Am vergangenen Freitag wurde Kosta Avramidis zum neuen 2. Vorsitzenden des HK Essen im Rahmen des Kreistags gewählt. Er übernimmt damit das Amt von Pascal Siepmann, dem der HKE an dieser Stelle herzlichst für seine Arbeit und sein Engagement danken möchte.
Andreas Butgereit und Sabine Schirrmacher wurden beide erneut in ihren jeweiligen Ämter als 1. Vorsitzender bzw. Geschäftsführerin bestätigt.
Am vergangenen Montag wurde Markus Wölke in der Schiedsrichtertag Sitzung zum neuen HKE Schiedsrichterwart nominiert und gewählt. Nach dem Rücktritt von Frank Görtz im Oktober 2020 übernahm Markus dieses Amt kommissarisch und ist mit der Abstimmung vor zwei Tagen nun offiziell im Amt bestätigt. Der HKE freut sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit.
Die Handballabteilung des SC Phönix Essen 1920 e.V. trauert um sein Ehrenmitglied Franz- Ulrich Eichelhardt. Seit 1958 war „Uli“, wie er von allen liebevoll genannt wurde, Mitglied des SC Phönix. Sowohl als aktiver Handballer als auch später als Kassierer, Zeitnehmer und Betreuer war seine Verlässlichkeit ein Glück für den Verein.
Mit Ulrich Eichelhardt, der auf die längste Mitgliedschaft des Vereins zurückblicken konnte, verliert der SC Phönix einen guten Menschen, Freund und Vereinskollegen, der immer mit Dankbarkeit in Erinnerung bleiben wird.
Kurz nach seinem 71. Geburtstag verstarb der langjährige Abteilungsleiter der Handballabteilung der DJK GW Werden. Heinz Dressler begleitete und förderte über Jahrzehnte hinweg Kinder und Jugendliche sowohl als Lehrer an einer Gesamtschule als auch in seiner Eigenschaft als Vereins-Sportler.
Die Liebe zum Handball entdeckte Heinz Dressler 1964, als er es nach einem Beinbruch beim Straßenfußball einmal mit dem Handball versuchte. Er trat dem VfL Hüls bei, weil er in der Nähe wohnte. Immer sehr sportlich, spielte er auch weiter Fußball und Basketball und war als Mehrkämpfer in der Leichtathletik unterwegs. Der Handball blieb aber immer seine Priorität, so dass er nach dem Studienbeginn 1970 in Marburg den 3. Platz bei den Hochschulmeisterschaften feiern konnte. Durch den Wechsel nach Essen, seinem neuen Studienort, trat er dem ESV 99/06 bei und verließ endgültig den VfL Hüls. In dieser Zeit hätte er mit dem SC Phönix auch in der Bundesliga spielen können, entschied sich aber bewusst dagegen. Nach 3 Jahren beim ETB kam er nach Studienabschluss und Heirat nach Werden, wo er 1978 Trainer wurde.
Als Fachbereichsleiter Sport an der Gesamtschule Bockmühle stark eingespannt, konnte er mit der Schülermannschaft die NRW-Meisterschaft gewinnen. Später, in seiner Zeit an der Gesamtschule Süd, schaffte er es mit der von ihm betreuten Schülerfußball-Mannschaft bis in die Endrunde nach Berlin.
Sein Engagement für seine Schüler hielt ihn nicht ab, seinem Verein GW Werden viel Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken. Nach den ersten 10 Jahren, in denen er als Spielertrainer, aber auch als Trainer verschiedener Mannschaften aktiv war, wurde er 1988 Abteilungsleiter der Handballer und übernahm in Doppelfunktion den Vorsitz des Gesamtvereins. Ab 1990 war Heinz Dressler auch Schiedsrichter des Handballkreises. Gleichzeitig betreute er 15 Jahre lang die Handball-Lehrermannschaft der Stadt Essen und organisierte 10 Jahre lang das Stadtwaldfest.
“Ob im Beruf oder im Handball, Heinz Dressler hat vielen Menschen/Schülern geholfen und diese geprägt. Absolut aufrecht und ehrlich, sehr gesellig und kommunikativ”, diese Aussage von Sohn Lars charakterisiert genau seinen Vater.