder-Pils, Stiftsquelle-Getränke sowie Handball mit Aktionen für Groß und Klein – mit freundlicher Unterstützung von westenergie, RWE, Barmer, Entsorgungsbetriebe Essen, Ballsportdirekt, Sparkasse Essen, „Handball in Essen“ und conenergy agentur – freuen. Auch die beiden Maskottchen Albert und Elmar werden wieder für jede Menge Spaß sorgen.

Karten für das Spiel „TuSEM vs. AllbauAllstars“ gibt es ab 12. Dezember 2022 in der TuSEM-Geschäftsstelle in der Steile Str. 50, und in Storp9 (Storpstr. 9). Erwachsene zahlen 6,00 €, Studenten, Auszubildende und Kinder 4,00 €.

Miniturniere – Bilanz 2022

Nach langer Corona-Pause und Wiedereinstieg mit wenigen Mannschaften hat der HKE inzwischen sowohl die Frequenz als auch die Teilnehmerzahl wieder auf das Vor-Corona-Niveau anheben können. Die Vereine nehmen das Angebot sehr gut an – inzwischen hat jeder zum HKE gehörende Verein in dieser Saison bereits mindestens einmal seine jüngsten auf die Platte geschickt!

So können diese ihre ersten Erfahrungen auf dem Mini-Spielfeld machen und dort in vereinfachter Herangehensweise das im Training Erlernte umsetzen. Die Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2014 und jünger sind mit Begeisterung dabei und freuen sich über das Spiel miteinander, angefeuert und unterstützt von zahlreich anwesenden Verwandten und Freunden.

Auch im Jahr 2023 wird der HKE regelmäßig mehrmals im Monat Miniturniere anbieten, so dass alle Vereine regelmäßig Gelegenheit zur Teilnahme haben.

Zum Abschluss des Jahres 2022 möchte sich der Vorstand des HKE ganz herzlich bei allen bedanken, die zum Gelingen dieser Turniere beitragen!

Regelklarstellung September 2022 – Information für Vereine und Schiedsrichter

PASS ZUM ANWURF
Häufig ist zu beobachten, dass nach einem Torerfolg der Pass durch den Torwart zum Anspieler bzw. Richtung Anwurfzone – aus den unterschiedlichsten Gründen – sehr unpräzise ist. Darüber hinaus kommt
es zudem vor, dass manchmal gar kein Anspieler in der Anwurfzone bereitsteht, um den Ball anzunehmen, und der Ball über die Anwurflinie in die gegnerische Hälfte fliegt.

1. UNPRÄZISER PASS
Das Vorwarnzeichen wird seitens der SR nicht direkt angewendet, wenn es sich nur um einen schlechten Pass zum Spieler im Anwurf Bereich handelt. Das Vorwarnzeichen für passives Spiel wird daher bei diesen Situationen in der ersten Halbzeit erst nach einmaliger und deutlich sichtbarer Ermahnung angezeigt. Passiert dies jedoch in der zweiten Halbzeit, erfolgt das Vorwarnzeichen ohne vorherige Ermahnung.

2. PASS IN DIE LEERE ANWURFZONE
Ist die Anwurfzone nicht besetzt und es handelt sich um einen Pass in den leeren Raum, wird das Vorwarnzeichen sofort angewendet. Des Weiteren erfolgt ein Time-out, wenn es die Spielsituation erfordert, z.B. wenn noch eine Zeitstrafe der anwerfenden Mannschaft läuft oder es gegen Spielende ist.

2. ABSICHTLICHER FANGFEHLER
Wenn der Spieler im Anwurf Bereich den Ball absichtlich nicht fängt, gelten die gleichen Kriterien wie in Punkt 2.

KOPFTREFFER BEIM 7-METER-WURF ODER FREIWURF

Das Regelwerk wertet Kopftreffer des 7-Meter- oder Freiwurfschützen als grob unsportlich. Bisher kam eine Disqualifikation nur in Betracht, wenn der Wurf am Kopf trifft, ohne Bewegung in Richtung Ball. Die Intensität
des Wurfes spielte für die Bewertung keine Rolle. Eher „unglückliche“ bzw. zufällige Kopftreffer bei normalen Abwehrbewegungen des Torwarts oder Abwehrspielers waren bis dato nicht strafwürdig.
Neu:
Jetzt muss sich der Werfer darüber im Klaren sein, dass allein er für die Folgen eines gesundheitsgefährdenden Kopftreffers verantwortlich gemacht wird. Er muss also das Risiko einer Disqualifikation abwägen, wenn er Würfe in Kopf Nähe platzieren will. Die Konsequenz bei einem Kopftreffer bei der 7-Meter-Ausführung oder bei einem direkten Freiwurf bleibt
unverändert die Disqualifikation. Die Einschränkung der Wurflinie entfällt und die Beurteilung einer Bewegung des Getroffenen entfällt. In beiden Situationen liegt die volle Verantwortung beim Werfer, sodass dem direkten Kopftreffer die DoB folgt. Spielfortsetzung: Freiwurf für die nicht fehlbare Mannschaft.

KOPFTREFFER GEGEN TORHÜTER IM LAUFENDEN SPIEL

Kriterien für Treffer mit dem Ball gegen den Kopf des Torwarts:

1. Die Regel ist nur in freien Spielsituation anzuwenden, d. h., wenn sich zwischen dem Werfer und dem Torwart kein Verteidiger befindet.
2. Der erste Kontakt mit dem Ball muss am Kopf erfolgen. Die Regel greift nicht, wenn der Ball den Kopf des Torwarts erst trifft, nachdem er zuvor ein anderes Körperteil des Torwarts getroffen hat.
3. Die Regel greift nicht, wenn der Torwart seinen Kopf Richtung Ball bewegt.
4. NEU: Die Regel greift nicht, bei Hebern und Legern mit deutlich verringerter Ball Geschwindigkeit.
5. Versucht der Torwart, die Schiedsrichter zu täuschen, um eine Bestrafung zu provozieren (z.B., wenn der Ball die Brust des Torwarts getroffen hat), wird er progressiv bestraft.

Quelle: HNR

Neuer Schiedsrichter Lehrgang für 2022

Der Handballkreis Essen bietet im Jahr 2022 wieder einen Lehrgang zur Erlangung der Handball Schiedsrichterlizenz an.

Mindestalter bei der Anmeldung beträgt 14 Jahre!

Der Lehrgang beinhaltet Online Module sowie Präsenzunterricht und wird im Zeitraum von Mai bis September durchgeführt werden. (innerhalb der Sommerferien NRW finden keine Präsenzveranstaltungen statt). Die Abschlussprüfung kann nur nach Teilnahme an allen Modulen des Lehrgangs erfolgen.

Anmeldungen bitte per E-Mail unter Angabe von Namen, Vorname, Geburtsdatum, Verein und E-Mail Adresse bitte bis zum 22.04.2022 an Susann.gittke@googlemail.com und an Inci-abdik@gmx.de

Hier der bis jetzt geplante Ablaufplan:

Auftaktveranstaltung:  06.05.2022 im Haus des Sports in Essen

3 Praxis-Module – genaue Termine werden in der Auftaktveranstaltung bekanntgegeben

Abschlussprüfung – September 2022.

Andreas Butgereit & Kosta Avramidis sind die neuen Vorsitzenden des HKE

Am vergangenen Freitag wurde Kosta Avramidis zum neuen 2. Vorsitzenden des HK Essen im Rahmen des Kreistags gewählt. Er übernimmt damit das Amt von Pascal Siepmann, dem der HKE an dieser Stelle herzlichst für seine Arbeit und sein Engagement danken möchte.

Andreas Butgereit und Sabine Schirrmacher wurden beide erneut in ihren jeweiligen Ämter als 1. Vorsitzender bzw. Geschäftsführerin bestätigt.

Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit.

Seite 2 von 16

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén