2. Bundesliga: Tusem – VfL Eintracht Hagen 38:34, Am Hallo), TV Emsdetten – Tusem 24:29.
Regionalliga
MTV Rheinwacht Dinslaken – Tusem II 27:28 (13:13). Die Zweitvertretung des Tusem mischt die Liga weiter auf. Die Essener sind mit einer Ausnahme (32:33 in Korschenbroich) mit 23:3 Punkten seit Mitte Dezember erfolgreich. Durch den Sieg beim Tabellenführer wird der Meisterschaftkampf noch spannender, da nun Dinslaken und Ratingen (jeweils 38:12) gleichauf an der Spitze liegen. Die Entscheidung fällt damit am kommenden Sonntag auf der Margarethenhöhe gegen den Tabellenzweiten.
Es war das erwartet spannende und ausgeglichene Spiel vor einer großen Kulisse in der Sporthalle an der Douvermannstraße. Der Tusem ging nach einer Minute durch Alexander Telohe in Führung, geriet dann jedoch nach dem 1:4 bis zum 7:10 (17.) mit jeweils drei Toren in Rückstand. Telohe war es kurz vor dem Wechsel erneut, der die Gäste mit 13:12 (27.) wieder in Front brachte. Danach war es bis zum 20:20 (43.) ein Spiel auf Augenhöhe. Der Tusem ließ sich auch nach dem erneuten Rückstand (20:23) nicht aus der Spur bringen. Coach Nelson Weisz stellte sein Team in der Auszeit neu ein. Tim Koenemann und Niklas Ingenpass (je 2) stellten den Gleichstand zum 24:24 her. Die Endscheidung fiel in den letzten drei Minuten, als Mathis Stumpf durch drei Treffer in Folge die Essener nach dem 24:25 mit 27:25 100 Sekunden vor Schluss in Führung brachte.
Trainer Nelson Weisz war begeistert: „Es war ein Top-Leistung meiner Mannschaft. Wir haben uns zum Start ein wenig schwer getan, sind oft frei an Torwart Marco Banning oder der guten Abwehr gescheitert, haben dann aber ins Spiel gefunden. Die Umstellung der Deckung auf 6:0 war entscheidend. Auch die schwere Knie-Verletzung von Josh Schlüter konnte die Mannschaft nur kurz schocken. Im Laufe der zweiten Hälfte machte sich unser breitere Kader bemerkbar, während sich die Dinslakener Rückraumspieler an unserer Abwehr aufrieben.“
Ein Sonderlob ging an Mathis Stumpf und die beiden Kreisläufer Sayin Sezgin und Niklas Ingenpass.
Tusem: Tore: Bornkamm, Hoven, Schlueter (2), Daamen (2), Ingenpass (3), Engels, Lewandowski (2), Sayin (3), Stumpf (5), Weisz, Sprick, Telohe (6), Langen, Koenemann (5).
Oberliga
Bergischer HC II – SG Überruhr 22:25 (10:14). Trotz des Erfolges beim BHC herrschte Trauer bei der SG Überruhr. Das Team von der Ruhrhalbinsel steht vor dem Nachholspiel am Dienstag gegen Krefeld-Oppum (20.15) und zum Saisonende am Samstag gegen die HSG Neuss/Düsseldorf bereits als Absteiger fest.
Enttäuschung auch beim Rückraumspieler Pierre Sieberin: “Durch die ungünstige Konstellation in der Regionalliga steigen drei Mannschaften aus der Oberliga ab. Wir können im günstigsten Fall nur noch Drittletzter werden und steigen damit in der Verbandsliga ab.“
Coach Sebastian Vogel sieht
dennoch bereits nach vorn: „Wir haben und werden uns nicht aufgeben. Mein Team
zeigte Moral, eine tolle Einstellung und Kampfgeist, das macht mich stolz. Dass
die SGÜ in der kommenden Saison in der Verbandsliga antritt, ist natürlich mehr
als bitter. Das Positive ist jedoch, dass auf Niklas Rolf und Fabian Graef der
Kader zusammen bleibt.“
SGÜ: Ridder, Skolik; Kuerten, Graef (2), Onnebrink (5), Koenemann (2),
Birkenstock (2), Eller, Keller, Everts, Steinhauer, Gregory (3), Sieberin (5),
Rolf (6).
Für die beiden Essener Verbandsligisten ist die Saison bereits vor dem letzten Spieltag gelaufen. Die MTG, die sich lange mit dem Meister Aufderhöhe an der Tabellenspitze ein enges Duell lieferte, wird mit Rang vier abschließen. Der Kettwiger SV wird in der Endabrechnung Platz fünf belegen.
SG Ratingen 2011 II – MTG Horst 23:31 (13:16). Die Ratinger, die sich mit Spielern der 1.Mannschaft verstärkt hatten, bereiteten den Gästen in der Anfangsphase einig Probleme. Nach dem Wechsel fand die MTG-Offensive jedoch genügend Mittel gegen die kompakte SGR-Deckung. Trainer Daniel van den Boom lobte vor allem Kreisläufer Fabian Deckwitz, Torwart Björn Heißenberg und Außen Oliver Neumann.
Kettwiger SV – Haaner TV 37:27 (19:14). Bis zum 14:14 (24.) war es ein Spiel auf Augenhöhe. Durch einen 5:0-Lauf setzten sich die Kettwiger erstmals auf bis zur Pause deutlichen ab und sorgten mit dem 29:19 (48.) für die Entscheidung. Tore KSV: Muehlenhoff (9), Pfeiffer (7), Deege (5), Moeller, Heiderich (je 4), Bing (3), Stempel, Kaesler (je 2), Goette.
Landesliga
Kettwiger SV II – ETB 21:21 (9:10). Der ETB geht mit einem
Ein-Punkte-Vorsprung in das „Finale“ und muss am Wochenende gegen die HSG
Mülheim unbedingt gewinnen, um den Verfolger Uerdingen auf Distanz zu halten.
Nach einem 1:4-Rückstand glichen die Schwarz-Weißen zum 4:4 aus. Das Derby
wurde bei wechselnden Führungen ausgeglichen. Für den ETB-Sprecher Matthias war
es ein gerechtes Ergebnis: „Beide Teams überzeugten in erster Linie in der
Abwehr und mit guten Torhütern auf beiden Seiten. Die Pflichtaufgabe wurde
erfüllt. Am Sonntag kann mit einem Sieg in der heimischen Halle der Aufstieg
perfekt gemacht werden.
Neben Torwart Fabian Traphan wusste in einer schwerfälligen ETB-Offensive
A-Jugend-Bundesligaspieler Jan Bergander in seinem ersten Saisoneinsatz zu
überzeugen.”
Tore KSV: Muehlenhoff (9), Pfeiffer (7), Deege (5), Moeller, Heiderich (je4), Bing (3), Stempel, Kaesler (je2), Goette; ETB: Ramming (5), Bergander, Kuth (je 4), Dressler (3), Geißler, Schulze (je 2), Dambeck.
DJK GW Werden – TV Cronenberg 26:24 (10:15). Nach klaren Vorteilen für die Cronenberger in der ersten Halbzeit drehte Werden nach einem Sechs-Tore-Rückstand auf. Tore Werd.: Wiedemann (10), Hebmüller (8), Pfeffer, Mallach, Schroeder (je2), Lemmer, Vollmer. Tore Cro.: Kullik (5), Neuburg, Schroth (je4), Meis, Jatzkowski (je3), Krugmann, Sonnenberg (je2), Kapitzke.
HSG Mülheim – SG TuRa/Altendorf 29:24 (14:6). Entscheidend für die Niederlage war die schwache Vorstellung der Altendorfer nach einem 6:8-Rückstand (20.) in der Schlussphase der ersten Halbzeit. Tore: Bork (6), Lutz (5), Wienholt (3), Schmitt, Griese, Hellebrand, Wanner (je2), Siebert, Ende.
Turnverein Ratingen II – SuS Haarzopf 42:25 (20:12). Niederlage Nummer 21 für den Absteiger. Tore: F.Liedtke (11), Middendorf (6), Riemer, Klingel (je3), S.Liedtke, Bolz.
DJK Altendorf 09 – TuS Lintorf II 25:27 (11:15). Die Entscheidung fiel in den letzten fünf Minuten, als sich der Tabellendritte von 24:23 absetzte. Tore: Godde (8), Peitzmeier (6), Wickhorst (5), Hammer (2), Koraman, Wattenberg, Vogt, Lippelt.
Frauen Verbandsliga
SC Waldniel – SG Überruhr III 29:23 (19:10). Tore: Breddemann (6), Spliethoff (5), Krue-ger (3), Hinz, Rieken, Kronenberg, Sous (je2), Buschmeier.
SG Überruhr II – HSG Adler Haan II 34:32 (15:15). Tore: Kemper (11), Spengler (8), Rau-tenberg, Passlick (je4), Delsing (3), Schmidt (2), Aalbers, Schick.
Landesliga
SG Überruhr IV – Fortuna Düsseldorf III 29:17 (14:6). Tore: Meusch (7), Birkenstock (4), Stempel, Maddahi Geshnizgani, Landwehr, Tasche (je3), Luhmer (2), Servaty, Bouiri, Simon, Wiethölter.
HSG Bergische Panther II – HSG SC Phönix/DJK GW Werden 25:23 (14:13). Tore: Falke (8), Abberger, Krieger (je3), Nowicki, Abdik, Gaertner (je2), Majic, Schulz, Berking.
TG 81 Düsseldorf – SG1 Altendorf/R 37:13 (18:9). Tore: Kohlstadt (3), Zocholl, Soehngen, Brauer (je2), Sommer, Schwenken, De Wtt, Hiller.
SSG/HSV Wuppertal II – ETB 34:19 (16:9). Tore: A. Rautenberg (5), Hantel, Schraeder, K. Rautenberg (je 3), Fehlauer, Mueller (je 2), Mikus.